Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. Mai 2016
Die Verhandlungen zwischen Unternehmensleitung
und Konzern-Betriebsrat von Rittal über einen Interessenausgleich sind
erfolgreich abgeschlossen: Mit der Neuausrichtung der Rittal Produktion in Deutschland werden bis 2018 die Werke Burbach, Wissenbach, Rennerod und Herborn schrittweise geschlossen. In Haiger entsteht das modernste Produktionswerk für Kompaktgehäuse. Die Werke Rittershausen und Hof werden weiter ausgebaut und bilden zusammen mit
Haiger einen Produktionsverbund. Insgesamt investiert Rittal in den nächsten Jahren 250 Millionen Euro in die Region. ... WEITERLESEN
30. Mai 2016
Neuartige Laufräder für Kreiselpumpen wollen die Herborner Pumpentechnik und die TH Mittelhessen gemeinsam entwickeln. Das Land Hessen fördert das Forschungsprojekt
mit 160.000 Euro. Prof. Dr. Burkhard Ziegler vom Gießener Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik ist dabei unter anderem für die Entwicklung von
Testverfahren und für Bauteilversuche zuständig. ... WEITERLESEN
30. Mai 2016
Die Beauftragte
der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Adyan Özuğuz hat die Schirmherrschaft für die Refugee Law Clinic Gießen (RLC) an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) übernommen: „Die Idee und das Konzept von Refugee Law Clinics begeistern mich sehr: Alle Beteiligten profitieren davon. Die Studentinnen und Studenten
setzen sich intensiv mit asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen auseinander und kommen mit dem Alltag von geflüchteten Menschen in Berührung. Flüchtlinge
bekommen eine kostenlose und unabhängige Rechtsberatung. Diese Erfahrungen können für beide Seiten prägend sein. Mit meiner Schirmherrschaft möchte
ich besonders das Engagement der Universität Gießen würdigen, die als erste in Deutschland eine Refugee Law Clinic aufgebaut hat.“ ... WEITERLESEN
25. Mai 2016
Es
waren keine einfachen Zeiten, als das Marburger Kunstmuseum 1927
zum 400. Jubiläum der Universität eröffnete. Wirtschaftskrise und Inflation belasteten die öffentlichen Haushalte. Gelungen ist es trotzdem – vor allem
mit den vereinten Kräften vieler Spender aus Marburg und der Region. Nun ist es wieder soweit: Zum Neustart des Museums, der bis spätestens 2017 zumindest
in Teilbereichen erfolgen soll, werden wieder Spenden gesammelt, obwohl oder gerade weil die Zeiten deutlich besser sind. 1,25 Millionen Euro werden
für den ersten Bauabschnitt benötigt, heißt es aus dem Präsidium der Philipps-Universität.
Und natürlich gute Kunst. Und die wird unter anderem aus der „Sammlung Eitel“ stammen, einer Kollektion, zusammengetragen von der Mutter von Mittelhessen-Mitglied
Ullrich Eitel. ... WEITERLESEN
22. Mai 2016
Viele Studenten und Studentinnen wissen, was es bedeuten kann, jeden Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Uni zu pendeln. Die langen
Zugfahrten sind oft mit Stress, Verspätungen und Ausfällen der Klimaanlage verbunden. Aber auch mit dem Auto unterwegs zu sein, macht nicht immer Spaß.
Viele suchen sich deshalb eine Wohnung oder eine WG in ihrer Universitätsstadt. Nicht so Ellen - die 23jährige hat schon ihren BWL-Bachelor an der
Justus-Liebig Universität in Gießen absolviert und hat nun mit dem Master begonnen. Ihren Lebensmittelpunkt hat sie im Vogelsberg, genauer in Angersbach.
Trotzdem muss sie keineswegs auf das typische Studenten-Leben verzichten. Wie das funktioniert, hat sie uns bei einem Kaffee im Cafe Türmchen in Gießen
erzählt. ... WEITERLESEN
12. Mai 2016
12. Mai 2016
Der vor zwei
Jahren gegründete Fachbeirat des Geopark Vulkanregion Vogelsberg nahm jetzt erstmals
eine sehr gelungene Geotoperschließung in Lautertal-Engelrod in Augenschein. Bürgermeister Heiko Stock, zugleich Vorsitzender des Gremiums, hatte
die Idee, die Fachleute der Bereiche Geologie, Regionalmanagement und Tourismus zu diesem besonderen Ort einzuladen, um die verschiedenen Maßnahmen
zur Erschließung des Geotops zu erläutern. Ganz aktuell wurde neben der Geotoptafel der DVG-Sektion Vogelsberg auch noch eine Sitzgelegenheit eingerichtet,
um den Besuchern eine angenehme Rast zu ermöglichen. ... WEITERLESEN
12. Mai 2016
Die Philipps-Universität baut ihre strategischen Partnerschaften
mit chinesischen Universitäten weiter aus: Für die Fortsetzung ihrer erfolgreichen und umfassenden Forschungs- und Lehrkooperationen mit der Tongji Universität in Shanghai und der Zhejiang Universität in Hangzhou
stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) weitere Fördermittel in Höhe von bis zu 250.000 Euro bis Ende 2018 bereit. Die strategischen
Kooperationen mit beiden Universitäten werden bereits seit 2013 von DAAD beziehungsweise dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im
Rahmen des Programms „Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke“ gefördert. ... WEITERLESEN
10. Mai 2016
Mittelhessen will für Newcomer
attraktiv sein. Das zeigen zum einen die Initiativen des Regionalmanagements wie „Newcomers Day @ …“, Newcomer-App und Newcomer-Guide oder auch der Newsletter „WELCOME“. Und auch die meisten
Unternehmen wissen, dass die Sicherung von Fachkräften in der Region nur geht, wenn man Menschen aus anderen Teilen Deutschlands, Europas und der Welt
die Region möglichst schmackhaft macht. Auch wenn Mittelhessen hier vieles richtig macht, so fehlt nach Meinung von Fachleuten ein wichtiger Baustein:
Es gibt in Mittelhessen kaum Angebote für möbliertes Wohnen. ... WEITERLESEN
09. Mai 2016
Nahrungsmittel direkt vom Erzeuger boomen. Davon konnten sich Landrätin Anita Schneider (Kreis Gießen) und der
Erste Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber (Lahn-Dill-Kreis) während des offiziellen Vorstellungstermins der Broschüre „Gutes aus der Region“ persönlich überzeugen. Im Hofladen der Familie Fay standen die Kunden zeitweise Schlange,
um frische Bratwürste, Fleisch, Marmelade, Kartoffeln, Eier und vieles mehr einzukaufen. ... WEITERLESEN