Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. März 2018
Im vergangenen Jahr spendeten die rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der mittelhessischen Firma Seidel und des Tochterunternehmens Carus knapp 3.300 Überstunden für einen Kollegen, damit dieser ausreichend Zeit hat, sich um
seinen an Leukämie erkrankten kleinen Sohn zu kümmern. Für die beeindruckende und einzigartige Spendenaktion zeichnete Staatsminister Dr. Thomas Schäfer die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Namen der Hessischen Landesregierung als „Menschen des Respekts“ aus. ... WEITERLESEN
29. März 2018
Zu Rittal nach Herborn führte eine Exkursion des International Career Center (ICC) der TH Mittelhessen.
Studierende aus dem Iran, aus Usbekistan, Kamerun und Deutschland erhielten dort Gelegenheit, das Unternehmen kennenzulernen und ihr Wissen über die
Berufswelt zu erweitern. ... WEITERLESEN
28. März 2018
Schotten
ist Hessens dritter Tourismusort. Dies teilte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir letzte Woche Donnerstag mit: „Damit ist Schotten berechtigt, von Tages-
und Übernachtungsgästen einen Tourismusbeitrag zu erheben, um in die touristische Infrastruktur und das Marketing zu investieren und damit den Wirtschaftsfaktor
Tourismus zu stärken.“ Außer Schotten tragen Frankfurt und Rüdesheim das Prädikat. ... WEITERLESEN
27. März 2018
12 Medizinstudierende der Philipps-Universität Marburg und der Justus-Liebig-Universität Gießen erhalten ab dem Wintersemester eine Förderung
durch das Stipendienprogramm der Von Behring-Röntgen-Stiftung, zu dem das Stipendium für Abiturbeste und das Deutschlandstipendium gehören. Im feierlichen
Rahmen konnten die Begünstigen im Marburger Landgrafenschloss ihre Förderer kennenlernen und hatten Gelegenheit Kontakte zu neuen und ehemaligen Stipendiaten
zu knüpfen. ... WEITERLESEN
26. März 2018
In
Zeiten von „Dieselgate“, alarmierenden Feinstaubbelastungen und drohenden Fahrverboten in den Städten rückt derzeit das Thema „Mobilität im urbanen
Raum“ in den Fokus der öffentlichen Debatten. Ein junges Start-up aus Mittelhessen hat sich diesem im Wandel befindlichem Thema bereits angenommen
und präsentiert einen innovativen und zukunftsfähigen Lösungsansatz: das kompakte, flexible und an die Anforderungen des städtischen Alltags angepasste
Lastenfahrrad muli! ... WEITERLESEN
22. März 2018
Im September jährte sich der Wiederaufstieg der Marburger Damen-Bundesliga-Mannschaft zum 25. Mal, damals in der Basketball-Abteilung des VfL 1860 Marburg. Seitdem spielt das Team ununterbrochen im Oberhaus – seit der Saison 1997/98 als eigens dafür gegründeter BC Marburg. Das macht Marburg zum dienstältesten Standort in der 1. Bundesliga.
... WEITERLESEN
22. März 2018
„Lots of companies don’t succeed over time. What do they fundamentally do wrong? They usually miss the future”. Larry
Page, der Gründer von Google, spricht damit Problematiken an, mit denen viele Unternehmen aufgrund von veralteten Strukturen und Arbeitsmodellen weltweit
zu kämpfen haben. Die digitale Zukunft kann als beängstigend, unangenehm oder unübersichtlich wahrgenommen werden. Fakt ist aber: Sie kommt! Damit
mittelständische Unternehmen den Anschluss an die digitale Revolution nicht verlieren, fand am 1. März 2018 der “DIGITAL FUTURE congress“ in den Messehallen Frankfurt statt. Ausgewählte Speaker refererierten dabei in jeweils
30 Minuten zu einem bestimmten Fachthema wie „Online Marketing & Vertriebsoptimierung“, „Prozessoptimierung & IT-Infrastruktur“, „Arbeit 4.0
& FUTURE Thinking“ oder „Cyber Security & Datensicherheit“ besprochen. Gleichzeitig ergab sich durch die gut gefüllten Konferenzräume ein reger
Austausch zwischen Speakern und Rezipienten, die mit Informationen aus ihrem Berufsalltag die aktuellen Problemlagen digitaler Strukturen weiter verdeutlichten. ... WEITERLESEN
22. März 2018
„Digitalisierung – nur ein Hype?“ so eröffnete
Hannes Federrath, Präsident der Gesellschaft für Informatik (GI), den „Digital Future Congress“
auf dem Messegelände Frankfurt. Ein sehr spannendes Thema, dass viel Interesse in der heutigen Zeit weckt. Die Erkenntnis der Veranstaltung in Bezug
auf das Regionalmanagement wurde von Herrn Teinert von der Wortmann AG passend formuliert: „Jedes Unternehmen sollte seine Stärken kennen und die Schwächen
mit Partnern abdecken, denn nur dann kann das beste Ergebnis erzielt werden.“ Diese Aussage spiegelt die Arbeit des Regionalmanagements zum Teil wider.
... WEITERLESEN
21. März 2018
Bei den in Mittelhessen lebenden Ausländern besteht weiterhin ein großes Interesse an einer Einbürgerung.
1675 in Mittelhessen lebende Ausländer haben im vergangenen Jahr die Einbürgerung beantragt, wie das Regierungspräsidium Gießen (RP) mitteilt. Allerdings
ist auch eine rückläufige Entwicklung zu beobachten: 2016 waren es noch 1819. ... WEITERLESEN
20. März 2018
Unter dem Titel „Aus Überzeugung Landwirtschaft – Von Menschen, Tieren und Maschinen“ bieten heimische
Landwirte aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf jetzt filmische Einblicke in ihre Arbeit. Gemeinsam mit dem Gebietsagrarausschuss und in Zusammenarbeit
mit verschiedenen Landwirten hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Film drehen lassen, der neben der schönen Landschaft auch das nachhaltige Engagement,
die Vielseitigkeit und die Innovationskraft der landwirtschaftlichen Betriebe im Verlauf eines Kalenderjahres dokumentiert. ... WEITERLESEN