• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Wirtschaft Philipps-Universität Marburg Innovation Zukunft Wissenschaft Veranstaltung Mittelhessen Unternehmen Region Karriere Bildung Technische Hochschule Mittelhessen Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Wirtschaft-Wissenschaft Landkreis Marburg-Biedenkopf Forschung Hessen Förderung Leben
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

31. Januar 2019

8039 Landschildkröten zeigen sich von ihren zwei besten Seiten

Foto: RP GießenDie streng geschützte Art der Landschildkröten muss immer wieder ins Fotostudio. Regelmäßige Fotodokumentation ermöglichen die Identifizierung durch unveränderbare Merkmale. Wer einen Pass haben möchte, braucht ein Foto. Was viele nicht wissen: Das gilt auch für viele Landschildkröten. Die müssen regelmäßig zum Fototermin erscheinen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. Januar 2019

1,5 Millionen Euro für Medizinforschung

Feierliche Übergabe der Förderurkunden an die begünstigten Wissenschaftler am medizinischen Fachbereich der Philipps-Universität Marburg. Von links nach rechts: Nachwuchswissenschaftler Dr. Bastian Dörsam, Maik Luu und Carina Oehrn, Stiftungspräsident Friedrich Bohl, Projektleiter Prof. Dr. Ulrich Steinhoff, Nachwuchswissenschaftlerin Alexandra Kupke, Medizindekan Prof. Dr. Helmut Schäfer sowie Stiftungsvizepräsident Prof. Dr. Hans-Dieter Klenk. (Foto: Christian Stein)Zum zwölften Mal hat die von Behring-Röntgen-Stiftung Fördermittel für medizinische Forschungsprojekte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg bewilligt. Über insgesamt 1,5 Millionen Euro für neun Forschungsvorhaben konnten sich die Begünstigten freuen. Stellvertretend für ihre Arbeitsgruppen nahmen die Projektsprecher gestern die Bewilligungsurkunden aus den Händen von Stiftungspräsident Friedrich Bohl an ihren Dienstorten entgegen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. Januar 2019

Angela Dorn tritt Amt als neue Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst an

Landtagspräsident Boris Rhein (v.l.n.r), Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn, Staatssekretärin für Wissenschaft und Kunst Ayse Asar und Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung Patrick Burghardt bei der feierlichen Amtsübergabe im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. (Foto: kunst.hessen.de)Ministerin Angela Dorn hat bei einer feierlichen Amtsübergabe die Geschäfte im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst aufgenommen. Bei der Veranstaltung wurden Boris Rhein und Patrick Burghardt verabschiedet und die Nachfolgerinnen Angela Dorn und Ayse Asar als neue Ministerin und Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst begrüßt. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. Januar 2019

Katastrophenschutz-Medaillen verliehen

Kreisbrandinspektor Rupert Heege (rechts) sowie Wolfgang Blicker (links), zuständig für die Gefahrenabwehr, mit den Geehrten. (Foto: Lahn-Dill-Kreis)Immer bereit für den Ernstfall, den Unfall, den Notruf – das sind im Lahn-Dill-Kreis insgesamt 119 Menschen, die sich ehrenamtlich in den Führungseinrichtungen des Landkreises engagieren. Das sei eine beachtliche Zahl, der Katastrophenschutz laufe vorbildlich im Lahn-Dill-Kreis. Kreisbrandinspektor und Leiter der Gefahrenabwehr des Kreises, Rupert Heege, zeigt sich zufrieden. „Die Arbeit für den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz läuft nicht einfach nebenbei. Für viele bedeutet es eine Doppelbelastung“, so Heege.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. Januar 2019

Crash-Absorption durch neuartigen Klebstoff

An einem biaxialen Tischprüfsystem testen Prof. Stephan Marzi (rechts) und die Masterstudenten Christine Jantos und Peer Schrader eine Klebeverbindung. (Foto: THM7Armin Eikenberg)Ein „innovatives Konstruktions- und Fertigungsverfahrens auf Basis crashenergie-absorbierender hyperelastischer Klebungen“ ist Ziel eines Forschungsprojekts, bei dem die TH Mittelhessen mit zwei mittelständischen Unternehmen zusammenarbeitet. Projektleiter an der THM ist Dr. Stephan Marzi, Professor für Technische Mechanik und Dynamik am Gießener Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik. Partner sind GlueTec Industrieklebstoffe aus Greußenheim und Volante Verkleidungssysteme aus dem oberpfälzischen Windischeschenbach. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Vorhaben mit mehr als 500.000 Euro. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

25. Januar 2019

23.000 Euro für Dornburg dank des LEADER-Programms

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren der Einladung gefolgt und trafen sich zur Einweihung des Basaltstelendenkmals in Wilsenroth. Der Wunsch nach einem Denkmal zur Erinnerung an den mühevollen Basaltabbau in der gesamten Westerwaldregion kam aus der Ortsgemeinschaft.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

24. Januar 2019

Historische Gewölbebrücke Hartmannshain wird saniert

„Helft uns unsere Historische Brücke zu erhalten“ steht auf dem Schild ( Foto: Gaby Richter)Nach mehr als 30 Jahren Dornröschenschlaf soll die Gewölbebrücke Hartmannshain von Grund auf saniert werden und schon bald wieder in neuem alten Glanz erstrahlen. Gebaut wurde die denkmalgeschützte Brücke 1906 über die ehemalige Bahntrasse, die inzwischen zum vielbefahrenen Vulkanradweg geworden ist. Landrat Manfred Görig hat Bürgermeister Sebastian Stang unterstützt, der bei der OVAG nach finanzieller Beteiligung am Projekt gefragt hatte, und konnte jetzt Geld und gute Nachrichten überbringen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

23. Januar 2019

Gießener Startup „StudyAds“ bekämpft den Fachkräftemangel

StudyAds-Team„Gemeinsam Schüler und Studenten erreichen“, lautet das Motto von Jan, Philipp und Tobias, wenn man sie fragt, welches Ziel StudyAds verfolgt. Mit dem CampusBlock und SchülerBlock ist es ihnen gelungen, genau diese Brücke zwischen Unternehmen, Studenten und Schülern zu schlagen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. Januar 2019

IHK-Brexit-Roadshow mit Hauptzollamt Gießen

(Foto:Pixabay)Über die zolltechnischen Konsequenzen eines „harten“ Brexit können sich Unternehmen bei einer Roadshow der mittelhessischen IHKs und des Hauptzollamts Gießen informieren. Mit der Veranstaltungsreihe ist für den Fall vorgesorgt, dass das zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich ausgehandelte Austritts-Abkommen keine Zustimmung findet („No-Deal-Szenario“). ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. Januar 2019

​ Wachsam bleiben beim Thema „Multiresistente Erreger“

(Foto:pixabay)Im vergangenen Sommer hat sich eine Studentin der Hochschule Fulda im Rahmen ihrer Masterarbeit mit dem Thema „Multiresistente Erreger“ (MRE) in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Vogelsbergkreises befasst: „Auch wenn aus methodischen Gründen die Ergebnisse nicht vollständig generalisierbar sind, weil die Antwortquote nur bei knapp 50 Prozent lag, kann gesagt werden, dass die MRE-Häufigkeit dem Landesdurchschnitt entspricht und die Hygienemaßnahmen in den Einrichtungen des Vogelsbergkreises den allgemeinen Standards der MRE-Netzwerke entsprechen.“ So lautet das Fazit von Maren Vehling. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Unternehmen Wirtschaft Innovation Zukunft Justus-Liebig-Universität Gießen Philipps-Universität Marburg Forschung Bildung Wissenschaft Wirtschaft-Wissenschaft Leben Veranstaltung Region Landkreis Marburg-Biedenkopf Gießen Förderung Technische Hochschule Mittelhessen Hessen Karriere Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH