Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. Dezember 2016
Wer schon einmal studien- oder berufsbedingt umziehen musste, kennt es vielleicht: Man ist neu in einer Stadt,
kennt niemanden, auch nicht die Möglichkeiten, die die neue Heimat bietet. Oder man ist ohnehin jobbedingt nur vorübergehend vor Ort und hat gar keine
Zeit, sich damit zu beschäftigen. Gerade für Sportler, die ihr Hobby ernst nehmen, ist es ein Problem, dies optimal zu organisieren. Wo und wie Sport
treiben, wenn man sich nicht auskennt? Und alleine macht es ja ohnehin nur halb soviel Spaß. Abhilfe soll die Internetanwendung NOW Sport bieten. Hinter NOW Sport steht die NOW Sport UG - ein Internet-Start Up mit Sitz in Gießen. ... WEITERLESEN
29. Dezember 2016
Kunst- und
Kulturminister Boris Rhein hat heute bekannt gegeben, dass die HessenFilm und Medien GmbH drei
Spielfilmprojekte im Bereich „Produktion Kino & TV“ mit 1,03 Millionen Euro fördert. Dies ist das Ergebnis intensiver Beratungen der aus Fachleuten
zusammengesetzten Jury unter der Leitung des Geschäftsführers der HessenFilm und Medien GmbH, Hans Joachim Mendig. Die drei Spielfilmprojekte sind
das mit 510.000 Euro geförderte Drama „Partynation“ der Regisseurin und Drehbuchautorin Felicitas Korn, die mit 400.000 Euro geförderte Fortsetzung
der Kinderkomödie „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft“ und die mit 120.000 Euro geförderte Tragikomödie „Arthur & Claire“. ... WEITERLESEN
22. Dezember 2016
Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft heraus erhalten künftig in Marburg eine noch intensivere Unterstützung
als bisher: Die Philipps-Universität Marburg feierte am Dienstag, 20. Dezember 2016,
die Gründung des „Marburger Instituts für Innovationsforschung und Existenzgründungsförderung“ (MAFEX).
Neben dem Hessischen Wissenschaftsminister Boris Rhein nahmen zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an dem Festakt teil, der in
der Aula der Marburger Alten Universität stattfand. Die Festrede hielt Albrecht Deißner, Direktor für Beteiligungsfinanzierung bei der „Kreditanstalt
für Wiederaufbau“. ... WEITERLESEN
20. Dezember 2016
Hessens Wirtschafts-
und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat am Montag den Planfeststellungsbeschluss für den dritten und letzten Abschnitt des Umbaus der B 454 in der
Ortsdurchfahrt Stadtallendorf unterzeichnet. „Wir entflechten Durchgangsverkehr und örtlichen Verkehr, machen die Straße sicherer und verbessern den
Lärmschutz“, sagte der Minister. „Unser Ziel ist, die Bauarbeiten abzuschließen, bevor der Abschnitt Schwalmstadt-Stadtallendorf der A 49 für den Verkehr
freigegeben wird.“ ... WEITERLESEN
15. Dezember 2016
Mehr als 30 Vertreter von Schulleitungen haben sich bei einem Besuch in Gießen über die TH Mittelhessen informiert. Die Pädagogen kamen überwiegend aus Mittelhessen, aber auch zum Beispiel von Schulen aus Frankenberg,
Friedberg, Gelnhausen und Hanau. ... WEITERLESEN
15. Dezember 2016
„Auch
der Vogelsberg wird durch die Telekom ausgebaut.“ Das ist die Kernbotschaft von bigo-Geschäftsführer
Manfred Görig, Landrat des Vogelsbergkreises, – nachdem sowohl im Wetteraukreis als auch im Vogelsbergkreis die regionalen Gesellschafterversammlungen
getagt haben. ... WEITERLESEN
13. Dezember 2016
Die Luft ist zum Zerreißen gespannt, keiner traut sich wirklich zu atmen, denn was gerade im Alsfelder OP-Saal
I passiert ist eine Sensation: Statt eines zweiten Chirurgen assistiert ein Roboter Chefarzt Dr. Steffen Lancee bei einer Gallen-OP. In Deutschland
eine Premiere. Seit 18 Monaten ist der OP-Roboter „AutoLap“ auf dem Markt – in den USA und Asien bereits eingeführt. Mit zwei OP-Tagen im Alsfelder Krankenhaus unter der Leitung von Dr. Steffen Lancee, Chefarzt der Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie, ist ein
weiterer Schritt getan: Markteinführung in Deutschland. ... WEITERLESEN
12. Dezember 2016
Aus der Trickkiste der Organischen Chemie: Aktuelle Erkenntnisse mittelhessischer Chemiker und Physiker versprechen,
die Halbleitertechnik um vielfältige Anwendungen zu erweitern. Die Forscher schafften es, organische Moleküle mit einer definierten Haftstelle auf
Siliziumoberflächen zu verankern. Tragen die organischen Moleküle ausgewählte Anhänge, so bleiben diese frei, um ihre Funktion zu entfalten. Das Team
des Sonderforschungsbereichs „Struktur und Dynamik innerer Grenzflächen“ (SFB 1083) berichtet in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Journal
of Physical Chemistry“ über ihre Ergebnisse (Originalveröffentlichung: Marcel Reutzel & al.: Chemoselective Reactivity of Bifunctional Cyclooctynes
on Si(001), The Journal of Physical Chemistry 2016, DOI: http://dx.doi.org/10.1021/acs.
... WEITERLESEN
11. Dezember 2016
Ab sofort
fördert die Stadt Marburg die Anschaffung von OpenWRT-Routern zur Eingliederung
in das Freifunknetz. Damit können Bürgerinnen und Bürger die freien WiFi-Hotspots im öffentlichen Raum durch zusätzliche Freifunk-Hotspots stadtweit
ergänzen und einen Teil der Anschaffungskosten erstattet bekommen. ... WEITERLESEN
09. Dezember 2016
Die Von Behring-Röntgen-Stiftung hat im Rahmen eines Festakts im Senatssaal der
Justus-Liebig-Universität in Gießen drei Nachwuchswissenschaftler für ihre besonderen
Leistungen in der medizinischen Forschung geehrt. Die in diesem Jahr mit jeweils 3.000 Euro dotierten Von Behring-Röntgen-