Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. Februar 2016
Möchten Sie als Unternehmen verstärkt internationale Fachkräfte gewinnen? Oder Ihr Team auf die interkulturelle Mitarbeiterschaft einstellen?
Benötigen Sie beratende Unterstützung? Dann sind Sie richtig bei dem in den Landkreisen Lahn-Dill und Gießen durchgeführten Projekt „Unternehmenserfolg Vielfalt – Unternehmen interkulturell und international stärken“. ... WEITERLESEN
26. Februar 2016
Die Landesregierung setzt die Förderung
der Kampagne „Forschung für die Praxis“ fort: Bis 2020 stehen hierfür weitere 2,5 Millionen Euro bereit. Die Kampagne stärkt die praxisnahe Forschung
an den fünf hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Dazu gehören die Hochschule Darmstadt, die Frankfurt University of Applied Sciences,
die Hochschule Fulda, die Technische Hochschule Mittelhessen und die Hochschule RheinMain. Auch die Hochschule Geisenheim University als Hochschule
neuen Typs ist einbezogen. ... WEITERLESEN
26. Februar 2016
Der Förderkreis der Forschungsstelle
für Pharmarecht der Philipps-Universität Marburg veranstaltet am 3. und 4. März 2016 ein
Symposium zu den Themen „Compliancefragen nach Inkrafttreten des §299a StGB / Regulierungsfragen – Innovation / Naturheilkunde“.
Bei den Marburger Gesprächen sind daher alle am Pharmarecht Interessierten eingeladen, die Entwicklung von Theorie und Praxis zu fördern.
... WEITERLESEN
26. Februar 2016
Die evangelischen Kirchen und die Handwerkskammern in Hessen haben im Rahmen eines Treffens auf einen pragmatischen Umgang mit den Herausforderungen durch die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland gedrängt. Zur Integration seien vor allem mehr Sprachkurse vor Ort, ein leichterer Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, seelsorgliche Begleitung und psychosoziale Hilfe, sowie verstärkte lokale Freizeitangebote nötig, wie die Beteiligten am Donnerstag (25. Februar) mitteilten. Integrationsbemühungen müssten zudem dezentral vor Ort organisiert werden.
... WEITERLESEN
26. Februar 2016
Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat den Verein Traditionspflege Bessinger Gurken aus dem Licher Stadtteil Nieder-Bessingen als Initiative des Monats Januar 2016 ausgezeichnet. „Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement stärken die Mitglieder
der Bessinger Gurken den Zusammenhalt in ihrem Ort und leisten einen wichtigen Beitrag für die Identifikation mit ihrer Heimat“, sagte der Regierungssprecher
bei der Urkundenübergabe im Evangelischen Gemeindehaus in Lich Nieder-Bessingen. ... WEITERLESEN
25. Februar 2016
Wie kann ich mich in Zeiten von Online-Bewerbungen wirkungsvoll im Internet präsentieren? Mit dieser Frage haben sich 15 Schülerinnen und
Schülern der Jahrgangsstufe 9 der Sophie-von-Brabant-Schule beschäftigt
und an fünf Tagen Internetseiten entwickelt, die sie nun als Teil ihrer Bewerbungen für ein Praktikum oder die Berufsausbildung verwenden können. Bei
der Präsentation am Tag der Offenen Tür am Samstag in der Willi-Mock-Straße überzeugten die Internetauftritte auch Bürgermeister Dr. Franz Kahle. ... WEITERLESEN
25. Februar 2016
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf
werden viele besondere, namhafte und auch innovative Produkte hergestellt. Der Kreis möchte für diese Produkte eine Regionalplattform und ein Schaufenster
schaffen, um sie potenziellen Kundinnen und Kunden in der Region zu präsentieren. 10 Produkten aus 10 Unternehmen in 10 Städten und Gemeinden – das
ist das Ziel des Projekts „Prod-Kasten“, das am Montag der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow und Dr. Frank Hüttemann, Leiter des
Fachdienstes Wirtschaftsförderung beim Landkreis Marburg-Biedenkopf, vorgestellt haben. Der Begriff „Prod-Kasten“ bezieht sich dabei auf das Wort Produkte,
die Nähe zu dem Wort Brotkasten ist ebenfalls gewollt, denn die Form des „Prod-Kastens“ ist an die Form klassischer Brotkästen angelehnt. Der offizielle
Startschuss soll im Herbst fallen. ... WEITERLESEN
23. Februar 2016
Mit einem Darlehen über 43,4 Millionen Euro ermöglicht die landeseigene Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (W
IBank) den Breitbandausbau im Wetteraukreis und im Vogelsberg. Die beiden Kreise haben
sich in der Breitbandinfrastrukturgesellschaft Oberhessen GmbH (bigo) zusammengeschlossen,
um eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet herzustellen. Die Finanzierungslücke wird durch das WIBank-Darlehen geschlossen. Das
Land Hessen übernimmt dafür die Bürgschaft. ... WEITERLESEN
22. Februar 2016
Leistungssport und
berufliche Entwicklung zu verbinden, ist eine Herausforderung. Das weiß auch Matthias Schwalbe, der nicht nur Handball für die HSG Wetzlar spielt, sondern jetzt auch erfolgreich seine Ausbildung beim Schaltschrank- und Systemspezialist Rittal absolviert. Das Familienunternehmen ist Sponsor der HSG Wetzlar und schätzt den jungen Nachwuchsspieler als zielorientierten
und verantwortungsbewussten Teamplayer. ... WEITERLESEN
19. Februar 2016
Bereits zum 7. Mal veranstalten
die Tischlerinnung Marburg, die Schreinerinnung Biedenkopf und der Landkreis Marburg-Biedenkopf zusammen die ARTINEA.
47 Ausstellende präsentieren in und um das malerische Schloss in Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen wieder kreative Einzelstücke, wie Möbel und möbelartige
Objekte, Skulpturen, Plastiken sowie Malereien und Fotografien. Erstmalig wurden bewusst auch interessante Arbeiten aus dem mittelhessischen Raum berücksichtigt.
Die künstlerische Leitung liegt auch in diesem Jahr bei Horst Barthel vom Design Studio H. Barthel in Kirchhain-Großseelheim. Die Schirmherrschaft
hat Landrätin Kirsten Fründt übernommen. ... WEITERLESEN