• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Leben Mittelhessen Justus-Liebig-Universität Gießen Innovation Wirtschaft-Wissenschaft Gießen Veranstaltung Philipps-Universität Marburg Wissenschaft Forschung Zukunft Landkreis Marburg-Biedenkopf Hessen Förderung Karriere Technische Hochschule Mittelhessen Wirtschaft Bildung Unternehmen Region
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. April 2015

Schnelles Internet im Landkreis Limburg-Weilburg: Es geht voran

Freude, Lob und Anerkennung, davon war die Inbetriebnahme der ersten schnellen Internetanschlüsse im Landkreis Limburg-Weilburg im Rathaus von Niederselters gekennzeichnet. Mit dem symbolischen Drücken des roten Knopfes können nun rund 2.500 Kunden in Dauborn, Werschau und Niederselters als Erste auf die Überholspur gehen. Geschwindigkeiten bis maximal 50 MBit/s sind nun schon einen Monat vor dem Ablauf des ursprünglichen Zeitplanes möglich. Das neue Netz ist dort so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig funktionieren. Für über 95% aller Anschlüsse wird eine Mindestbandbreite von 30 MBit/s garantiert. Außerdem bieten die neuen Anschlüsse noch einen deutlichen Vorteil beim Heraufladen von Daten. Bis zu 10 MBit/s sind möglich. Ein Mehrfaches von dem, was ein Kabelnetzanschluss in der Regel bietet. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. April 2015

„Aktive und intelligente Verpackungen“ - Netzwerktreffen des Verpackungsclusters Mittelhessen

Das Verpackungscluster Mittelhessen hat sich zu seinem Netzwerktreffen am 21. Mai 2015 Sven Sängerlaub, den Geschäftsfeldmanager Funktionsmaterialien beim Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung eingeladen. Denn Lebensmittel sollen in der Verpackung nicht nur gut aussehen, sie sollen auch gut schmecken, lange haltbar und mit möglichst wenigen Zusatzstoffen belastet sein. Welchen Beitrag kann Verpackung dazu leisten? ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. April 2015

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege von Angehörigen - Pflegegerechte Personalpolitik in Unternehmen

Frau M. ist in Vollzeit berufstätig. Sie ist Mitte fünfzig, verheiratet und die Kinder sind aus dem „Gröbsten“ heraus. Sie wohnt im Nachbarort ihrer hochbetagten Eltern. Ihre Mutter hat Pflegestufe 2 und ist demenziell erkrankt. Die Tochter steht kurz nach fünf Uhr auf, macht das Frühstück für die Eltern, unterstützt beim Waschen und Ankleiden der Mutter und bereitet die Versorgung für die Zeit ihrer Abwesenheit vor. Abends kümmert sie sich um die Wäsche, Behördenangelegenheiten und vieles mehr. Aber auch nachts kommt sie oft nicht zu Ruhe. Ist die Mutter unruhig, ruft ihr Vater sie an und fragt nach Rat. Und in der spärlichen Freizeit erledigt sie Einkäufe und begleitet die Mutter zu Arztbesuchen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

24. April 2015

Jan Josef Liefers eröffnet im Juni den Kultursommer Mittelhessen

Jan Josef Liefers Band „Radio Doria“ eröffnet den Kultursommer Mittelhessen 2015 am 14. Juni um 19:00 Uhr in Bad Nauheim. Das Dolce-Theater bildet den Rahmen zu einer Veranstaltung der Extraklasse. Der Schauspieler und Sänger Jan Josef Liefers spielt Songs seines neuen Albums „Radio Doria – Die freie Stimme der Schlaflosigkeit“. Geschichten aus der Nacht, dieser intensiven, geheimnisvollen Zeit, in der sich eine unglaubliche Kraft hochschaukelt, wo jeder Gedanke, jedes Gefühl groß wird. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. April 2015

Windkraft in Mittelhessen - wie ist der Sachstand?

Mittelhessen kommt der Umsetzung der Energiewende ein Stück näher“, hieß es kürzlich in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidenten in Gießen. Weiter steht dort: ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. April 2015

Verbundprojekt „WM3 Weiterbildung Mittelhessen“ geht in die zweite Phase

Die drei mittelhessischen Hochschulen Philipps-Universität Marburg (UMR), Justus-Liebig- Universität Gießen (JLU) und Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sind erneut erfolgreich beim Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligt für die Zeit von April 2015 bis September 2017 rund 3,5 Millionen Euro für die Erforschung und Verstetigung von Konzepten neuer, nachfrageorientierter und bedarfsgerechter Angebote von berufsbegleitenden Studiengängen und Zertifikatskursen im Bereich des Lebenslangen Lernens. Die erste Förderphase des Projektes lief erfolgreich von Oktober 2011 bis März 2015. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

10. April 2015

Lahnwanderweg im Wettbewerb „Deutschlands schönste Wanderwege“

Logo des LahnwanderwegesDer Lahnwanderweg ist für den Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“, dem beliebtesten Wanderwege-Wettbewerb der Republik, nominiert. Das Wandermagazin hat fünf Weitwanderwege ausgesucht, die nun zur Abstimmung stehen. Anita Schneider, Landrätin des Landkreises Gießen und Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreis rufen zur Abstimmung auf: „Wir haben damit die Möglichkeit, ‚unseren‘ Wanderweg vor der Haustür zu einem echten Sieger zu machen. Der Lahnwanderweg ist zwar schon jetzt ein Gewinn für die Region, aber deutschlandweit in die Schlagzeilen zu kommen, wäre ein ganz besonderer Erfolg“, sagt Landrätin Anita Schneider. Wolfgang Schuster ruft dazu auf, sich bei der Abstimmung zu beteiligen: „Geben Sie dem Lahnwanderweg Ihre Stimme!“  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

07. April 2015

Bewerben für Kulturförderung 2015

Der Kulturfonds Gießen-Wetzlar fördert 2015 wieder Kulturprojekte. Bis Ende April können Initiativen und nichtkommerzielle Veranstalter aus allen kulturellen Bereichen wie Theater, Musik und Bildender Kunst, die in diesem Jahr einmalige und innovative Projekte anbieten, Anträge auf Förderung bei den Kulturämtern der Städte Gießen und Wetzlar stellen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Bildung Karriere Landkreis Marburg-Biedenkopf Wirtschaft Justus-Liebig-Universität Gießen Unternehmen Mittelhessen Leben Region Wissenschaft Förderung Gießen Hessen Technische Hochschule Mittelhessen Veranstaltung Forschung Zukunft Innovation Philipps-Universität Marburg Wirtschaft-Wissenschaft
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH