Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

31. Januar 2017
Einmal angenommen: Viele junge und alte Vogelsbergerinnen und Vogelsberger in allen Städten und Gemeinden des
Kreises tun zeitgleich etwas für ihre Gesundheit und sind Teil einer großen „VulkanBewegung“… wäre das nicht eine schöne Vorstellung? Genau
das war vor zwei Jahren die Idee des Vogelsberger Familienbündnisses – und jetzt kommt die Fortsetzung: Am Samstag, 6. Mai und Sonntag, 7. Mai sollen
wieder kreisweite Gesundheitstage stattfinden. ... WEITERLESEN
29. Januar 2017
Von Parkinson bis zur Tumorforschung – ein breites Themenfeld kennzeichnet die bei der jüngsten Förderrunde
der Von Behring-Röntgen-Stiftung erfolgreichen Forschungsprojekte. Rund 1 Million Euro stellt
die in Marburg ansässige Stiftung für 6 Forschungsvorhaben an den medizinischen Fachbereichen in Gießen und Marburg ab 2017 zur Verfügung. ... WEITERLESEN
26. Januar 2017
„VOICE“ ist ein Projekt des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der Universitätsstadt Marburg und der Agentur
für Arbeit Marburg zur Integration von geflüchteten Menschen. Nach dem Projektstart 2015 zogen der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow, Marburgs Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach und der Chef der Agentur für Arbeit, Volker Breustedt, nun gemeinsam mit Vertretern der Firma Krug Kunststofftechnik in Breidenbach Bilanz. ... WEITERLESEN
26. Januar 2017
Ein
Nachschlagewerk zur beruflichen Orientierung und Bildung für Frauen im Landkreis Limburg-Weilburg ist in einer neuen Ausgabe erschienen. Der berufliche Ratgeber für Frauen, vom Frauenbüro des Landkreises herausgegeben, wurde nun von Landrat Manfred
Michel und der Kreisfrauenbeauftragten Ute Jungmann-Hauff der Öffentlichkeit vorgestellt. Die ansprechende Broschüre ist in den Rathäusern der Städte
und Gemeinden sowie in den Servicebüros der Kreishäuser in Limburg und Weilburg kostenlos erhältlich. ... WEITERLESEN
25. Januar 2017
Hackerangriffe
und Datendiebstahl steigen erschreckend an. Wer meint, Computer- und Internetkriminalität betreffen nur große Konzerne und global agierende Unternehmen,
der irrt. Immer häufiger sind auch kleinere Unternehmen betroffen. ... WEITERLESEN
24. Januar 2017
Bereits zum siebten Mal hat die Von Behring-Röntgen-Stiftung gestern Stipendien für Abiturbeste in der Medizin verliehen. In der aktuellen Vergaberunde konnten 6 Stipendiaten, die in Marburg bzw. Gießen Medizin
studieren, die Förderung von jeweils 500 Euro pro Semester für zwei Jahre entgegennehmen. ... WEITERLESEN
19. Januar 2017
Am 14. Januar 2017 wurde der Lahnwanderweg vom Deutschen Wanderverband e.V. (DWV) erneut als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Qualitätswege garantieren
durchgehende Markierung und sind wanderfreundlich, abwechslungsreich und möglichst naturbelassen. Dies erfüllt der rund 290 Kilometer lange Lahnwanderweg.
Wanderer können von der Quelle bis zur Mündung der Lahn die Schönheit des Lahntals erkunden und aus nächster Nähe verwunschene Täler, fantastische
Ausblicke und historische Städte genießen. ... WEITERLESEN
19. Januar 2017
Das
Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) unterstützt Existenzgründer und junge Unternehmen
mit günstigen Mietflächen, Netzwerkkontakten und einem vielseitigen Veranstaltungsangebot, das neben den Impulsveranstaltungen der Qualifizierungsoffensive
Landkreis Gießen / Initiative ProAbschluss und den Veranstaltungen der TIG akademie auch den jährlichen Gießener Existenzgründertag „TIG Start-Up“,
den immer am 15. eines Monats stattfindenden Gründerstammtisch Gießen, den von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen initiierten monatlichen
Unternehmersprechtag im TIG sowie weitere Formate wie z. B. die Kooperation mit der Messe Gießen GmbH zum Gründertag der Messe „Chance 2017“ umfasst.
... WEITERLESEN
17. Januar 2017
Sinneswahrnehmungen
kosten unser Hirn weniger Energie, wenn wir die Vorkommnisse, die wir wahrnehmen, selbst hervorrufen. Das zeigt eine Studie von Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern des Forschungscampus Mittelhessen, die ihre Ergebnisse im Wissenschaftsmagazin „PLOS ONE“
veröffentlicht haben. Die Autorinnen und Autoren vermuten, dass es für verschiedenartige Sinnesreize Vorhersagemechanismen gibt, die im Kleinhirn lokalisiert
sind. ... WEITERLESEN
17. Januar 2017
Pünktlich zum Jahresbeginn 2017 gibt die WFG wieder ihren regionalen
Veranstaltungswegweiser für Gründer und Jungunternehmer heraus. Ein vielfältiges Programm für alle die sich mit dem Gedanken auseinandersetzen sich
selbstständig zu machen. Ziel des WFG-Angebotes ist es, Gründerinnen und Gründer in der Region zeitnah, objektiv und umfassend zu beraten. Denn eine
fundierte Beratung ist eine wesentliche Voraussetzung, um langfristig und vor allem erfolgreich eine geschäftliche Existenz aufzubauen. Dass das Beratungsangebot
der WFG erfolgreich ist, zeigen die Zahlen der IHK und Handwerkskammer, deren Gründerreport für 2016 einen vierprozentigen Anstieg der Existenzgründungen
im Landkreis Limburg-Weilburg ausweist. ... WEITERLESEN