• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Unternehmen Wissenschaft Zukunft Wirtschaft-Wissenschaft Karriere Philipps-Universität Marburg Innovation Veranstaltung Justus-Liebig-Universität Gießen Leben Technische Hochschule Mittelhessen Forschung Region Mittelhessen Ausbildung Wirtschaft Bildung Förderung Gießen Hessen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. Januar 2016

Veranstaltungsreihe bietet Unternehmen kostenlosen Zugang zu Know-how

TIGUnter dem Namen „TIG akademie“ bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen in Kooperation mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) auch in diesem Jahr wieder kostenlose Veranstaltungen für junge Unternehmen an.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. Januar 2016

Die Oberfläche als Erfolgsfaktor

Broschüre der Hessen-NanotechEigenschaften wie Robustheit, Aussehen, Nutzerfreundlichkeit und Sparsamkeit tragen maßgeblich zum Erfolg eines Produkts bei - und oft entscheiden sie sich an seiner Oberfläche. Welche Möglichkeiten dabei die Materialtechnologie eröffnet, zeigt die neue Broschüre „Nano- und materialtechnologische Lösungen für Oberflächen“ der Technologielinie Hessen-Nanotech des Hessischen Wirtschaftsministeriums. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

25. Januar 2016

Bilanz der Wirtschaftsförderung 2015: über 1.000 kleine und mittlere Unternehmen gefördert

Land Hessen LogoDie Förder-Bilant der hessischen Wirtschaftsförderung kann sich sehen lassen: Investitionen von rund 350 Millionen Euro wurden angestoßen, damit wurden 14.000 bestehende Arbeitsplätze gesichert und zur Schaffung von rund 1.100 neuen Arbeitsplätzen beigetragen. „Unsere Instrumente zur Förderung investiver Maßnahmen wurden ausgesprochen gut angenommen“, sagte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am Donnerstag (21.01) in Wiesbaden. Die Förderpalette reichte dabei von direkten Zuschüssen im Rahmen der Regionalförderung, über Kredite und Bürgschaften bis hin zu Beteiligungen des Landes. Das Fördergebiet umfasst den Werra-Meißner-Kreis, den Kreis Waldeck-Frankenberg, den Vogelsbergkreis, den überwiegenden Teil des Landkreises Gießen sowie den östlichen Teil des Kreises Hersfeld-Rotenburg. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. Januar 2016

Heute an Ideen für morgen arbeiten

Pressetermin GründerWerkStadtDu willst etwas eigenes erschaffen? Dich selbstständig machen, du weißt nur noch nicht womit? Oder du hast schon Ideen, die jetzt nur noch marktreif gemacht werden müssen? Dafür brauchst du Hilfe - und die geben die Stadtwerke Gießen. Mit einer neugegründeten Plattform will die SWG "junge Menschen mit guten Ideen fördern und ihnen dabei helfen, ein Geschäftsmodell auf dem Markt zu etablieren“, erläuterte Matthias Funk, der Technische Vorstand. Dabei wird zwischen zwei Modellen unterschieden: Der IdeenWerkStadt und der GründerWerkStadt. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. Januar 2016

Prof. Dr. Friederike Pannewick setzt die Ringvorlesung des Präsidenten „Der Islam und die islamische Theologie in Zeiten der Radikalisierung“ fort

Welche Rolle spielt zeitgenössische Literatur in der arabischen Welt – in einer Region, die in einer Spirale der Gewalt gefangen scheint? Mit diesem Thema setzt Prof. Dr. Friederike Pannewick, Philipps-Universität Marburg, am 18. Juni die Ringvorlesung des Präsidenten „Der Islam und die islamische Theologie in Zeiten der Radikalisierung“ fort. Ihr Vortrag in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) trägt den Titel „Blut und Tinte – die Ästhetik des gewaltsamen Opfers in der arabischen Kunst“.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

13. Januar 2016

Fachkräftesicherung im Vogelsberg - Landrat Görig lädt ein zum Unternehmerdialog

Landrat Manfred Görig (SPD) lädt ein zur Fortsetzung des Unternehmerdialogs mit den beim ersten Mal – im September in Romrod – erkannten Prioritäten. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, dem 20. Januar 2016, um 17 Uhr in der Aula der Sparkasse Oberhessen in Lauterbach. Schwerpunktthema im Januar wird die Fachkräftesicherung sein. Die Veranstaltung ist öffentlich. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis spätestens 13. Januar beim Büro des Landrats anzumelden. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

12. Januar 2016

LIFE-Projekt „Lebendige Lahn“ – Hessen, Rheinland-Pfalz und der Bund gemeinsam für mehr Leben in und am Fluss

LifeDas LIFE-Projekt „Lebendige Lahn“ kann starten! Mit dem Projekt wollen die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz, die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und die Bundesanstalt für Gewässerkunde die Lahn ökologisch aufwerten und gleichzeitig den Fluss und das Leben am Fluss lebenswerter machen. Das Projekt ist auch ein Beitrag, um die Region zukunftsfähiger zu entwickeln. Für dieses Integrierte Projekt im Rahmen von LIFE (LIFE‑IP) stellt die Europäische Kommission rund neun Millionen Euro zur Verfügung, weitere etwa sechs Millionen Euro steuern die Projektpartner über die Gesamtlaufzeit des Projektes von zehn Jahren bei. Mit den EU‑Fördermitteln soll unter anderem ein Konzept für die Zukunft der Bundeswasserstraße Lahn entwickelt werden, das die notwendige Neuorientierung unterstützen soll. Das Lahn‑Konzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um die zahlreichen Belange und Nutzungsinteressen der Lahnanlieger zu integrieren. Dazu werden die Projektpartner die Zusammenarbeit mit den Land‑ und Gewässernutzern, den Naturschutz- und Tourismusverbänden und natürlich den Menschen vor Ort suchen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

07. Januar 2016

Multiresistente Bakterien: Resistenzgen gegen Notfall-Antibiotikum auch in Deutschland nachgewiesen

Foto: Institut für Medizinische Mikrobiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen / Judith SchmiedelBrisante Entdeckung eines Forscherteams des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und der Justus-Liebig-Universität Gießen

Immer häufiger können bakterielle Infektionen nicht mehr mit den gängigen Antibiotika behandelt werden, weil die Erreger dagegen resistent sind. Dann werden Reserveantibiotika eingesetzt – bei multiresistenten Enterobakterien ist das Antibiotikum Colistin eines der wenigen noch wirksamen Mittel. Doch auch diese Behandlungsoption könnte bald ausgedient haben: Im November vergangenen Jahres wurde in China ein neues Colistin-Resistenzgen entdeckt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und dem Institut für Medizinische Mikrobiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) konnten das Resistenzgen mcr-1 nun auch in Deutschland nachweisen – in einem Isolat einer Humanprobe aus dem Jahr 2014. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Leben Justus-Liebig-Universität Gießen Wissenschaft Mittelhessen Zukunft Gießen Philipps-Universität Marburg Technische Hochschule Mittelhessen Innovation Hessen Forschung Wirtschaft Karriere Region Förderung Veranstaltung Unternehmen Bildung Wirtschaft-Wissenschaft Ausbildung
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH