• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Landkreis Marburg-Biedenkopf Förderung Region Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Hessen Innovation Leben Forschung Karriere Philipps-Universität Marburg Zukunft Veranstaltung Wirtschaft-Wissenschaft Unternehmen Justus-Liebig-Universität Gießen Bildung Mittelhessen Wissenschaft Wirtschaft
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. November 2016

Zwanzig Jahre Wissens- und Technologietransfer – TransMIT feiert Jubiläum

Mit einem Festakt im Forum der Volksbank Mittelhessen in Gießen feierte die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer GmbH ihr 20-jähriges Bestehen und hat mit den anwesenden Gästen über vergangene und zukünftige Themen des Wissens­ und Technologietransfers sowie deren mögliche Entwicklungspfade diskutiert. Neben einem Grußwort des Präsidenten der Technischen Hochschule Mittelhessen und Mitglieds des Beirates der TransMIT GmbH, Prof. Dr. Matthias Willems, sowie einer Podiumsdiskussion mit prominenten Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hielt unter anderem der Träger des Deutschen Zukunftspreises des Bundespräsidenten 2015, Prof. Dr. Ardeschir Ghofrani, anlässlich des Jubiläums am Abend einen Festvortrag. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. November 2016

Existenzgründertag in Gießen: Im TIG zeigen Jungunternehmer ihre Geschäftsideen

Angeregter Austausch im Ausstellerbereich des Existenzgründertages im TIG-Foyer. Foto: TIG GießenIn und um Gießen gibt es jede Menge Potenzial und Ideen: Der 3. Gießener Existenzgründertag im Technologie- und Innovationszentrum Gießen (kurz: TIG) hat, wie die Vorgängerveranstaltungen, große Resonanz hervorgerufen. Rund 80 Teilnehmer, darunter viele Gründungsinteressierte und junge Existenzgründer, waren der Einladung gefolgt und nutzten den angebotenen Mix aus Inspiration, Information und Motivation. "Ich sehe viele junge Menschen, das heißt, es gibt viele frische Ideen", freute sich Landrätin Anita Schneider bei der Eröffnung. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. November 2016

Praxisforum: Aktuelles zur Unternehmensführung

Prof. Stephanie Hanrath begrüßte das Auditorium im namen des Förderkreises. Foto: TH MittelhessenDie Bilanzierung und Besteuerung von mittelständischen Unternehmen stand im Mittelpunkt des „Praxisforums“, zu dem der Förderkreis Studium und Wirtschaft eingeladen hatte. Mit dieser Veranstaltung wendet sich der Verein, der die Arbeit des Fachbereichs Wirtschaft der TH Mittelhessen unterstützt, einmal jährlich an Unternehmen der Region. Ziel ist es, den Austausch zwischen Hochschule und Wirtschaft über praxisrelevante betriebswirtschaftliche Themen zu intensivieren. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

24. November 2016

Mit „Praxis und Schule“ bereits rund 2.000 Jugendliche gefördert

Rund 2.000 abschlussgefährdete Schülerinnen und Schüler in Hessen haben bereits im ersten Jahr vom neuen Förderprogramm Praxis und Schule (PuSch) profitiert. „Viele Jugendliche, denen es in ihrer bisherigen schulischen Laufbahn nicht möglich war, einen Hauptschulabschluss zu erwerben, erhalten durch das Förderprogramm Praxis und Schule die Chance, diesen Abschluss im Rahmen einer intensiven Förderung nachzuholen“, fasste Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz in seinem Grußwort zur 1. PuSch-Jahrestagung im Congress Park Hanau zusammen. Es freue ihn sehr, dass zahlreiche hessische Schulen ihren Schülerinnen und Schülern diese Chance bieten könnten, so der Minister. Das Förderprogramm war zum Schuljahr 2015/16 an den Start gegangen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. November 2016

Auftakt zum 36. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2017/2018“

Gudrun Müller-Mollenhauer und Heinz Schreiber werben für den Wettbewerb. Foto: LDK„Dieser Wettbewerb mit Tradition ist wie kein anderer darauf ausgerichtet, Eigeninitiative und Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger zu honorieren. Sie haben ein gemeinsames Ziel: Die Lebensqualität in ihren Dörfern zu sichern“. Mit diesen Worten läutet Heinz Schreiber den Wettbewerb ein. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. November 2016

Junges Literaturforum Hessen-Thüringen fördert literarischen Nachwuchs

© Junges Literaturforum Hessen-ThüringenDas Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst sucht gemeinsam mit der Thüringer Staatskanzlei talentierte junge Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautoren: Beim Schreibwettbewerb „Junges Literaturforum Hessen-Thüringen“ sind Jugendliche und junge Erwachsene eingeladen, ihre selbstverfassten Texte einzureichen und einen der zahlreichen Preise zu gewinnen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. November 2016

Nachwuchs aus Physik und Chemie erlangt 4,9 Millionen Euro

Angehörige des Graduiertenkollegs synthetisierten ein Material, mit dem sich gerichtetes, weißes Licht erzeugen lässt. Abbildung: Nils W. RosemannMittelhessische Promovierende aus Chemie und Physik forschen weiterhin zur „Funktionalisierung von Halbleitern“. Das Graduiertenkolleg zu diesem Thema (GRK 1782) erhält nochmals 4,9 Millionen Euro für die nächsten viereinhalb Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Förderorganisation richtete das Kolleg im Jahr 2012 an der Philipps-Universität Marburg ein. Die beteiligten Doktorandinnen und Doktoranden arbeiten daran, Halbleiter mit neuartigen Materialien oder Strukturen zu entwickeln und deren Eigenschaften zu charakterisieren.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. November 2016

Europe-Direct-Informationszentrum Gießen lädt zur Veranstaltung "Flüchtlingskrise in Europa" ein

Die Flüchtlingskrise hat Politik und Gesellschaft insbesondere in der Europäischen Union vor enorme Herausforderungen gestellt. Während der Veranstaltung soll über die Fluchtursachen, die Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union und die Herausforderungen für Deutschland und Hessen gesprochen werden.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

10. November 2016

Klinikum Wetzlar ist zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung

Freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung: v. l. Katja Streckbein, Kaufmännische Direktorin der Lahn-Dill-Kliniken, Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises, Andrea Tönges, Leiterin der Abteilung Risiko- und Qualitätsmanagement der Lahn-Dill-Kliniken, Dr. Norbert Köneke, Medizinischer Direktor der Lahn-Dill-Kliniken, Professor Dr. Jan Schmitt, Chefarzt des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie an den Lahn-Dill-Kliniken, Dr. med. Kai-Peter Drastig, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Wetzlar und Richard Kreutzer, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken. Foto: Lahn-Dill-KlinikenDie Zertifizierungsgesellschaft EndoCert hat das Klinikum Wetzlar als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax) zertifiziert. Das ist einmalig in Mittelhessen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

10. November 2016

Wie aus Flüchtlingen Fachkräfte werden: Friedhelm Loh Group veröffentlicht Ratgeber

Das Azubi-Patenmodell hat sich bei Rittal bewährt. Gleichaltrige Azubis stehen den Flüchtlingen zur Seite, sind Ansprechpartner und Helfer bei schulischen, beruflichen und persönlichen Herausforderungen. Foto: Friedhelm Loh GroupÜber eine Million Flüchtlinge sind im vergangenen Jahr nach Deutschland gekommen. Die meisten von ihnen sind zwischen 18 und 25 Jahren - im besten Alter für die Integration durch eine Berufsausbildung oder Qualifizierung. Viele Unternehmen wagen sich jedoch noch nicht an konkrete Angebote heran. Zu hoch scheint der Aufwand, zu unsicher der Erfolg, zu groß die Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben. Die Friedhelm Loh Group hat Anfang 2015 als eines der ersten Unternehmen ein Pilotprojekt zur Qualifizierung von Flüchtlingen durchgeführt - und gibt jetzt in einem Ratgeber praxisnahe Tipps, wie Unternehmen aus Flüchtlingen gute Fachkräfte machen können.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Gießen Karriere Wirtschaft Justus-Liebig-Universität Gießen Mittelhessen Hessen Wissenschaft Innovation Förderung Forschung Philipps-Universität Marburg Technische Hochschule Mittelhessen Zukunft Veranstaltung Leben Landkreis Marburg-Biedenkopf Region Unternehmen Bildung Wirtschaft-Wissenschaft
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH