• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Philipps-Universität Marburg Wirtschaft-Wissenschaft Justus-Liebig-Universität Gießen Zukunft Mittelhessen Wirtschaft Gießen Forschung Veranstaltung Technische Hochschule Mittelhessen Bildung Region Unternehmen Karriere Hessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Förderung Leben Innovation Wissenschaft
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. April 2016

Start des Projektes „Wirtschaft integriert“ der Handwerkskammer Wiesbaden

Foto: HKW WiesbadenDie Handwerkskammer Wiesbaden hat in ihrem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Wiesbaden I das Landesprojekt „Wirtschaft integriert“ gestartet. Über einen Zeitraum von 12 Wochen lernt eine erste Gruppe von 20 Flüchtlinge u.a. aus Syrien, Afghanistan und Eritrea im „Karl-Schöppler-Haus“ für jeweils vier Wochen die Bereiche Holz, Elektro und Maler kennen und erhalten Deutschunterricht. Betreut werden die 17 Männer und 3 Frauen von Ausbildungsmeistern sowie einer Sozialpädagogin und einer Deutschlehrerin. Weitere Gruppen werden folgen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

23. April 2016

Vulkanführer lernen einzigartige Geologie für spannende und fundierte Gästeführungen auf dem Vulkan

Mit Begeisterung und Fachkenntnis: Die Gruppe der „Auszubildenden“ im Steinbruch an der Keltenwelt am Glauberg. Foto: C. MarxFür Menschen, die Natur und Landschaft kennenlernen und erleben wollen, ist der vulkanische Vogelsberg ein attraktives Terrain für Wanderungen und Naturerlebnisse. Die Schönheiten dieser besonderen Region zu erhalten und gleichzeitig dem Besucher kenntnisreich zu vermitteln, ist eine der gemeinsamen Aufgaben des Naturparks Hoher Vogelsberg und des Geoparks Vulkanregion Vogelsberg. Deshalb absolvieren die Naturparkführer gerade eine Ausbildung, die von Geopark und der DVG-Sektion Vogelsberg veranstaltet wird und die einzigartige Geologie der größten Basaltausdehnung auf dem europäischen Festland zum Inhalt hat.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. April 2016

Auftakt für den Hessischen Gründerpreis

„ Der hessische Gründerpreis ist eine hervorragende Möglichkeit, das eigene Unternehmen einem breiteren Publikum vorzustellen und die eigene Leistungsfähigkeit zu präsentieren. Wahrgenommen zu werden, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit den Mitbewerbern zu vergleichen – das hilft einfach enorm dabei, sich weiterzuentwickeln“, sagt Marcus Wohlleben. Der geschäftsführende Gesellschafter des IT-Dienstleisters Cloud Pilot aus Oberursel  muss es wissen, denn Wohlleben war 2008 Träger des Hessischen Gründerpreises in der Kategorie „Mutige Gründung“.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. April 2016

"Aktiv vor Ort: Engagiert für Flüchtlinge" - Die Vernetzung des Ehrenamts im Vogelsbergkreis und in den Landkreisen Wetterau und Gießen verstärken

Aktiv vor Ort - VeranstaltungNach dem erfolgreichen Auftakt am 12. April in Taunusstein findet am 26. April 2016 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS in Lich (Landkreis Gießen) das zweite Fachforum Aktiv vor Ort: Engagiert für Flüchtlinge statt. Dieses richtet sich an die Akteure aus den Kommunen und Organisationen auf dem Gebiet der Landkreise Gießen, Vogelsberg und Wetterau. Kernpunkt der Veranstaltung ist, neben der Information über die Aktivitäten vor Ort, insbesondere der Austausch aller Verantwortlichen der im Bereich der Flüchtlingsarbeit Engagierten in der jeweiligen Region. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

18. April 2016

Wie Lehrer in Mittelhessen ein Praktikum machen können

Michael Marx, Lehrer der Alfred-Wegener-Schule Kirchhain als Praktikant bei der Firma Rinn, Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, HeuchelheimFachinformatiker, Betonfertigteilbauer oder doch Polizist? Nicht nur Schüler schnuppern zur Zeit Praxisluft
In vielen Betrieben und Unternehmen sind zur Zeit Schülerinnen und Schüler im Praktikum. Durch die praktische Tätigkeit erhalten sie Einblick in die Arbeitswelt und lernen viel über die Betriebe. Doch auch Lehrkräfte sammeln dieser Tage praktische Erfahrungen. Im Projekt „Lehrer schnuppern Praxisluft“ stellen zehn Ausbildungsbetriebe und Fachschulen hierzu über 50 Praktikumsplätze in mehr als 20 Berufen für Lehrerkräfte zur Verfügung. „Es ist wichtig, den Kontakt zwischen den Schulen und den Betrieben zu vertiefen.“ so Corinna Lich und Kathrin Höres aus der Personalentwicklung Firma Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, Heuchelheim. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. April 2016

Netzwerk "Mehr Frauen in Führungspositionen" arbeitet an regionaler Umsetzung

Foto (LDK) von links:  Doris Süß-Schnadmann (Süss Oberflächentechnik, Wetzlar), Andrea Arnold (VeOm / Coaching, Training und betriebswirtschaftliche Beratung), Angelika Berbuir (Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar), Christiane Goode (Bosch Thermotechnik), Kira Lampe (VLDW), Claudia Wagner (IHK Lahn-Dill)Nach dem erfolgreichen Abschluss des dreijährigen Bundesprojekts „Mehr Frauen in Führungspositionen“ arbeitet das Netzwerk – bestehend aus Vertreterinnen unterschiedlicher Wirtschaftsunternehmen und Institutionen – an der regionalen Umsetzung.  Der Hauptamtlicher Kreisbeigeordnete Stephan Aurand begrüßt die Anwesenden zum Netzwerktreffen im Regionalen Bündnis Lahn-Dill-Kreis in dem gerade erst fertiggestellten Erweiterungsbau der Kreisverwaltung in Wetzlar. Aus seiner Sicht hat der Lahn-Dill-Kreis als Arbeitgeber noch Nachholbedarf an weiblichen Führungskräften, obwohl letztens vermehrt Frauen in seinem Fachbereich eingestellt worden sind. Er appelliert an das Netzwerk, nicht nachzulassen und die weibliche Personalentwicklung zu stärken.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. April 2016

TransMIT unterstützt kleine und mittlere Unternehmen als qualifizierter Dienstleister im Rahmen des Förderprogramms WIPANO

TransMIT LogoDas neue Förderprogramm WIPANO (Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)) ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen für ein umfassendes Leistungsspektrum der TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH einen Zuschuss in Höhe von bis zu 50 Prozent zu erhalten. Die TransMIT fungiert dabei im Rahmen des Förderprogramms als sogenannter „qualifizierter Dienstleister“. WIPANO fördert öffentliche Forschung und Unternehmen bei der Patentierung und Verwertung ihrer Ideen und unterstützt innovative (Forschungs-) Projekte für die Normung. Diese am 20. November 2015 veröffentlichte Richtlinie trat zum 1. Januar 2016 in Kraft und gilt bis 31. Dezember 2019. Damit wird die bisherige Patentierungsförderung „SIGNO“ abgelöst. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. April 2016

7. Hessischer Breitbandgipfel am 16.06.2016 in Frankfurt

7. Hessischer BreitbandgipfelDer vom Breitbandbüro Hessen bei der Hessen Trade & Invest konzipierte und organisierte Hessische Breitbandgipfel hat als jährliche Zusammenkunft der Akteure in Hessen bereits Tradition. Im Jahr 2016 findet er in seiner siebten Auflage am 16. Juni in Frankfurt am Main statt.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. April 2016

Veranstaltung der TIG akademie - Datenschutz für kleine und mittlere Unternehmen

Logo TIG akademieDas Technologie- und Innovationszentrum Gießen und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen laden Unternehmerinnen und Unternehmer der Region Gießen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „TIG akademie“ herzlich zur Veranstaltung „Datenschutz für kleine und mittlere Unternehmen“ ein, die am 19.04.2016 ab 17.00 Uhr im Seminarraum des Technologie- und Innovationszentrums stattfindet.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. April 2016

Erstes Startup Weekend Mittelhessen

Startup Weekend MittelhessenWer schon mal darüber nachgedacht hat, ein Unternehmen zu gründen und nur noch auf der passenden Moment wartet, der kann beim ersten Startup Weekend Mittelhessen vom 20. bis zum 22. Mai in Gießen mitmachen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 4 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Justus-Liebig-Universität Gießen Hessen Technische Hochschule Mittelhessen Region Leben Philipps-Universität Marburg Wissenschaft Wirtschaft Unternehmen Zukunft Innovation Landkreis Marburg-Biedenkopf Veranstaltung Karriere Forschung Gießen Förderung Wirtschaft-Wissenschaft Bildung Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH