• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Wissenschaft Philipps-Universität Marburg Gießen Unternehmen Zukunft Justus-Liebig-Universität Gießen Forschung Veranstaltung Innovation Karriere Mittelhessen Wirtschaft Leben Bildung Technische Hochschule Mittelhessen Region Hessen Wirtschaft-Wissenschaft Förderung Landkreis Marburg-Biedenkopf
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. Juni 2018

Vereinbarkeit von Beruf und der Pflege von Angehörigen

Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen in der Stadt und im Landkreis Gießen (BeKo)Die Bevölkerungspyramide in Deutschland steht auf dem Kopf. Einer immer älter werdenden Generation stehen immer weniger Beschäftigte gegenüber. Daneben fordert der wachsende Pflegebedarf alter und hochbetagter Menschen Gesellschaft und Politik zum Handeln auf. Auch Unternehmen müssen reagieren, denn das Thema „Pflege der Eltern“ wird das Thema „Kinderbetreuung“ in unserer Gesellschaft überholen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. Juni 2018

Freie Fahrt auch mit dem Rad: Smartphone-App startet weltweit erstmalig in Marburg

So genannte Grüne Wellen sorgen für einen guten Verkehrsfluss und reduzieren unnötige Brems- und Beschleunigungsmanöver. Was es für Autos und Busse schon gibt, gilt jetzt auch für den Radverkehr – in Marburg bislang weltweit einmalig. Sieben Ampelanlagen zwischen Georg-Voigt-Straße und Mensa sind mit modernen Ampelsteuerungen und der SiBike-Technologie ausgestattet. Foto: Patricia Grähling, Stadt MarburgFreie Fahrt auch mit dem Rad – das gibt es in Marburg als erster Stadt weltweit für Radfahrerinnen und Radfahrer. Möglich ist das mit der kostenlosen Smartphone-App Sitraffic SiBike. Sie wurde von Siemens entwickelt, exklusiv in der Universitätsstadt getestet und nun auf den Markt gebracht. Haben Radlerinnen und Radler die App auf dem Smartphone, fordert SiBike an Ampeln automatisch Grün an. Das beschleunigt den Radverkehr erheblich, behindert weder Auto- noch Busverkehr und bringt mehr Sicherheit für alle Beteiligten. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. Juni 2018

Landesregierung und private Investoren gründen gemeinsamen Start-Up-Fonds „Futury Venture Fonds Deutschland-Hessen“

Das Land Hessen und private Investoren aus ganz Deutschland, vor allem aber aus Hessen, gründen gemeinsam einen Start-Up-Fonds, den „Futury Venture Fonds Deutschland-Hessen“. Ziel des Fonds ist es, Gründungsvorhaben und Unternehmen in einer frühen Phase zu finanzieren, um vielversprechenden Geschäftsideen zur Verwirklichung zu verhelfen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. Juni 2018

Ubbelohdes Märchenbilder sind national wertvolles Kulturgut

Die Motivvorlagen für seine Märchenillustrationen fand Otto Ubbelohde in Hessen: Wie hier den Schlosshof in Weilburg, der zur Illustration des Märchens „Dornröschen“ diente. Foto: Landkreis Marburg-BiedenkopfDas Land Hessen hat die Sammlung der Zeichnungen des Künstlers Otto Ubbelohde (1867 bis 1922) zu den Märchen der Brüder Grimm als national wertvolles Kulturgut anerkannt. Das haben Ministerialrat Christian Bührmann als Vertreter des hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie Landrätin Kirsten Fründt Mitte Juni in Biedenkopf während der Verleihung des Otto-Ubbelohde-Preises mitgeteilt. Die Zeichnungen befinden sich im Eigentum des Landkreises Marburg-Biedenkopf. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

25. Juni 2018

„Basics in Business“: Schüler der Marienschule haben Wirtschaftskurs abgeschlossen

29 Schülerinnen und Schüler der Limburger Marienschule haben nach erfolgreichem Abschluss des „Basics in Business“-Kurses ihre Zertifikate erhalten. Bildquelle: MarienschuleNeunundzwanzig Schülerinnen und Schüler der Limburger Marienschule haben den Wirtschaftskurs „Basics in Business“ abgeschlossen. Zum siebten Mal ist der Kurs als Gemeinschaftsprojekt der Schule mit Unternehmen und der IHK Limburg umgesetzt worden. Am Mittwoch, 13. Juni 2018, haben die erfolgreichen Kursteilnehmer im Rahmen einer Feierstunde ihre Zertifikate erhalten. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

24. Juni 2018

Die Region Mittelhessen voranbringen: Jahresempfang der Handwerkskammer Wiesbaden in Wetzlar

Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft waren der Einladung zum Jahresempfang der Handwerkskammer nach Wetzlar in der Überzeugung gefolgt, die Region Mittelhessen weiter voranzubringen. Foto: HWK Wiesbaden„Hier in Mittelhessen entsteht Nachwuchs. Ohne Bildung, ohne Aus- und Weiterbildung geht im Handwerk gar nichts. Da brauchen wir die Politik, da brauchen wir viele Partner“, unterstrich der Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, Klaus Repp, in seiner Eröffnungsrede zum Jahresempfang für Mittelhessen im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Lahn-Dill „Arnold-Spruck-Haus“ der Handwerkskammer Wiesbaden in Wetzlar.   ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

23. Juni 2018

Eine großartige Leistung vieler Beteiligter

Pro Abschluss: Die Firma Krause geht mit voran und freut sich über die große Resonanz, auch aus Wiesbaden. Hier im Bild von links nach rechts: Volker Bambey (Krause), Jan Suchomel (Krause), Holger Arnold (VBS), Julian Brendel (VBS), Thomas Schaumberg (VBC), Stefan Krause (Krause), Günther Krause (Krause), Dennis Holubarsch (Krause), Roman Bosch (Krause), Matthias Steckenreuter (VBC), Nicole Hannemann (HMWEVL), Tatjana Stiller (VHS), Alf Kindinger (Weiterbildung Hessen e.V.). Foto: SchlittDer Fachkräftemangel ist in aller Munde, dagegen anzugehen ist das Gebot der Stunde und eine Herausforderung für die Zukunft, der sich eine Gesellschaft nur gemeinsam stellen kann. Einen Weg, den Fachkräftemangel zu beheben, hat vor knapp zwei Jahren die Firma Krause GmbH & Co.KG gemeinsam mit der Vogelsberg Consult GmbH und mit ihren Mitarbeitern Roman Bosch und Dennis Holubarsch beschritten. Im Rahmen der Hessischen Landesinitiative „Pro Abschluss“ konnten die beiden Männer, die bisher keinen Berufsabschluss hatten, ihre Ausbildung zum Metallbauer nachholen und abschließen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. Juni 2018

17. Hessischer Unternehmerinnentag im August

Foto: jumppAm 16.08.2018 findet zum 17. Mal der Hessische Unternehmerinnentag statt. Unter dem Motto "Werteorientiert digital unterwegs" erwartet die Teilnehmer/-innen in der Frankfurt School of Finance & Management ein hochkarätiges Programm, begleitet von einer Netzwerkbörse. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. Juni 2018

Zahl des Monats: 2700 Arbeitsunfälle in Mittelhessen

Foto: RP GießenDas Regierungspräsidium Gießen ist als Arbeitsschutzbehörde auch für die Untersuchung von Arbeitsunfällen zuständig. Ein meldepflichtiger Arbeitsunfall liegt immer dann vor, wenn ein Arbeitnehmer für mehr als drei Tage arbeitsunfähig wird, oder aufgrund des Unfalls stirbt.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. Juni 2018

Vulkansommer-Kulturfestival geht erstmals an den Start

Vulkansommer-Kulturfestival 2018Der Impuls kam von Direktor Lothar R. Behounek. Und der Vorschlag des Leiters der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz, ein regionales Kulturfestival erstmals zu wagen, stieß auf beeindruckend große Resonanz. Kulturschaffende in Schlitz und den beiden Nachbarkommunen Lauterbach und Wartenberg wurden gefragt, ob sie mitmachen möchten.Nun sind es bei der ersten Auflage des „Vulkansommer-Kulturfestivals“ tatsächlich 17 Programmpunkte, die von 11 Veranstaltern „gestemmt“ werden – ganz überwiegend ehrenamtlich! Start ist am 6. Juli. Die Schirmherrschaft haben Landrat Manfred Görig und Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak übernommen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Gießen Justus-Liebig-Universität Gießen Zukunft Philipps-Universität Marburg Karriere Unternehmen Region Hessen Mittelhessen Technische Hochschule Mittelhessen Wirtschaft Förderung Landkreis Marburg-Biedenkopf Innovation Wirtschaft-Wissenschaft Leben Veranstaltung Forschung Wissenschaft Bildung
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH