• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Unternehmen Leben Gießen Innovation Region Philipps-Universität Marburg Wirtschaft-Wissenschaft Bildung Forschung Förderung Hessen Veranstaltung Wirtschaft Zukunft Mittelhessen Wissenschaft Karriere Justus-Liebig-Universität Gießen Landkreis Marburg-Biedenkopf Technische Hochschule Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. Juli 2017

Webportal „Kultur in Hessen“ gewinnt internationalen Webdesignpreis

Das Internetportal www.kultur-in-hessen.de ist im Juli mit einem CSS Design Award als beste Website ausgezeichnet worden. Die Internetseite stellt im Rahmen der neuen Dachmarken-Kampagne „Kultur in Hessen“ Hessens Schlösser, Gärten und Museen vor. Sie umfasst die Museumslandschaft Hessen Kassel, das Landesmuseum Darmstadt, das Museum Wiesbaden, die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen und das Dezentrale Archäologische Landesmuseum (Römerkastell Saalburg und Keltenwelt am Glauberg). ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. Juli 2017

„Gewerbe. Flächen. Potenziale.“ – Stadt Marburg entwickelt Wirtschaftsstandort weiter

Wirtschaftlich erfolgreich bleiben: Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (l.) und Stadtentwicklungsreferent Wolfgang Liprecht haben gemeinsam das neue Gewerbeentwicklungskonzept für Marburg vorgestellt. Foto: Stadt Marburg, Philipp HöhnWie stehen die Unternehmen in Marburg da? Wie kann die Stadt neue Gewerbestandorte ausweisen und Gründungen unterstützen? Welche Möglichkeiten bietet die Zusammenarbeit mit benachbarten Kommunen? Diese und weitere Fragen beantwortet das in der letzten Sitzung vor der Sommerpause vom Stadtparlament einstimmig beschlossene „Gewerbeentwicklungskonzept Marburg“. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat es am Donnerstag im Rathaus vorgestellt.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

25. Juli 2017

Jubiläumswanderungen im GießenerLand

Stellen die drei Routen zur Jubiläumswanderung auf dem Lahnwanderweg vor (v.l.): Touristikmitarbeiterin Heike Bader, Landrätin Anita Schneider und Dr. Manfred Ehlers, Erster Beigeordneter von Heuchelheim. Bild: Landkreis GießenAuch ein Wanderweg hat Geburtstag. Fünf Jahre alt wird der Lahnwanderweg und seine regionale Schleife, der Kelten-Römer-Pfad. Die Touristiker Marketing-Arbeitsgruppe Lahnwanderweg hat sich zwölf Mitwandertouren von der Quelle bis zur Mündung der Lahn einfallen lassen. Drei davon finden am 12. und 13. August im Landkreis Gießen statt – inklusive Programm, Erfrischungsstationen, kleinen Überraschungen, Riesenrucksack und prominenten Begleitern.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

24. Juli 2017

Ausschreibung für den 26. Kultursommer Mittelhessen 2018

Ab sofort ist es möglich sich für eine Förderung durch den Kultursommer Mittelhessen 2018 zu bewerben. Antragsschluss ist der 31. Oktober 2017. Das Festival wird vom 15. Juni bis 16. September 2018 in den Landkreisen Gießen, Lahn-Dill, Wetterau, Vogelsberg, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf stattfinden. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

23. Juli 2017

Wie kam der Strom in die Region? Landkreis Marburg-Biedenkopf sucht alte Fotos und Dokumente im Rahmen der „Route der Arbeits- und Industriekultur“

Mit der Einführung des Stroms in der Region änderte sich das Leben grundlegend. Einer der wenigen alten und inzwischen funktionslosen Strommasten (wie hier im Hinterland) zeugen von der Zeit, als die Stromversorgung in den Dörfern noch oberirdisch verlief. Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/Markus MorrWie kam der Strom in die Region? Der Landkreis Marburg-Biedenkopf sucht alte Fotos und Dokumente, die mit der Einführung des elektrischen Stroms und dessen Auswirkungen auf Arbeit und Leben in der Region zu tun haben. Die Zeugnisse dieser Elektrifizierung des frühen 20. Jahrhunderts möchte der Landkreis im Rahmen seines Projektes „Route der Arbeits- und Industriekultur“ sichten, dokumentieren sowie später auch in einer Ausstellung zusammenfassen und veröffentlichen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. Juli 2017

StudiumPlus informiert über geplante Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung

Hervorragend war die Resonanz auf die Einladung von StudiumPlus, dem dualen Studienprogramm der THM, sich über die geplante Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung zu informieren. Foto: THM StudiumPlusOb Lüftungs-, Sanitär-, Heizungs- oder Aufzugsanlagen – egal, welcher der zahlreichen Teilbereiche betroffen ist, die moderne Gebäudetechnik wird immer aufwändiger. Fachleute, die bei der Gebäudeplanung das „große Ganze“ der technischen Ausrüstung überblicken, sind gesucht wie nie zuvor.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. Juli 2017

Finanzminister Dr. Schäfer veröffentlicht Darlehensförderung des Hessischen Investitionsfonds 2017

„Schulen und Kindertagesstätten sanieren, Straßen in Schuss bringen oder die Ausstattung der Feuerwehr modernisieren: Unsere Kommunen wissen, wo vor Ort der Schuh drückt und können nun mit Hilfe des Landes weitere ihrer Vorhaben in Angriff nehmen. Aus dem Hessischen Investitionsfonds fördern wir landesweit 126 Projekte mit Darlehen in Höhe von rund 135 Millionen Euro, um die Infrastruktur zugunsten der Bürgerinnen und Bürger in unseren Kreisen, Städten und Gemeinden weiter zu verbessern. Mit Hilfe der Darlehen aus dem Investitionsfonds kann die Kommunale Familie Ideen kostengünstig realisieren“, erklärte Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer. Die Kommunen wurden nun über die vorgesehenen Darlehen für die von ihnen eingereichten Projekte informiert. „Seit 2003 sind durch den Hessischen Investitionsfonds über 2.200 Darlehen mit einem Gesamtvolumen von über 1,6 Milliarden Euro bereitgestellt worden“, so der Finanzminister. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

19. Juli 2017

2. Basketball-Bundesliga erteilt Lizenz – GIESSEN 46ers starten mit einem ProB-Team

Am Freitag, den 14.7.2017, erteilte die 2. Basketball-Bundesliga den GIESSEN 46ers die Lizenz für die ProB. Die Clubs der 2. Basketball-Bundesliga haben sich per deutlichem Mehrheitsentscheid für den Start des 46ers-Farmteams ausgesprochen. Somit können die Mittelhessen mit der neugegründeten zweiten Mannschaft für die anstehende Spielzeit 2017/18 planen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. Juli 2017

Festival für Kunst und Kultur in Gießen

Ein einwöchiges Kunstfestival, das Gießen verortet und gleichzeitig bewegt. Die GIENNALE findet dieses Jahr vom 23. bis zum 30. September statt. Dabei wird den Fragen nachgegangen: Wo machen wir Kultur sichtbar und wo erlauben wir uns, sie wahrzunehmen? Wie schaffen wir es erneut, vor unserer Haustür die Augen zu öffnen, um die lebendige Kultur und deren verborgene Netzwerke zu erkennen? ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

13. Juli 2017

Hidden Employer: REWITEC® Ein kleines Unternehmen macht viel Wind

Abbildung 1 Stefan Bill (r. im Bild), Geschäftsführer von REWITEC bei der Teambesprechung (Foto: T. Lochmüller)
Im Wettbewerb um Fachkräfte ist es oft die Zugkraft der bekannten Marke, die es Personalverantwortlichen erleichtert, qualifizierte Bewerber für eine Stelle in Mittelhessen zu interessieren – zum Beispiel bei Konzernen wie Leica, Buderus oder Bosch. Neben diesen großen Namen gibt es in der Region aber auch zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten weltweit Spitzenplätze bei Technologie und Innovationskraft einnehmen und dennoch den meisten Hochschule-Absolventen und Karriere-Aspiranten eher unbekannt sind. Wir nennen solche Betriebe „Hidden Employers“ und als Regionalmanagement arbeiten wir zurzeit an einer Anwendung, die solche „Perlen“ des mittelhessischen Job-Markts bei angehenden Fach- und Führungskräften bekannter macht. In einer dreiteiligen Serie zeigen wir euch exklusiv einen ersten Einblick in unsere Ideen und präsentieren Unternehmen in Mittelhessen, die in ihrem Bereich zu den Besten gehören. Los geht es mit REWITEC®: Ein kleines Unternehmen aus Lahnau hält mit seinen hocheffektiven Schmierstoffen vom Auto bis zum Windrad alles am Laufen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Karriere Zukunft Region Bildung Innovation Wirtschaft-Wissenschaft Unternehmen Leben Mittelhessen Veranstaltung Gießen Hessen Wissenschaft Philipps-Universität Marburg Wirtschaft Forschung Landkreis Marburg-Biedenkopf Technische Hochschule Mittelhessen Förderung Justus-Liebig-Universität Gießen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH