• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Zukunft Philipps-Universität Marburg Mittelhessen Veranstaltung Leben Förderung Hessen Innovation Forschung Wirtschaft-Wissenschaft Karriere Justus-Liebig-Universität Gießen Wissenschaft Unternehmen Wirtschaft Gießen Bildung Technische Hochschule Mittelhessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Region
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

31. Juli 2013

5 mal 24 Stunden Chemie im Alltag: MINT3-Camp lockt 15 Nachwuchschemiker ans Johanneum Gymnasium

Ein Gastbeitrag von Christian Röder (Text und Fotos): Wenn Mona Stoll, Karoline Zech und Johny Drews mal keinen Lippenstift zur Verfügung haben, können die drei Schülerinnen sich flugs mit anderen „Hausmittelchen“ behelfen. Die Nachwuchschemikerinnen benötigen bloß ein paar Tropfen destilliertes Wasser und Ethanol, einen Wollfaden und – die wichtigste Zutat – eine Handvoll roter Zuckerperlchen. Einzig das ebenfalls benötigte Hirschhornsalz findet sich vielleicht nicht in jeder Damenhandtasche. Im Rahmen des sogenannten MINT3-Camps erlebten 15 Schülerinnen und Schüler des Johanneum Gymnasiums Herborn (JGH), der Martin-Luther-Schule Marburg und des Philippinum Gymnasium Weilburg vergangene Woche fünf Tage voller Experimente. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

18. Juli 2013

Newsletter 1/2013 der Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez erschienen

Zweimal im Jahr informiert die WfG über Ihre Aktivitäten: der Newsletter eco+ ist heute erschienen und kann als Datei (PDF) hier heruntergeladen werden. Themenschwerpunkte sind die Bewältigung des demografischen Wandels, Unternehmens-Nachrichten sowie Berichte von vergangenen und Hinweise auf kommende Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. Juli 2013

„Wieda“ - Wettbewerb für Unternehmen, die Frauen beim Wiedereinstieg unterstützen

Angesichts der demographischen Entwicklung und des drohenden Fachkräftemangels müssen die Betriebe in Hessen verstärkt auf Frauen setzen, die nach der Familienphase ins Erwerbsleben zurückkehren wollen. Das NeW (Netzwerk Wiedereinstieg Hessen) lobt in diesem Jahr den Unternehmenspreis „WieDa – Bestes Unternehmen für den Wiedereinstieg in Hessen“ 2013 aus. Prämiert werden Initiativen von Unternehmen, die Frauen den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern. Unter der Schirmherrschaft von Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Sozialministerium, werden am 12. September im Kloster Eberbach Unternehmen mit dem „WieDa“ ausgezeichnet. Bis zum 12. August können sich noch die Unternehmen mit maximal 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewerben bzw. vorgeschlagen werden. Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden sich im PDF-Format auf www.new-hessen.de.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

11. Juli 2013

Kunst braucht Raum – Start der Spendenkampagne für die Innensanierung des Kunstmuseum Marburg

Die Philipps-Universität ruft mit der am 11. Juli 2013 gestarteten Spendenkampagne „Kunst braucht Raum – Mehr Museum für Marburg“ die Bürgerinnen und Bürger der Region sowie alle Kunstinteressierten zu Spenden für das Kunstmuseum auf. Ende 2015 soll ein Teil des momentan sanierungsbedingt geschlossenen Museums wieder eröffnet werden. Die Landesregierung trägt die Kosten für die Außensanierung. Für die Innensanierung benötigt die Universität im ersten Bauabschnitt 2,5 Millionen Euro, die Hälfte davon muss sie aus Spenden finanzieren. „Das Museum erfüllt eine wichtige öffentliche Aufgabe und wirkt mit seiner umfangreichen Sammlung an Gemälden, Grafiken und Skulpturen weit über die Stadt Marburg hinaus“, betonte Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Krause zur Eröffnung der Spendenkampagne. Das 1927 zum 400-Jahr-Jubiläum der Universität eröffnete Museum im Ernst-von-Hülsen-Haus beherbergt heute bedeutende Werke von Alten Meistern über die klassische Moderne bis zur Kunst der Gegenwart. Mit der Sammlung der Marburger Unternehmerin Hilde Eitel hält zudem die internationale Avantgarde Einzug ins Museum mit herausragenden Spitzenstücken von Ernst Ludwig Kirchner bis Lucio Fontana und Cy Twombly.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

10. Juli 2013

hr-fernsehen sucht Hessens schönste Traumhäuser

Das eigene Haus – für manche Hessen ist es eine Lebensaufgabe, den Traum vom individuellen Wohnen zu verwirklichen, denn bei ihrem Traumhaus haben sie ganz eigene Vorstellungen. Egal wie das aussieht: in Hessen haben viele ihren ganz persönlichen Wohntraum wahr gemacht. Welche Traumhäuser aber gefallen den Hessen am besten? Dies möchte das hr-fernsehen herausfinden und stellt unter www.beliebteste.hr-online.de im Internet insgesamt 18 ausgesuchte Wohnobjekte aus ganz Hessen vor. Per Mausklick können die Zuschauer bis zum Montag, den 5. August 2013 ihre fünf Favoriten wählen und damit die Rangfolge mitbestimmen. Mittelhessen ist vertreten mit:  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

02. Juli 2013

KompetenzForum UmweltTechnologie zum Thema Energiemanagement am 29. August 2013

Das KompetenzNetz UmweltTechnologie (KNUT) lädt interessierte Unternehmen zur Fachveranstaltung „Energiemanagement" ein. Die Referenten zeigen am 29. August 2013 im Schulungsgebäude der IHK in Gießen anhand der Norm DIN 50001, was zu den Aufgaben des Energiemanagements gehört und wie es in der Praxis umgesetzt werden kann. Anhand von Beispielen wird gezeigt, mit welchen Möglichkeiten Energiedaten erhoben und ausgewertet werden können, wie Sie Energieverbrauch und –kosten systematisch senken können und wie Sie von Energie- und Stromsteuerermäßigungen profitieren können. Ferner erhalten Sie Einblicke zum Thema Energieaudit - als KMU haben Sie die Möglichkeit, ein Energieaudit durchzuführen, Ihren Energieverbrauch zu analysieren und Einsparpotenziale zu nutzen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Wissenschaft Förderung Mittelhessen Forschung Wirtschaft-Wissenschaft Veranstaltung Unternehmen Technische Hochschule Mittelhessen Zukunft Gießen Wirtschaft Justus-Liebig-Universität Gießen Bildung Leben Philipps-Universität Marburg Landkreis Marburg-Biedenkopf Karriere Innovation Region Hessen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH