Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. November 2015
Du malst gerne und bist zwischen sechs und 16 Jahre alt? Dann mach' beim "Jugend malt"
Wettbewerb 2016 mit! Bereits zum 15. Mal prämiert das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst die Arbeiten von Kindern und Jugendlichen aus
ganz Hessen. Auch in diesem Jahr organisiert die Kinder-Akademie Fulda den Wettbewerb. Eine Jury
wählt dann am 7. Juli im Hessischen Landtag in Wiesbaden die Gewinner in den Altersgruppen sechs bis acht, neun bis zwölf und 13 bis 16 Jahre aus.
Pro Gruppe werden dabei fünf Gewinner ermittelt.
... WEITERLESEN
26. November 2015
Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt stellt eine besondere Herausforderung für die kommenden Jahren dar - aber keine Unmögliche.
Neben Projekten wie "Chance Arbeitsmarkt" von der GWAB und der GAB, sind auch viele
andere Einrichtungen und Dienstleister bereit, Flüchtlinge zu unterstützen und bieten spezielle Angebote an.
... WEITERLESEN
24. November 2015
Am ersten „Fachforum Vertrieb“ im Technologie und Innovationszentrum Gießen (TIG) nahmen am vergangenen Donnerstag rund 40 Vertriebsspezialisten
und Führungskräfte aus unterschiedlichen Unternehmen teil. Mit insgesamt fünf Fachvorträgen von Experten aus der Region Mittelhessen zum Thema „Vorsprung
verschaffen im Vertrieb“ und einem Persönlichkeitstest im Boxring,war es nach dem Feedback der Teilnehmer eine rundum gelungene Veranstaltung. Auch
das Regionalmanagement Mittelhessen wurde durch unseren Geschäftsführer Jens Ihle und unseren Regionalmanager Christian Piterek vertreten.
... WEITERLESEN
23. November 2015
"WIR! Für unsere Region - von morgen"
lautete das diesjährige Motto der 55 Azubis im zweiten Lehrjahr. Seit 2003 schickt die Friedhelm Loh Group ihre Azubis für einige Tage ins Kloster
Gnadenthal, wo sie in Teams eigene Projekte auf die Beine stellen und die Grundlagen des Projektmanagements lernen. In den Folgemonaten geht es dann
an die Realisierung der Ideen, anschließend prämiert eine Jury aus Führungskräften der Unternehmensgruppe die besten Projekte. Dieses Jahr stand vor
allem die eigene Heimat und wie man diese fördern kann, im Vordergrund. ... WEITERLESEN
17. November 2015
Auch
in 2016 bietet das Land Hessen in Zusammenarbeit mit den hessischen Industrie- und Handelskammern Ihnen die Möglichkeit, an hessischen Gemeinschaftsständen
auf zahlreichen interessanten Messen weltweit teilzunehmen. Im Rahmen der Gruppen- und Einzelförderung besteht die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützungfür
Ihren eigenen Messeauftritt. ... WEITERLESEN
17. November 2015
Die Landkreise Gießen und Marburg-Biedenkopf wollen beim Klimaschutz noch enger zusammenrücken und eine mittelhessische „
Masterplanregion 100% Klimaschutz“ aufbauen. Die Landrätinnen beider Landkreise, Anita Schneider (Gießen) und Kirsten Fründt (Marburg-Biedenkopf),
haben eine Absichtserklärung zur vertieften Zusammenarbeit im Klimaschutz unterzeichnet.
... WEITERLESEN
14. November 2015
Unter dem Motto „selbstbewusst – authentisch – erfolgreich“ führt die IHK Gießen-Friedberg am 23. November eine hessenweit einmalige Fachtagung für Businessfrauen in Gießen durch. Sie richtet sich an weibliche Führungskräfte, die sich selbst
noch mehr Ausdruck verleihen, sich in ihrer Position noch stärker festigen und ihr Unternehmen zum Erfolg führen möchten. Inspirierende Vorträge von
herausragenden Expertinnen helfen dabei, aus der Routine auszubrechen, Klartext zu reden oder sich richtig in Szene zu setzen. Wenn die Persönlichkeit
der Unternehmerin im Einklang mit ihrem Unternehmensziel und ihrer Markenbildung steht, stellt sich Erfolg ein. ... WEITERLESEN
13. November 2015
Im Gießener Mathematikum findet man viele mathematische Experimente, die einen direkten Zugang zum Schulstoff bieten. Aber es gibt auch viele Experimente, die mathematische
Phänomene thematisieren, die im Mathematikunterricht nicht auftauchen. Am kommenden Montag, dem 16. November, findet nun um 19:30 Uhr im Mathematikum
der zweite Vortrag in der Vortragsreihe „Mathematik, die man in der Schule nicht lernt.“ statt. Der Vortrag von Mathematikums-Gründer und MIttelhessen-Botschafter Prof. Albrecht Beutelspacher wird diesmal eines der faszinierendsten Themen
der Mathematik behandeln, nämlich die Unendlichkeit. ... WEITERLESEN
10. November 2015
„Erfolgsfaktoren des Gründens“ lautet das Motto der bereits zum sechsten Mal stattfindenden
Jahrestagung des Entrepreneurship Cluster Mittelhessen, dem Gründungszentrum der mittelhessischen Hochschulen. Auch in diesem Jahr hat unser Ministerpräsident
Herr Volker Bouffier wieder die Schirmherrschaft übernommen. An der Tagung wird der hessische Finanzminister Herr Dr. Thomas Schäfer die Bedeutung
des Gründens aus Sicht des Landes Hessen darstellen. Weitere spannende Vorträge werden die Themen Gründung und Unternehmertum aus verschiedenen Blickwinkeln
beleuchten. ... WEITERLESEN
06. November 2015
Niemand kann besser über die Vorteile von StudiumPlus berichten als ehemalige Studierende. Das dachten sich auch die Verantwortlichen des dualen Studienprogramms der
Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). In Zukunft werden daher so genannte Schulbotschafter über ihre Erfahrungen bei StudiumPlus erzählen
und Schüler dadurch bei ihrer Zukunftsplanung unterstützen. Die ersten Ehemaligen erhielten jetzt ihre Ernennungsurkunden vom Leitenden Direktor
des Wissenschaftlichen Zentrums Duales Hochschulstudium (ZDH), Prof. Dr. Harald Danne und dem Vorstandsvorsitzenden des CompetenceCenter Duale Hochschulstudien (CCD), Norbert Müller. Das Programm soll zukünftig noch ausgebaut werden. ... WEITERLESEN