Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. September 2014
Die Schulen aus Mittelhessen (die Region wird hier anders definiert, die Wetterau gehört dazu, der Landkreis Marburg-Biedenkof wird zu Nordhessen gerechnet) erhielten das Gütesiegel "Berufs- und Studienorientierung Hessen". Die neu ausgezeichneten Schulen sind die Albert-Schweitzer-Schule (GYM) Alsfeld, die Erlenbachschule (MSS) Elz, die Haupt- und Realschule Nidda (MSS) Nidda, die Johann-Heinrich-Alsted-Schule (GHRF) Mittenaar, und die Schule a. d. Brühlsbacher Warte (FÖ) Wetzlar. Die Rezertifizierung erhielten die Adolf-Reichwein-Schule (IGS) Friedberg, die Comenius-Schule (MSS) Herborn, die Erich-Kästner-Schule (FÖ) Alsfeld, die Friedrich-Ebert-Schule (KGS) Gießen, die Geschwister-Scholl-Schule (GHRF) Niddatal, die Mittelpunktschule Dautphetal (GHRF) Dautphetal, die Mittelpunktschule Hartenrod (HR) Bad Endbach, die Schule am Dohlberg (HR) in Büdingen, die Westerwaldschule (MSS) Mengerskirchen-Waldernbach. ... WEITERLESEN
18. September 2014
Die IHK Limburg und die IHK-Innovationsberatung Hessen laden zu der Veranstaltung „Von der Smart Factory zur Industrie 4.0“ am 8. Oktober 2014 von 17 bis 19 Uhr in die „Smart Electronic Factory“ von Limtronik ein. ... WEITERLESEN
17. September 2014
Wetzlars neue Innovationsplattform etabliert sich: Die Optikstadt wird zu Europas neuem Treffpunkt des Branchenclusters: Im März 2015 findet dort die zweite Auflage der W3+ FAIR, Netzwerkmesse für die Branchen Optik, Elektronik und Mechanik, statt. Das innovative Konzept hat sich bewährt: Die Kombination aus interdisziplinärer Fachmesse und hochkarätigem Seminarprogramm, umgesetzt am zentralen Standort bedeutender Key Player, kam sehr gut an - ein solides Fundament für die Weiterentwicklung der zukunftsweisenden Veranstaltung. Vom 25. bis 26. März 2015 findet die zweite W3+ FAIR in der Rittal Arena Wetzlar statt. ... WEITERLESEN
03. September 2014
Bei "Handwerk live" machte die Handwerkskammer Wiesbaden gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill und zehn mittelhessischen Innungen im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Lahn-Dill, "Arnold-Spruck-Haus" in Wetzlar die Vielfalt des Handwerks erlebbar. Unter anderem wurden die Gewinner des 3. YouTube-Wettbewerbs des Hessischen Handwerks geehrt: Harald Brandes, der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern überreichte die Siegerprämie in Form eines Schecks. Mit "Die Handwerker der 9G1 und ihre Sonnenuhr" gewann die 9. Klasse der Gesamtschule am Rosenberg in Hofheim. ... WEITERLESEN
02. September 2014
Der erstmalig verliehene Kulturförderpreis des Vogelsbergkreises würdigt besondere künstlerische Leistungen auf dem Gebiet der Musik, der bildenden und darstellenden Kunst, der Literatur und der Heimatpflege. „Kultur und kulturelle Angebote sind wichtig für eine aufstrebende Region. Dieser Kulturpreis soll mit dazu beitragen, Kultur im Vogelsbergkreis noch sichtbarer zu machen“, erläutert Landrat Manfred Görig. Er möchte mit dem neu geschaffenen Preis das Engagement von Kulturschaffenden wie auch von Ehrenamtlichen würdigen, die mit ihrem Wirken dazu beitragen, dass in der Region kulturelle Angebote vorhanden sind und bleiben – „Kultur ist für jeden Einzelnen wichtig, steigert die Lebensqualität und ist gleichzeitig ein Standortfaktor, der auch Wirtschaft und Tourismus stärkt.“ ... WEITERLESEN
1