Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

31. März 2019
Es ist wieder soweit: Die nächsten Termine für den sehr beliebten Rundgang „Alsfelder wisst ihr
noch…“ stehen fest. Stadtführer Hans-Jürgen Stinder lädt im Mai und Juni an drei Samstagen zu einem informativen und unterhaltsamen Rundgang
durch die Altstadt ein. Am 4. Mai wird Stinder dabei nochmal den ersten Teil seines Rundgangs zum Besten geben, an den beiden anderen Terminen,
am 25. Mai und 15. Juni steht dann der zweite Teil von „Alsfelder wisst ihr noch…“ auf dem Programm. ... WEITERLESEN
29. März 2019
Ob
Ernährungs-, Sprach- oder Computerkurs – das sind Themen, mit denen sich die Volkshochschule (VHS) normalerweise im Tagesgeschäft befassen. In der Kreisverwaltung in Gießen haben sich jetzt Vertreter
von Volkshochschulen aus Mittel- und Osthessen zur Regionalkonferenz getroffen. Themen waren dabei vor allem Digitalisierung, neue Bildungsformate
und ein Jubiläum. ... WEITERLESEN
28. März 2019
„Als Ausrichterstadt des Hessischen Gründerpreises 2019 können wir unseren Standort und die damit verbundenen vielfältigen Aktivitäten noch stärker akzentuieren und die Attraktivität Wetzlars deutlich machen“,
freute sich Manfred Wagner, Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, als er am vergangenen Mittwoch, den 27. März 2019, den Startschuss für
die Bewerbungsfrist um den Hessischen Gründerpreis 2019 gab. „Wetzlar verfügt über eine vielfältige Industrie-, Dienstleistungs- und Handelslandschaft,
die sich sehr dynamisch entwickelt. Insbesondere die Aktivitäten im Bereich der Nachfolgeregelungen stehen hier derzeit im Fokus“, so Wagner weiter. ... WEITERLESEN
27. März 2019
„Wir schaffen das“: Bundeskanzlerin
Angela Merkel hat 2015 angesichts der Herausforderung durch die rapide steigende Zahl von Geflüchteten aus dem Nahen Osten eine Aussage gemacht, die
Kontroversen auslöste. Doch was im Großen schwierig scheinen mag, kann im Einzelnen funktionieren – wenn alle an einem Strang ziehen. Das zeigt ein
Fall, den die Handwerkskammer Wiesbaden (HWK) jetzt publik gemacht hat: Ismail Habash kam
2015 mit vielen anderen aus Syrien nach Deutschland, hat eine Schwerbehinderung, ist Analphabet und hat trotz aller widriger Umstände jetzt eine feste
Arbeitsstelle in einem Fachbetrieb für Orthopädie in Dillenburg. „Ich denke, diese Konstellation ist zumindest in unserer Region einmalig“, sagt Manfred
Weber, stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle Mittelhessen der Handwerkskammer Wiesbaden. ... WEITERLESEN
27. März 2019
In dieser Woche folgt der zweite Beitrag über eine unserer ehemaligen Aushilfen. Michelle Campbell
war als Social Media Managerin beim Regionalmanagement Mittelhessen tätig und erzählt uns, was sie in dieser Zeit gelernt hat und was sie momentan während ihres dualen Masterstudiums bei der Unternehmensberatung
advacon macht. ... WEITERLESEN
25. März 2019
Limburg ist ein Bildungsstandort mit zahlreichen Schulen, einer Außenstelle der Technischen Hochschule Mittelhessen sowie weiteren Bildungseinrichtungen. Nach erfolgreichem Lauf der ersten Staffel wird die
Unternehmerschule Limburg über das Bonner „Institut für Integrative Wirtschaftsförderung e.V.“ mit dem Limburger Claus Prégardien als Schulleiter in ihrem besonderen Format ab April die zweite
Staffel antreten. Der Unterricht wird an zehn Tagen über das Jahr verteilt jeweils samstags angeboten, Lernort ist das Kloster Bethlehem. Nicht nur das Format ist außergewöhnlich, auch diejenigen, die die Schulbank drücken. Denn sie leiten
eigene Unternehmen und Firmen, Einrichtungen oder sind dort in verantwortlicher Position tätig. ... WEITERLESEN
24. März 2019
Die
Social-Startup-Plattform social-startups.de sowie
das Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG) gehen eine Förder- und Kooperationspartnerschaft
ein. Gemeinsam möchte man die Region Gießen in den Themenfeldern Nachhaltigkeit und Social Entrepreneurship voran bringen. ... WEITERLESEN
22. März 2019
Für ihre OHROPAX Kampagne
„Die Ruhe selbst“ erhielt die Gießener Kommunikationsagentur sumner groh + compagnie (sgc) den „Deutschen Exzellenz-Preis“ in der Kategorie Marke und Image. ... WEITERLESEN
20. März 2019
In den nächsten Wochen erfahrt ihr am Karrieremittwoch mehr über ehemalige Aushilfen des
Regionalmanagement Mittelhessen und erhaltet Informationen zu deren Karrierewegen. Alle beschreiben ihre Arbeit als Aushilfe mit den Hashtags #vielfältig,
#interessant und #hilfreich. Den Anfang macht Stefan Deibel, Leiter Personalentwicklung und der SPIE Akademie. Wir fragen ihn, wie er zu dem Beruf gekommen ist, welchen Herausforderungen er sich stellen musste und was ihm
sein Studium letztendlich gebracht hat. ... WEITERLESEN
18. März 2019
Sich für die Zukunft gut aufstellen, das will jedes Unternehmen. Besonders im Vogelsberg, der
geographische und demographische Herausforderungen zu meistern hat, spielt das Thema Zukunftsfähigkeit eine große Rolle, mit der sich auch die
Vogelsberg Consult Gesellschaft für Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung mbH tagtäglich auseinandersetzt. Mit der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ und deren Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ hat das Team von Vogelsberg Consult, allen voran Geschäftsführer Thomas Schaumberg und Katharina
Barth, Beraterin für Aus- und Weiterbildung, nun einen kompetenten Partner gefunden, dessen Angebot so überzeugend war, dass man es gleich für
sich selbst nutzte. ... WEITERLESEN