• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Landkreis Marburg-Biedenkopf Förderung Wirtschaft-Wissenschaft Zukunft Leben Region Bildung Forschung Innovation Philipps-Universität Marburg Veranstaltung Unternehmen Karriere Mittelhessen Wirtschaft Justus-Liebig-Universität Gießen Hessen Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Wissenschaft
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. März 2018

Staatsminister Dr. Thomas Schäfer zeichnet rd. 700 Mitarbeiter für einzigartige Überstunden-Spendenaktion aus

Finanzminister Dr. Thomas Schäfer mit Geschäftsführung und Mitarbeitern der Firma Seidel und des Tochterunternehmens Carus. Bild: HMdFIm vergangenen Jahr spendeten die rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der mittelhessischen Firma Seidel und des Tochterunternehmens Carus knapp 3.300 Überstunden für einen Kollegen, damit dieser ausreichend Zeit hat, sich um seinen an Leukämie erkrankten kleinen Sohn zu kümmern. Für die beeindruckende und einzigartige Spendenaktion zeichnete Staatsminister Dr. Thomas Schäfer die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Namen der Hessischen Landesregierung als „Menschen des Respekts“ aus. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. März 2018

Grenzüberschreitende Chancen

Angehörige des Herborner Unternehmens informierten die Studierenden von der THM auch über Wege zum Praktikum und in den Beruf. Foto: RittalZu Rittal nach Herborn führte eine Exkursion des International Career Center (ICC) der TH Mittelhessen. Studierende aus dem Iran, aus Usbekistan, Kamerun und Deutschland erhielten dort Gelegenheit, das Unternehmen kennenzulernen und ihr Wissen über die Berufswelt zu erweitern. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. März 2018

Schotten als Tourismusort anerkannt

Schotten ist Hessens dritter Tourismusort. Dies teilte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir letzte Woche Donnerstag mit: „Damit ist Schotten berechtigt, von Tages- und Übernachtungsgästen einen Tourismusbeitrag zu erheben, um in die touristische Infrastruktur und das Marketing zu investieren und damit den Wirtschaftsfaktor Tourismus zu stärken.“ Außer Schotten tragen Frankfurt und Rüdesheim das Prädikat. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. März 2018

Marburger und Gießener Stipendiaten der Von Behring-Röntgen-Stiftung feiern Beginn der neuen Förderrunde

Feierlicher Empfang für die jüngsten Stipendiaten und Alumni im Kreis ihrer Förderer der Von Behring-Röntgen-Stiftung und des Netter-Stiftungsfonds im Marburger Landgrafenschloss. Foto: Markus Farnung12 Medizinstudierende der Philipps-Universität Marburg und der Justus-Liebig-Universität Gießen erhalten ab dem Wintersemester eine Förderung durch das Stipendienprogramm der Von Behring-Röntgen-Stiftung, zu dem das Stipendium für Abiturbeste und das Deutschlandstipendium gehören. Im feierlichen Rahmen konnten die Begünstigen im Marburger Landgrafenschloss ihre Förderer kennenlernen und hatten Gelegenheit Kontakte zu neuen und ehemaligen Stipendiaten zu knüpfen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. März 2018

Start-up aus Mittelhessen erweitert die Möglichkeiten des Radfahrens in der Stadt

Die Entwickler des mulis: Die Brüder Jonas und Sören Gerhardt. Foto: muli-cycles GmbHIn Zeiten von „Dieselgate“, alarmierenden Feinstaubbelastungen und drohenden Fahrverboten in den Städten rückt derzeit das Thema „Mobilität im urbanen Raum“ in den Fokus der öffentlichen Debatten. Ein junges Start-up aus Mittelhessen hat sich diesem im Wandel befindlichem Thema bereits angenommen und präsentiert einen innovativen und zukunftsfähigen Lösungsansatz: das kompakte, flexible und an die Anforderungen des städtischen Alltags angepasste Lastenfahrrad muli! ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. März 2018

Basketball: 25 Jahre 1. Liga in Marburg

Festredner und Hausherr (von links): Achim Barbknecht (Planet Photo DBBL), Robert Peil (DVAG), Oliver Pohland (Präsident BC Marburg), Michael Rüspeler (Präsident Hessischer Basketball-Verband), Kirsten Dinnebier (Stadträtin Marburg) und Dr. Thomas Schäfer (Hessischer Staatsminister der Finanzen). Foto: Heiko KrauseIm September jährte sich der Wiederaufstieg der Marburger Damen-Bundesliga-Mannschaft zum 25. Mal, damals in der Basketball-Abteilung des VfL 1860 Marburg. Seitdem spielt das Team ununterbrochen im Oberhaus – seit der Saison 1997/98 als eigens dafür gegründeter BC Marburg. Das macht Marburg zum dienstältesten Standort in der 1. Bundesliga.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. März 2018

Die Zukunft nicht verpassen - Digital Future Congress (2)

Felicia Waldschmidt und Malte Morten Söhren (1. u. 2.v.l.) mit Christian Piterek (ganz rechts) mit NAOS-Mitarbeitern auf dem Digital Future Congress„Lots of companies don’t succeed over time. What do they fundamentally do wrong? They usually miss the future”. Larry Page, der Gründer von Google, spricht damit Problematiken an, mit denen viele Unternehmen aufgrund von veralteten Strukturen und Arbeitsmodellen weltweit zu kämpfen haben. Die digitale Zukunft kann als beängstigend, unangenehm oder unübersichtlich wahrgenommen werden. Fakt ist aber: Sie kommt! Damit mittelständische Unternehmen den Anschluss an die digitale Revolution nicht verlieren, fand am 1. März 2018 der “DIGITAL FUTURE congress“ in den Messehallen Frankfurt statt. Ausgewählte Speaker refererierten dabei in jeweils 30 Minuten zu einem bestimmten Fachthema wie „Online Marketing & Vertriebsoptimierung“, „Prozessoptimierung & IT-Infrastruktur“, „Arbeit 4.0 & FUTURE Thinking“ oder „Cyber Security & Datensicherheit“ besprochen. Gleichzeitig ergab sich durch die gut gefüllten Konferenzräume ein reger Austausch zwischen Speakern und Rezipienten, die mit Informationen aus ihrem Berufsalltag die aktuellen Problemlagen digitaler Strukturen weiter verdeutlichten. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. März 2018

Lust auf neue digitale Erkenntnisse - Digital Future Congress (1)

Blick in die Messehalle des Digital Future Congress in Frankfurt„Digitalisierung – nur ein Hype?“ so eröffnete Hannes Federrath, Präsident der Gesellschaft für Informatik (GI), den „Digital Future Congress“ auf dem Messegelände Frankfurt. Ein sehr spannendes Thema, dass viel Interesse in der heutigen Zeit weckt. Die Erkenntnis der Veranstaltung in Bezug auf das Regionalmanagement wurde von Herrn Teinert von der Wortmann AG passend formuliert: „Jedes Unternehmen sollte seine Stärken kennen und die Schwächen mit Partnern abdecken, denn nur dann kann das beste Ergebnis erzielt werden.“ Diese Aussage spiegelt die Arbeit des Regionalmanagements zum Teil wider.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. März 2018

Weiterhin großes Interesse an der deutschen Staatsangehörigkeit

Foto: RP GießenBei den in Mittelhessen lebenden Ausländern besteht weiterhin ein großes Interesse an einer Einbürgerung. 1675 in Mittelhessen lebende Ausländer haben im vergangenen Jahr die Einbürgerung beantragt, wie das Regierungspräsidium Gießen (RP) mitteilt. Allerdings ist auch eine rückläufige Entwicklung zu beobachten: 2016 waren es noch 1819.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. März 2018

Film bietet Einblicke in die Landwirtschaft in Marburg-Biedenkopf

Ein Jahr lang arbeitete Filmemacherin Katja Döhne gemeinsam mit heimischen Landwirten an dem Film, der die Vielseitigkeit der Landwirtschaft im Landkreis im Verlauf eines Kalenderjahres dokumentiert. Foto: Landkreis Marburg-BiedenkopfUnter dem Titel „Aus Überzeugung Landwirtschaft – Von Menschen, Tieren und Maschinen“ bieten heimische Landwirte aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf jetzt filmische Einblicke in ihre Arbeit. Gemeinsam mit dem Gebietsagrarausschuss und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Landwirten hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Film drehen lassen, der neben der schönen Landschaft auch das nachhaltige Engagement, die Vielseitigkeit und die Innovationskraft der landwirtschaftlichen Betriebe im Verlauf eines Kalenderjahres dokumentiert. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Forschung Veranstaltung Hessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Bildung Wirtschaft Technische Hochschule Mittelhessen Unternehmen Justus-Liebig-Universität Gießen Region Förderung Innovation Mittelhessen Karriere Wirtschaft-Wissenschaft Philipps-Universität Marburg Wissenschaft Leben Zukunft Gießen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH