• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Innovation Justus-Liebig-Universität Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Mittelhessen Förderung Wirtschaft-Wissenschaft Karriere Gießen Forschung Wissenschaft Bildung Philipps-Universität Marburg Region Landkreis Marburg-Biedenkopf Leben Zukunft Veranstaltung Wirtschaft Unternehmen Hessen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. November 2017

Doppelerfolg für den Forschungscampus Mittelhessen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat die Sonderforschungsbereiche mit den Themen „Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive“ und „Kardinale Mechanismen der Wahrnehmung: Prädiktion, Bewertung, Kategorisierung“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg für weitere vier Jahre verlängert. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. November 2017

Hessen verzeichnet mehr Betriebe

Der Gründerreport 2017 ist erschienen. Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt wirkt sich auf die Zahl der Unternehmensgründungen in Hessen aus: Wer heute den Schritt in die Selbständigkeit wagt, tut dies gut vorbereitet und auf der Basis von qualifizierten Chancen, erklärte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft hessischer Industrie- und Handelskammern (ARGE), Eberhard Flammer. Die Zahl der Betriebe, die aus der Not heraus gegründet werden, nimmt hingegen weiter ab. Das ist das Ergebnis des Gründerreports 2017, den die hessischen Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit den Handwerkskammern (HWKs) in Hessen vorgestellt haben. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. November 2017

Land Hessen verleiht Ehrenprofessur an Dr. Friedhelm Loh

Ein erfolgreiches Familienunternehmen, die Förderung von Forschung und Lehre, soziales und christliches Engagement – Unternehmer Dr. Friedhelm Loh schafft Werte in Wirtschaft und Wissenschaft. Stellvertretend für das Land Hessen würdigte Boris Rhein (l.), hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, jetzt das Engagement des Familienunternehmers Dr. Friedhelm Loh mit dem Titel des Ehrenprofessors. Bild: Friedhelm Loh GroupEin erfolgreiches Familienunternehmen, die Förderung von Forschung und Lehre, soziales und christliches Engagement – Unternehmer Dr. Friedhelm Loh schafft Werte in Wirtschaft und Wissenschaft. Das unermüdliche Engagement des Familienunternehmers wurde jetzt auf besondere Weise gewürdigt. In einer abendlichen Feierstunde auf dem Herborner Stützelberg verlieh ihm das Land Hessen für seine zahlreichen Verdienste die Ehrenprofessur. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. November 2017

Demenzlotsen helfen in Mittelhessen

Erkrankungen wie Demenz sind längst zu einem festen Bestandteil der deutschen Gesellschaft geworden. Zunehmende Schwierigkeiten wie Vergesslichkeit und mangelnde Merkfähigkeit führen dazu, dass Betroffene Probleme mit Alltagstätigkeiten haben, die vorher problemlos erledigt wurden. Der Gang zur Apotheke oder zur Behörde, das Verweilen im Café oder Kaufhaus - all dies kann auf einmal sehr schwierig sein: Betroffene wissen nicht mehr, was sie kaufen wollten oder haben nicht genügend Geld dabei und verärgern damit die restlichen Kunden. Der demenzerkrankte Mensch spürt, dass mit ihm etwas geschieht, was er nicht kontrollieren kann. Umso wichtiger ist es, Menschen mit Demenz wieder in die Mitte der Gesellschaft zu bringen - das Projekt "Demenzlotsen" hat genau das als Ziel. Es wurde vom Malteser Hilfsdienst Limburg 2014 ins Leben gerufen und mit dem 3. Platz beim Hessischen Demographiepreis 2017 ausgezeichnet.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. November 2017

Fleckenbühler erhalten Nachhaltigkeitspreis 2017

Insgesamt rund 200 Personen haben sich an der zweitägigen Regionalkonferenz auf dem Hofgut Fleckenbühl beteiligt. Foto: Ina Tannert / Landkreis Marburg-BiedenkopfDie 2. Regionalkonferenz Nachhaltig Handeln - Wirtschaften fürs Gemeinwohl stellte das Thema Gemeinwohlökonomie in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und suchte Wege für ein zukunftsfähiges Wirtschaftsmodell. Drei Tage lang beschäftigten sich die Teilnehmer in Workshops, Diskussionen und Vorträgen namhafter Referenten intensiv mit dem Schwerpunktthema, das unternehmerisches Handeln an gesellschaftlichen Werten ausrichtet. Erste wichtige Impulse gab Christian Felber aus Österreich, Begründer der Gemeinwohlökonomie-Bewegung, zum Auftakt. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. November 2017

Hessischer Zukunftsdialog im mittelhessischen Biedenkopf

Interessiert folgten die Teilnehmenden den Gesprächen rund um das Thema Fachkräftesicherung im Rahmen des Hessischen Zukunftsdialogs Mittelhessen. Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf In Biedenkopf hat erstmals der Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland seine Türen geöffnet. Das Hessische Sozial-Ministerium hatte in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf zum Hessischen Zukunftsdialog Mittelhessen eingeladen. Nachhaltige Fachkräftesicherung stand im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von Marian Zachow, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Claudia Wesner der Stabsstelle Fachkräftesicherung des Sozial-Ministeriums und von Eberhard Flammer von der IHK Lahn-Dill eröffnet wurde. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. November 2017

Neue „Ersties“ am Campus Limburg

Die Erstsemester an der THM-Außenstelle Limburg (sowie ein „alter Hase“) haben die Möglichkeit, zwischen drei Studienangeboten zu wählen. Elektrotechnik ist als neues Fach hinzugekommen. Foto: Stadt Limburg„Wir waren auch aufgeregt“, gab Lucas Horz den Neuen mit auf den Weg. Vor einem Jahr war er auch ein Neuer, einer der ersten Studierenden in Limburg. Er hat in dem vergangenen Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht. Tolle Unterstützung durch die Lehrenden, eine professionelle Ausbildung mit viel Praxisbezug. Er forderte seine neuen Kommilitonen dazu auf, sich aktiv in die Gestaltung des THM-Standorts Limburg einzubringen. Und Philipp Koch, ebenfalls im dritten Semester, hat erlebt, dass in Limburg jeder einzelne Student zählt, es nicht darum geht, möglichst viele Studierende schnell zu verabschieden. Die „sehr familiäre Atomsphäre“ wirke sich positiv auf das Lernen aus.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

16. November 2017

Fachkräfte entwickeln – so kann’s gehen

Vertreter der regionalen Bildungswirtschaft sowie die Weiterbildungsträger und Multiplikatoren des Landkreises Marburg-Biedenkopf haben diskutiert, wie Weiterbildungsträger ihre Angebote sowie öffentliche Fördermittel vermarkten können. Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf Gemeinsam mit Sabine Hentschel-Küllmar vom Hessischen Wirtschaftsministerium haben Vertreter der regionalen Bildungswirtschaft sowie die Weiterbildungsträger und Multiplikatoren des Landkreises Marburg-Biedenkopf diskutiert, wie Weiterbildungsträger ihre Angebote sowie öffentliche Fördermittel vermarkten können. Das Unternehmen Pharmaserv GmbH & Co. KG öffnete für diesen Regionalen Fachtag ProAbschluss seine Türen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. November 2017

Hessischer Forschungspreis an Stefan Kolling

Stefan Kolling. Foto: THM/Armin EikenbergProf. Dr. Stefan Kolling von der TH Mittelhessen hat im Wettbewerb um den „Forschungspreis der Hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften“ den ersten Platz belegt. Der Ingenieurwissenschaftler erhielt die Auszeichnung „für seine herausragenden Leistungen in der anwendungsorientierten Forschung auf dem Gebiet der Materialcharakterisierung und -modellierung“, heißt es in der Verleihungsurkunde. Der erste Preis ist mit 12.500 Euro dotiert. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

13. November 2017

Mehr als 300.000 Kunstwerke online abrufbar

Insgesamt rund 300.000 Kunstwerke auf Papier verschiedener Sammlungen wurden für das Graphikportal digitalisiert. Foto: Bildarchiv Foto MarburgAm 11. November 2017 wurde das Graphikportal, die weltweit erste Online-Verbunddatenbank für graphische Sammlungen, mit einem Festakt im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle im Rahmen des „Wochenendes der Graphik“ offiziell gestartet. Die Fachdatenbank wurde am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg entwickelt und ist ab sofort unter der Adresse www.graphikportal.org erreichbar. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Zukunft Hessen Veranstaltung Philipps-Universität Marburg Unternehmen Wissenschaft Justus-Liebig-Universität Gießen Innovation Wirtschaft-Wissenschaft Förderung Karriere Landkreis Marburg-Biedenkopf Forschung Bildung Leben Wirtschaft Mittelhessen Region Technische Hochschule Mittelhessen Gießen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH