• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Forschung Wirtschaft Bildung Innovation Unternehmen Landkreis Marburg-Biedenkopf Leben Technische Hochschule Mittelhessen Hessen Förderung Wirtschaft-Wissenschaft Wissenschaft Region Justus-Liebig-Universität Gießen Karriere Zukunft Gießen Philipps-Universität Marburg Veranstaltung Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. Dezember 2017

IHK-Bundesbeste 2017

Achim Schäfer, Dipl.-Ing. Architekt und einer der geschäftsführenden Gesellschafter von KuBuS architektur + stadtentwicklung in Wetzlar, Juliana Müller, bundesbeste Bauzeichnerin 2017, Dr. Gerd Hackenberg, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Lahn-Dill (von rechts nach links) beim Gespräch über die Erfolgsgeheimnisse der Bundesbesten und ihres Ausbildungsbetriebs. Foto: IHK Lahn-DillBereits zum zwölften Mal fand Anfang Dezember die jährliche Ehrung der bundesbesten IHK-Azubis in Berlin statt. Knapp 200 IHK-Ausbildungsbeste 2017 wurden hier feierlich ausgezeichnet, von insgesamt 300.000 Ausbildungsabsolventen bundesweit. Mit dabei waren auch zwei Bundesbeste aus der IHK-Region Lahn-Dill: Juliana Müller; Bauzeichnerin und Angelique Gräfe, Werkstoffprüferin Kunststofftechnik. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. Dezember 2017

TV Hüttenberg erhält Ergebnisse aus Masterarbeit

Maike Grefkes bei der Übergabe der Masterarbeit an TVH-Manager Martin Volk (links), TVH-Geschäftsführer Lothar Weber (2. v. r.) und TVH-Vorsitzenden Markus Happel (rechts). Foto: TV HüttenbergIm Rahmen einer Masterarbeit hatte die THM-Studentin Maike Grefkes in den vergangenen Monaten ein Marken- und Sportmarketingkonzept für die Bundesliga-Mannschaft des TV 05/07 Hüttenberg erstellt. In der Woche vor Weihnachten wurde das Projekt nun mit einer Präsentation vor den Verantwortlichen des Bundesligateams und des Gesamtvereins von Maike Grefkes abgeschlossen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. Dezember 2017

Knapp 6,3 Mio. Euro für noch schnelleres Internet an Schulen

Bundesminister Christian Schmidt übergab den Förderbescheid für den Landkreis Gießen an Landrätin Anita Schneider und Bernd Klein. Mit der Fördersumme von 6.295.533 Mio. Euro wird eine Nachverdichtung des bestehenden Breitbandnetzes möglich. Foto: Landkreis Gießen6.295.533 Mio. Euro nahmen Landrätin Anita Schneider und Bernd Klein, Bürgermeister und Geschäftsführer der Beteiligungsgesellschaft Breitband Gießen, im Wirtschaftsministerium in Berlin entgegen. Der Förderbescheid auf Antrag des Landkreises Gießen wird dem weiteren Ausbau des Breitbandes im Landkreis Gießen zugutekommen. „Mit diesem Geld werden wir zum einen die Schulen im Kreisgebiet mit ultra-schnellem Internet über Glasfaser versorgen, zum anderen können wir damit die noch bestehenden Versorgungslücken schließen“, sagte Anita Schneider mit Blick auf einige letzte „weiße Flecken“ auf der Landkarte. „Die noch ausstehende Nachverdichtung betrifft vor allem außenliegende Wohn- und Versorgungsgebäude, aber auch einzelne Firmen“, ergänzte Bürgermeister Bernd Klein. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. Dezember 2017

GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus für weitere 5 Jahre als Nationaler Geopark zertifiziert

Freuen sich über die erneute Zertifizierung des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus als Nationaler Geopark. Von links: Alois Noll (Westerwaldverein), Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis), Günter Knautz (Kreisbeigeordneter Kreis Altenkirchen), Wolfgang Schuster (Landrat Lahn-Dill-Kreis), Manfred Michel (Landrat Landkreis Limburg-Weilburg), Jennifer Siebert (Kreis Altenkirchen), Knut Rehn (Geopark-Geschäftsstelle), Andreas Weidenfeller (Westerwaldkreis), Margot Schäfer (Lahn-Dill-Kreis), Philipp Borchardt, Michael Volkwein (beide Geopark-Geschäftsstelle) und Karl-Eckart Mascus (Landkreis Limburg-Weilburg). Foto: Geopark Westerwald-Lahn-TaunusEin verfrühtes Weihnachtsgeschenk aus Potsdam erreichte unlängst die Geschäftsstelle des GEOPARKs Westerwald-Lahn-Taunus: Die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung übermittelte den positiven Bescheid zur erneuten Zertifizierung als „Nationaler GeoPark in Deutschland“. Damit ist der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus auch weiterhin einer von insgesamt 16 mit diesem Gütesiegel zertifizierten Geoparks,die sich u.a. durch eine herausgehobene Qualität mit klar definierten Anforderungen auszeichnen. Die freudige Botschaft wurde am Freitag, den 15.12.17 bei einem gemeinsamen Pressetermin im Geoinformationszentrum Grube Fortuna an die Träger des Geoparks, die Vertreter der Landkreise Lahn-Dill, Westerwald, Altenkirchen und Limburg-Weilburg, überbracht. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. Dezember 2017

Erfolg für internationales Graduiertenkolleg

Beteiligte des IRTG-1901 beim Gruppenfoto an der Universität Marburg. Foto: Jan-Hendrik LünterGroßer Erfolg für das an den Universitäten Marburg und Gießen etablierte Internationale Graduiertenkolleg „The Brain in Action“ (IRTG-1901). Der Senatsausschuss für Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung für weitere viereinhalb Jahre ab April 2018 beschlossen. Die Höhe der Förderung beträgt etwa 4,5 Millionen Euro. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

19. Dezember 2017

Ein ausgezeichneter Hufschmied

Simon Emde bei der Arbeit  bei der Arbeit in der Lehrschmiede der JLU. Foto: Rolf K. WegstAuszeichnung für einen frischgebackenen Hufschmied: Simon Emde hat seine Ausbildung als Metallbauer, Fachrichtung Metallgestaltung mit dem Kernbereich Hufbeschlag, in der Lehrschmiede der Klinik für Pferde der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) mit mehreren Auszeichnungen abgeschlossen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

19. Dezember 2017

5,2 Millionen für Vogelsberger Gewerbegebiete

Minister Christian Schmidt übergibt Landrat Manfred Görig (rechts) den Bewilligungsbescheid. Foto: Sabine Galle-Schäfer/VogelsbergkreisSchnelles Internet für die Vogelsberger Gewerbegebiete: Landrat Manfred Görig hat am Dienstag im Berliner Verkehrs- und Infrastrukturministerium einen Förderbescheid aus den Händen vom geschäftsführenden Minister Christian Schmidt entgegengenommen, in dem das Ministerium eine 50-prozentige Förderung des Ausbaus – maximal 5,2 Milllionen Euro – zusichert. „Gerade unsere ausgewiesenen Gewerbegebiete müssen mit einer schnellen Internet-Verbindung ausgestattet sein“, betonte der Landrat. „Sie ist ein wichtiger Baustein zur Standortsicherung und für die Zukunft unserer Region.“ ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

18. Dezember 2017

Wie sich internationale Studierende als Fachkräfte gewinnen lassen

Deutschlands Wirtschaft braucht Zuwanderung – und internationale Studierende gelten als Idealzuwanderer. Viele wollen bleiben. Bislang gelingt es ihnen jedoch zu selten, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Wie lässt sich das ändern? Die Studie „Vom Hörsaal in den Betrieb? Internationale Studierende beim Berufseinstieg in Deutschland“ des SVR-Forschungsbereichs, gefördert vom Stifterverband, zeigt: Erfahrungen in der beruflichen Praxis schon während Studiums sind das A und O, damit der Übergang gelingt. Die Bleibechancen steigen auch, wenn die Entscheidung für eine Zukunft hierzulande früh fällt. Dafür können die Hochschulen und die Wirtschaft vor Ort die Rahmenbedingungen schaffen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. Dezember 2017

Kinospot zeigt Hessens Engagement für Cybersicherheit

Wissenschaftsminister Boris Rhein hat vor einer Woche den Startschuss für den ersten Kinospot der Initiative „Hessen schafft Wissen“ gegeben: Bis zum 27. Dezember läuft in Hessens Kinos vor den Blockbustern ein kurzer Film, der auf das Engagement der Landesregierung im Kampf gegen Cyberkriminalität aufmerksam macht.   ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. Dezember 2017

Rinn Beton- und Naturstein gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für mittelgroße Unternehmen

Geschäftsführer Christian Rinn nimmt die Auszeichnung entgegen. Foto: Ralf RühmeierVor zahlreichen Gästen und Medienvertretern wurde letzte Woche in Düsseldorf der zehnte Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In fünf Wettbewerben wurden beispielhafte Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung prämiert. Mit Ehrenpreisen würdigte die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. zudem Ihre Majestät die Königin der Belgier, die schottische Sängerin und Aktivistin Annie Lennox, die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall und den Musiker Marius Müller-Westernhagen für ihr soziales und ökologisches Engagement. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Hessen Gießen Bildung Justus-Liebig-Universität Gießen Philipps-Universität Marburg Veranstaltung Forschung Innovation Unternehmen Förderung Wirtschaft Wissenschaft Karriere Mittelhessen Technische Hochschule Mittelhessen Zukunft Wirtschaft-Wissenschaft Leben Region Landkreis Marburg-Biedenkopf
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH