Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. April 2016
Die Handwerkskammer Wiesbaden hat in ihrem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Wiesbaden I das Landesprojekt „Wirtschaft integriert“ gestartet. Über einen Zeitraum von 12 Wochen lernt eine erste Gruppe von 20 Flüchtlinge u.a. aus Syrien,
Afghanistan und Eritrea im „Karl-Schöppler-Haus“ für jeweils vier Wochen die Bereiche Holz, Elektro und Maler kennen und erhalten Deutschunterricht.
Betreut werden die 17 Männer und 3 Frauen von Ausbildungsmeistern sowie einer Sozialpädagogin und einer Deutschlehrerin. Weitere Gruppen werden folgen. ... WEITERLESEN
23. April 2016
Für Menschen, die Natur und Landschaft kennenlernen und erleben wollen, ist der vulkanische Vogelsberg ein attraktives
Terrain für Wanderungen und Naturerlebnisse. Die Schönheiten dieser besonderen Region zu erhalten und gleichzeitig dem Besucher kenntnisreich zu vermitteln,
ist eine der gemeinsamen Aufgaben des Naturparks Hoher Vogelsberg und des
Geoparks Vulkanregion Vogelsberg. Deshalb absolvieren die Naturparkführer gerade eine Ausbildung, die von Geopark und der DVG-Sektion Vogelsberg
veranstaltet wird und die einzigartige Geologie der größten Basaltausdehnung auf dem europäischen Festland zum Inhalt hat. ... WEITERLESEN
21. April 2016
„
Der hessische Gründerpreis ist eine hervorragende Möglichkeit, das eigene Unternehmen einem breiteren Publikum vorzustellen und die eigene Leistungsfähigkeit
zu präsentieren. Wahrgenommen zu werden, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit den Mitbewerbern zu vergleichen – das hilft einfach enorm dabei,
sich weiterzuentwickeln“, sagt Marcus Wohlleben. Der geschäftsführende Gesellschafter des IT-Dienstleisters Cloud Pilot aus Oberursel muss es wissen, denn Wohlleben war 2008 Träger des Hessischen Gründerpreises
in der Kategorie „Mutige Gründung“.
... WEITERLESEN
20. April 2016
Nach dem erfolgreichen Auftakt am 12. April in Taunusstein findet am 26. April 2016 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS in Lich (Landkreis Gießen) das zweite Fachforum Aktiv vor Ort: Engagiert für Flüchtlinge statt. Dieses richtet sich an die Akteure aus den
Kommunen und Organisationen auf dem Gebiet der Landkreise Gießen, Vogelsberg und Wetterau. Kernpunkt der Veranstaltung ist, neben der Information über
die Aktivitäten vor Ort, insbesondere der Austausch aller Verantwortlichen der im Bereich der Flüchtlingsarbeit Engagierten in der jeweiligen Region. ... WEITERLESEN
18. April 2016
Fachinformatiker, Betonfertigteilbauer oder doch Polizist? Nicht nur Schüler schnuppern zur Zeit Praxisluft
In vielen Betrieben und Unternehmen sind zur Zeit Schülerinnen und Schüler im Praktikum. Durch die praktische Tätigkeit erhalten sie Einblick in die
Arbeitswelt und lernen viel über die Betriebe. Doch auch Lehrkräfte sammeln dieser Tage praktische Erfahrungen. Im Projekt „Lehrer schnuppern Praxisluft“
stellen zehn Ausbildungsbetriebe und Fachschulen hierzu über 50 Praktikumsplätze in mehr als 20 Berufen für Lehrerkräfte zur Verfügung. „Es ist wichtig,
den Kontakt zwischen den Schulen und den Betrieben zu vertiefen.“ so Corinna Lich und Kathrin Höres aus der Personalentwicklung Firma Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, Heuchelheim. ... WEITERLESEN
17. April 2016
Nach dem erfolgreichen Abschluss des dreijährigen Bundesprojekts „Mehr Frauen in Führungspositionen“ arbeitet das Netzwerk – bestehend
aus Vertreterinnen unterschiedlicher Wirtschaftsunternehmen und Institutionen – an der regionalen Umsetzung. Der Hauptamtlicher
Kreisbeigeordnete Stephan Aurand begrüßt die Anwesenden zum Netzwerktreffen im Regionalen Bündnis Lahn-Dill-Kreis in dem gerade erst
fertiggestellten Erweiterungsbau der Kreisverwaltung in Wetzlar. Aus seiner Sicht hat der Lahn-Dill-Kreis als Arbeitgeber noch Nachholbedarf an weiblichen
Führungskräften, obwohl letztens vermehrt Frauen in seinem Fachbereich eingestellt worden sind. Er appelliert an das Netzwerk, nicht nachzulassen und
die weibliche Personalentwicklung zu stärken. ... WEITERLESEN
15. April 2016
Das neue Förderprogramm WIPANO (Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen) des Bundesministeriums
für Wirtschaft und Energie (BMWi)) ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen für ein umfassendes Leistungsspektrum der TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH einen Zuschuss in Höhe von bis zu 50 Prozent zu erhalten. Die TransMIT fungiert
dabei im Rahmen des Förderprogramms als sogenannter „qualifizierter Dienstleister“. WIPANO fördert öffentliche Forschung und Unternehmen bei der Patentierung
und Verwertung ihrer Ideen und unterstützt innovative (Forschungs-) Projekte für die Normung. Diese am 20. November 2015 veröffentlichte Richtlinie
trat zum 1. Januar 2016 in Kraft und gilt bis 31. Dezember 2019. Damit wird die bisherige Patentierungsförderung „SIGNO“ abgelöst. ... WEITERLESEN
14. April 2016
Der vom Breitbandbüro Hessen bei der Hessen Trade & Invest konzipierte und organisierte Hessische Breitbandgipfel hat als jährliche Zusammenkunft der Akteure in Hessen bereits Tradition. Im Jahr 2016 findet er in seiner siebten Auflage am 16. Juni in Frankfurt
am Main statt. ... WEITERLESEN
14. April 2016
Das Technologie- und Innovationszentrum
Gießen und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen laden
Unternehmerinnen und Unternehmer der Region Gießen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „TIG akademie“ herzlich zur Veranstaltung „Datenschutz für kleine und mittlere Unternehmen“
ein, die am 19.04.2016 ab 17.00 Uhr im Seminarraum des Technologie- und Innovationszentrums stattfindet. ... WEITERLESEN
14. April 2016
Wer schon mal darüber nachgedacht hat, ein Unternehmen zu gründen und nur noch auf der passenden Moment wartet, der kann beim ersten
Startup Weekend Mittelhessen vom 20. bis zum 22. Mai in Gießen mitmachen. ... WEITERLESEN