• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Region Hessen Karriere Mittelhessen Justus-Liebig-Universität Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Bildung Wirtschaft-Wissenschaft Wissenschaft Veranstaltung Wirtschaft Förderung Forschung Leben Zukunft Gießen Unternehmen Innovation Philipps-Universität Marburg Landkreis Marburg-Biedenkopf
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. Juni 2017

Mittelhessischer Arbeitsmarkt im Wandel – dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegen treten

In den letzten beiden Jahren hat es in der Welt gravierende und nachhaltige Ereignisse und Veränderungen gegeben, mit denen in dieser Form nicht zu rechnen war. Tagtäglich beherrschen sie die Nachrichten: Die Brexit-Entscheidung Großbritanniens, das Versagen der EU in Fragen der Solidarität bei der Flüchtlingspolitik, die Erosion demokratischer Prinzipien in einzelnen Staaten, der nicht endend wollende Abgasskandal, sowie die steigende Terrorgefahr sind nur einige Punkte. Herausforderndes hat es in der Welt immer gegeben, aber die zeitliche Dichte und die inhaltliche regionale Vernetzung hat ein nie gekanntes Ausmaß angenommen. Unser Mikrokosmos Mittelhessen ist hingegen – zumindest aus arbeitsmarktpolitischer Sicht – in einem guten Gleichgewicht: Seit der Wirtschaftskrise 2009 haben wir in der heimischen Region eine stabil wachsende sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. In den fünf mittelhessischen Landkreisen arbeiten aktuell 362.500 Arbeitnehmer in sozialgesicherten Beschäftigungsverhältnissen, 24.000 oder 7,1 Prozent mehr als noch vor 5 Jahren. Im Vergleich: Deutschlandweit arbeiten 32 Mio. Arbeitnehmer (+ 2,8 Mio. oder 9,6 Prozent) in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung – in Hessen 2,5 Mio. (+ 211.000 oder 9,2 Prozent). Dafür sei allen Arbeitgebern herzlich gedankt. 
 ... WEITERLESEN

Manuel Heinrich

30. Juni 2017

Personalberatung: Vier Fragen an Andreas Burk

Portrait von Andreas Burk von Burk Consult
Herr Burk Sie sind seit 23 Jahren in der Personalberatung tätig, was hat sich in dieser Zeit verändert?
Die Aufgabenstellung und die Qualifikation der Mitarbeiter/innen sind komplexer und anspruchsvoller geworden: Eine Stellenbesetzung dauert heute weitaus länger als in früheren Jahren. ... WEITERLESEN

Manuel Heinrich

28. Juni 2017

Neuartiger Studiengang an der THM

Ein Masterprogramm mit einem neuartigen Qualifikationskonzept bietet die TH Mittelhessen an. Der Studiengang Median_HE vertieft das jeweilige fachliche Wissen, das zuvor im Bachelorstudium erworben wurde. Zusätzlich vermittelt er professionelle Kompetenz auf dem Gebiet der akademischen Lehre. Der Name steht für Methoden und Didaktik in angewandten Wissenschaften, das Kürzel HE für Higher Education. Flexibel ist auch der Studienmodus. Im Vollzeitstudium gelangt man in drei Semestern, in Teilzeit in fünf Semestern zum Abschluss. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. Juni 2017

Land.Digital: Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume

Digitalisierung ist ein zentrales Zukunftsthema für ländliche Regionen. Die Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien bietet vielfältige Chancen: Standortnachteile und lange Wege können ausgeglichen werden – ein großer Gewinn für das Leben und Arbeiten auf dem Land. Mit dem Modell- und Demonstrationsvorhaben Land.Digital unterstützt die Bundesanstalt für Landschaft und Ernährung den digitalen Wandel in ländlichen Räumen und macht praxistaugliche Konzepte bundesweit bekannt. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. Juni 2017

Lehrer besuchen bekanntes Limburger Verpackungsunternehmen

Foto: Tetra PakAuf Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen erhielten Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, hinter die Kulissen des bekannten Verpackungsherstellers Tetra Pak in Limburg zu blicken. Das global tätige Unternehmen präsentierte den Besuchern nicht nur interessantes rund um die Geschichte der Tetra Pak-Getränkekartons sondern auch einen umfassenden Rundgang durch die Produktionshallen. Personalleiterin Nora Heyner und Betriebsratsvorsitzender Peter Schallenberger begrüßten die 15 Lehrkräfte, um neben der Vorstellung des Betriebs auch die aktuelle Ausbildungssituation zu erörtern. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

25. Juni 2017

100 Jahre Geschichte kehren zurück - Oranier wieder im Dillkreis

Manfred Weber (Handwerkskammer), Angelika Berbuir (Arbeitsagentur), Mario Schramm (Bürgermeister Haiger), Wolfram Dette (LDK), Burghardt Loewe (IGK) sowie vorne Landrat Wolfgang Schuster zu Gast bei Oranier. Foto: LDK400 Sattelschlepper waren im Einsatz, um den Umzug von Oranier Küchentechnik und Oranier Heiztechnik von Gladenbach nach Haiger zu stemmen. Vorausgegangen waren der Erwerb und der Umbau des Industriegeländes in Sechshelden mit 38.000 qm überdachter Fläche und 6.000 qm Bürofläche durch die neu gegründete Gesellschaft Oranier Properties GmbH. Das über die A 45 und die Bundesstraße 277 verkehrstechnisch hervorragend angebundene Gewerbegebiet bietet darüber hinaus genügend Platz für die Vermietung von Hallen an Firmen wie RAT Spezialmaschinen, DHL, Thomas Verkehrstechnik, Syronox und vielen weiteren kleinen Unternehmen, berichtet Geschäftsführer Nikolaus Fleischhacker. Damit ist nach seiner Aussage das Konzept zurück an einen Standort in den Dillkreis zu ziehen voll aufgegangen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

24. Juni 2017

„I am mint“-Projekt in Mittelhessen

Oliwer Bienias. Foto: SCHULEWIRTSCHAFT MittelhessenSeit über fünf Jahren arbeitet das Projekt I AM MINT in Hessen daran, Jugendliche für gewerblich-technische Berufe zu begeistern. Besonders erfolgreich ist die Arbeit in der Region Mittelhessen: Über 120 schriftliche Kooperationsverträge, 60 teilnehmende Unternehmen, 24 beteiligte Schulen – so sieht die Erfolgsbilanz von Projektleiterin Iris Hoffmann aus. Alleine im laufenden Schuljahr nahmen 320 Schülerinnen und Schüler an über 75 Betriebserkundungen teil. Dort werden die Jugendlichen aber nicht von erfahrenen Facharbeitern oder Personalverantwortlichen empfangen, sondern von einem oder zwei Auszubildenden. Die heißen in dem Projekt Azubi-Mentoren, werden im Vorfeld pädagogisch geschult und stellen den jungen Besucherinnen und Besuchern vor Ort live ihre Berufe vor. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

23. Juni 2017

Von Batterieforschung bis Optoelektronik

Das Zentrum für Materialforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und das Wissenschaftliche Zentrum für Materialwissenschaften der Philipps-Universität Marburg laden zum 11. Materialforschungstag Mittelhessen in das neue Chemiegebäude der JLU ein: Mehr als 200 Materialforscherinnen und Materialforscher aus Marburg und Gießen präsentieren und diskutieren am 28. Juni 2017 ab 9 Uhr ihre Arbeiten und Ergebnisse. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. Juni 2017

Landrat Manfred Michel besucht „Gründerzentrum Westerwald“

Landrat Manfred Michel (Vierter von rechts) besuchte das  „Gründerzentrum Westerwald“ und informierte sich bei Geschäftsführung und Jungunternehmern. Foto: Pressedienst Landkreis Limburg-WeilburgDer Wirtschaftsstandort Mengerskirchen braucht sich vor Frankfurt in vielen Bereichen nicht zu verstecken, denn für viele Branchen ist es völlig unerheblich, wo der Firmensitz liegt. Diese Erkenntnis durfte Landrat Manfred Michel nach einem Besuch des „ Gründerzentrums Westerwald“ in Mengerskirchen mit nach Hause nehmen, wo er gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg-Weilburg-Diez, Walter Gerharz, und Bürgermeister Thomas Scholz zu Gast war. Inhaber Alexander Hoffmann, Martina Lühmann aus dem Management des Gründerzentrums und Volker Mühl als Vorsitzender des Zukunftsforums Mengerskirchen führten den Landrat durch die unterschiedlichen Firmen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. Juni 2017

Ethik als Leitplanke im Prozess der Digitalisierung

Die Digitale Transformation hat in allen Lebensbereichen für Bewegung, Umdenken, Aufbruchstimmung und Dynamik gesorgt. Viel wird darüber diskutiert, was Unternehmer tun können, um sich für die Zukunft gut aufzustellen. Aber auch die breite Bevölkerung ist von der Digitalisierung im eigenen Umfeld stark betroffen. Die rasant verlaufenden Veränderungen werfen jedoch Fragen auf. Maschinen kennen keine Ethik – müssen wir uns Sorgen machen? Der Verein media Lahn-Dill greift mit dem Thema Digitalisierung und ethische Verantwortung ein Thema auf, das sich zur Zeit zu einer gesellschaftlichen Debatte entwickelt. Unter dem Motto „Ethik als Leitplanke im Prozess der Digitalisierung - Wo bleiben Werte und Moral in der digitalen Welt?“ findet am 28. Juni 2017, 17:30 Uhr, in der Stadthalle Haiger das 15. mediaForum statt. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Technische Hochschule Mittelhessen Mittelhessen Bildung Leben Landkreis Marburg-Biedenkopf Innovation Justus-Liebig-Universität Gießen Philipps-Universität Marburg Wissenschaft Forschung Karriere Förderung Gießen Hessen Wirtschaft-Wissenschaft Region Veranstaltung Zukunft Wirtschaft Unternehmen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH