• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Philipps-Universität Marburg Veranstaltung Förderung Hessen Gießen Region Forschung Innovation Bildung Justus-Liebig-Universität Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Wirtschaft Zukunft Mittelhessen Unternehmen Wissenschaft Wirtschaft-Wissenschaft Karriere Leben Landkreis Marburg-Biedenkopf
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

31. Dezember 2018

Zahl des Monats Dezember: 17.200

Eine interaktive und lehrreiche Attraktion im Lahnfenster für die nächste Saison: Martin Schröder hat die Hörstation montiert (Schröder AV-Medien, Osterholz-Schwarmbeck) und RP-Mitarbeiterin Ursula Rock testet sie gleich. (Foto: RP Gießen) „Mit dem Lahnfenster möchten wir ein möglichst breites Publikum ansprechen, das ist uns im ablaufenden Jahr ganz offensichtlich gelungen“, sagt Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich mit Blick auf die Statistik. Insgesamt 17.200 Besucherinnen und Besucher verzeichnete das RP Gießen bis zum Ende der Saison. Seit der baulichen Erweiterung im Jahr 2014 fanden rund 116.500 Besucher den Weg zur Beobachtungsstation ober- und unterhalb der Wasseroberfläche. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. Dezember 2018

Mittel aus europäischem Fonds unterstützen Hessens Hochschulen beim Wissenstransfer und der Gründungsförderung

Technische Entwicklungen an Hochschulen stärken und Forschungsergebnisse in die Praxis bringen – das ist das Ziel verschiedener Förderungen des Landes Hessen in Höhe von einer Million Euro. Das Geld stammt aus dem EFRE-Programm (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung).  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. Dezember 2018

Wie sind die Hessinnen und Hessen online unterwegs?

Dieser Frage stellte sich das Hessische Statistische Landesamt und führte eine Untersuchung über die Anzahl der Internetnutzerinnen und Internetnutzer durch. 87 Prozent der knapp 5 Millionen hessischen Internetnutzerinnen und Internetnutzer gingen im 1. Quartal 2018 per Handy oder Smartphone ins Internet. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. Dezember 2018

Seminarreihe "Typisch Hessen!" wird im Jahr 2019 fortgesetzt

Was sind die Herausforderungen für den Tourismus im ländlichen Raum? Wie wichtig sind Digitalisierung, die Qualität regionaler Produkte und die richtige Kommunikation für den Erfolg? Um diese Fragen und Rezepte zur Gewinnung neuer Gäste geht es in einer neuen Schulungsreihe, die unter der Überschrift „Typisch Hessen!“ steht und die im Januar und Februar 2019 in Hofgeismar, Oestrich-Winkel, Limburg, Heppenheim und Kassel fortgesetzt wird. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. Dezember 2018

Botschafter für das Erfolgsmodell „Karriere mit Lehre“

Die Handwerkskammer Wiesbaden hat 37 junge Gesellinnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk ausgezeichnet, die im Rahmen des „Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks“ auf Kammer-, Landes- oder Bundesebene erfolgreich waren.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

25. Dezember 2018

Land fördert sieben neue Wohngebiete mit Parks, Kitas und guter Anbindung

Die Kommunen starten mit ihren städtebaulichen Konzepten für nachhaltige Wohnquartiere. „Unter Wohnen ist weitaus mehr zu verstehen, als nur ein Dach über dem Kopf zu haben. Mit unserem neuen Förderprogramm „Nachhaltiges Wohnumfeld“ setzen wir genau an diesem Punkt an. Zu einem nachhaltigen Wohnumfeld gehört ein angemessener Anteil an gefördertem Wohnraum, Kitas, Begegnungsräume, Grün- und Sportanlagen, Fuß- und Radwege sowie eine effiziente Energie- und Wasserversorgung“, sagte Stadtentwicklungsministerin Priska Hinz heute in Wiesbaden. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

23. Dezember 2018

Arbeitskreis Business Campus Lahn thematisiert aktuelle Bedrohungen in der Cyber Security

Zahlreiche IT- und Cyber Security-Experten sowie -Interessierte trafen sich am 05.12.2018 zum 4. Arbeitskreis „Cyber Security“ im Hotel Nassauer Hof in Limburg. Der neue akademische Leiter des Business Campus Lahn GmbH (BCL), Herr Stephan Walper, moderierte die Veranstaltung und freute sich, Herrn Timo Keim vom Landesamt für Verfassungsschutz Hessen (LfV) Abteilung Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz als Fachreferent begrüßen zu können. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. Dezember 2018

Vogelsbergkreis im bundesweiten Netzwerk Daseinsvorsorge

Übergabe der Teilnahmeurkunde zum Netzwerk Daseinsvorsorge an Matthias Sebald (Sachgebietsleiter Dorf- und Regionalentwicklung) und Jana Brittner durch Dr. Michael Frehse, Leiter der Abteilung „Heimat“ im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)  (Foto: Hochschule Neubrandenburg / D. Enters)Das sog. Netzwerk Daseinsvorsorge wurde unter Beteiligung von Staatssekretär Dr. Markus Kerber im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat am 27. November 2018 gegründet. Mit dem gleichnamigen Modellvorhaben für Raumordnung (MORO) unterstützen das BMI und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) den Aufbau dieses Netzwerkes, an dem 23 ländliche Regionen aus dem ganzen Bundesgebiet teilnehmen, darunter 14 Landkreise, 6 Gemeindeverbünde und 3 Regionale Planungsverbände.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. Dezember 2018

Hessen fördert Ausbildungsplätze für Hauptschülerinnen und Hauptschüler

"Betriebe müssen sich verstärkt um Nachwuchs kümmern", so Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. Hessen zahlt auch im kommenden Jahr Zuschüsse an Betriebe, die Hauptschulabsolventen direkt nach Schulabgang als Auszubildende einstellen. Wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir bekannt gab, wird das erfolgreiche Förderprogramm „Ausbildungsstellen für Hauptschüler/-innen“ im Jahr 2019 fortgesetzt.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. Dezember 2018

Über molekulare Unordnung zu weißem Laserlicht

Prof. Dr. Stefanie Dehnen ist Sprecherin der neuen DFG-Forschungsgruppe zu "Amorphe molekulare Materialien mit extrem nichtlinearen optischen Eigenschaften".(Foto:Uni-Marburg)Die Marburger Chemikerin Prof. Dr. Stefanie Dehnen ist Sprecherin einer neuen Forschungsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die „Amorphe molekulare Materialien mit extrem nichtlinearen optischen Eigenschaften“ untersucht. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Justus-Liebig-Universität Gießen Hessen Leben Zukunft Region Gießen Bildung Landkreis Marburg-Biedenkopf Philipps-Universität Marburg Forschung Mittelhessen Wissenschaft Unternehmen Veranstaltung Technische Hochschule Mittelhessen Innovation Wirtschaft-Wissenschaft Wirtschaft Förderung Karriere
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH