Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. April 2017
Im Limburger ICE-Gebiet wird eine der größten Bäckereien im Landkreis entstehen. Die Schäfer Dein Bäcker GmbH
plant den Neubau einer Großen Backwerkstatt auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern, einem eigenen Verwaltungsgebäude mit 2.500 Quadratmetern und
einem großen Café mit Außenterrasse. Das konnten Landrat Manfred Michel sowie Martin Rudersdorf und Walter Gerharz von der WfG bei einem Besuch des
Unternehmens erfahren. ... WEITERLESEN
26. April 2017
Die
Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf setzt die Reihe „Radtouren PLUS [+]“ fort und bietet eine geführte Radtour an. Die Tour findet am
Sonntag, 7. Mai 2017, statt und führt von Fronhausen bis Gießen. Im Vordergrund stehen die Entdeckung regional-geschichtlicher Besonderheiten und das
gemeinsame Fahrerlebnis ohne Leistungsdruck. Auch Familien (mit Kindern ab 12 Jahren) sind willkommen. ... WEITERLESEN
26. April 2017
Das Hessische
Ministerium für Wissenschaft und Kunst schreibt für 2018 zum neunten Mal den Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre aus. Der Preis ist
mit insgesamt 80.000 Euro dotiert und zeichnet hervorragende Lehre an den staatlichen Hochschulen in Hessen aus. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 28. Juli 2017.
... WEITERLESEN
26. April 2017
Nach 27 Jahren war es Zeit für eine Neuauflage: Die letzte Anbieterübersicht mit dem Titel „Einkaufen auf dem Bauernhof - Im Vogelsberg“
wurde 1990 vom Verein der Direktvermarkter des Vogelsbergkreises herausgegeben – die redaktionelle Bearbeitung erfolgte durch das Amt für Landwirtschaft
in Alsfeld. Ab sofort gibt es die Broschüre "Vogelsberger Entdeckungen", gefüllt
mit Informationen zu 85 Direktvermarktern und ihren Produkten. ... WEITERLESEN
26. April 2017
„Und
was wirst Du?“ – Diese Frage stellen sich viele Jugendliche an der Schwelle zur Ausbildung und zum Beruf. Die Veranstaltung „Handwerk live“ 2017 im
Berufsbildungs- und Technologiezentrum Lahn-Dill, dem Arnold-Spruck-Haus in Wetzlar, will darauf Antworten geben. Zusammen mit der Kreishandwerkerschaft
Lahn-Dill und den regionalen Innungen lädt die Handwerkskammer dazu ein. ... WEITERLESEN
26. April 2017
Hessens
Wirtschaft, Politik und Arbeitsverwaltung stellen sich verstärkt auf die Berufsausbildung junger Zuwanderer ein. „Die 2015 und 2016 in unser Land gekommenen
Flüchtlinge verlassen nach und nach die Sprachfördermaßnahmen“, sagte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am Freitag in Wiesbaden nach einem Treffen
des Bündnisses Ausbildung Hessen. „Nun stellt sich die Aufgabe der Weiterqualifizierung. Wir sind uns einig, dass die berufliche Ausbildung das zentrale
Instrument zur Integration ist. Für die Betriebe bieten sich neue Chancen, dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen.“ ... WEITERLESEN
26. April 2017
Unter dem Motto „Erfolgreich in den USA agieren“ informiert der IHK-Verbund Mittelhessen am 3. Mai 2017 in der IHK Limburg Unternehmen über den Markteintritt in den Vereinigten Staaten. Der
Ländersprechtag richtet sich an Betriebe, die den US-Markt erschließen wollen bzw. in den USA bereits aktiv sind. Ziel ist es, die Besonderheiten des
amerikanischen Marktes und die daraus resultierten Chancen und Schwierigkeiten europäischer Unternehmen beim Einstieg in den US-Markt herauszuarbeiten. ... WEITERLESEN
25. April 2017
Hessen will
die engen Wirtschaftsbeziehungen zu Großbritannien auch nach dem EU-Austritt des Vereinigten Königreichs aufrechterhalten. „Hessen will Brücken bauen“,
sagte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am Mittwoch auf einer gemeinsamen Veranstaltung des Wirtschaftsministeriums und der Industrie- und Handelskammer
Frankfurt am Main. „Wir bedauern den Brexit, aber wir werden britische, hessische und internationale Unternehmen dabei unterstützen, die Situation
als Chance für neue Kooperationen und Investitionen zu nutzen.“ ... WEITERLESEN
21. April 2017
Mitfahrbänke aus Holz kennt man vielleicht, zumindest im Norden Deutschlands sind sie bekannt: Sie stehen an
bekannten Stellen und wer darauf sitzt, der möchte an einen bestimmten Ort mitgenommen werden. In Romrod (Vogelsbergrkeis) ist jetzt die digitale Version
einer Mitfahrbank an den Start gegangen, sie nennt sich „Fairfahrt“ und verbindet die Stadtteile
mit dem REWE-Markt in Romrod. Es handelt sich dabei um das erste Konzept, das im Rahmen des Modellvorhabens „Mobilität und Daseinsvorsorge“ (MoDaVo)
entwickelt und jetzt zur Umsetzung gebracht wurde. ... WEITERLESEN
20. April 2017
Alle zwei Jahre schreibt
das Regionalmanagement und sein Netzwerk Bildung den mittelhessischen Bildungspreis MINTmit aus, bei dem sich Projekte aus der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik bewerben können. Der Preisträger wird von einer kompetenten
Jury aus dem Netzwerk Bildung um Klaus Repp (Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden) ermittelt und erhält neben einem Wanderpokal und einer Urkunde,
ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, das von der Schunk Group gestiftet wird. Ziel des Wettbewerbs ist
es, Begeisterung für MINT-Fächer zu wecken und deren Weitergabe zu fördern. In dieser Serie möchten wir Ihnen einige Wettbewerbsbeiträge aus dem Jahr
2017 vorstellen. ... WEITERLESEN