• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Veranstaltung Unternehmen Mittelhessen Forschung Wirtschaft Zukunft Region Förderung Hessen Innovation Justus-Liebig-Universität Gießen Karriere Wissenschaft Philipps-Universität Marburg Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Bildung Leben Wirtschaft-Wissenschaft Landkreis Marburg-Biedenkopf
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. April 2019

Grundschulkinder in Cölbe sind jetzt kleine Forscher

Landrätin Kirsten Fründt lässt sich von den kleinen Forschern mit Hilfe eines Mikroskops die Struktur von unterschiedlichen Papiersorten zeigen. (Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf)Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg hat das Betreuungsangebot an der Lindenschule in Cölbe als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Hintergrund ist die dauerhafte Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Überreicht wurde die Auszeichnung von Landrätin Kirsten Fründt und dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der IHK Kassel-Marburg, Oskar Edelmann. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. April 2019

Landesregierung erarbeitet Aktionsplan „Ländlicher Raum“

Renate Labonté, die Leiterin der Stabsstelle „Ländlicher Raum“. (Foto: HMUKLV)„In Hessen liegen rund 80 Prozent der Landesfläche außerhalb der Großstädte im ländlichen Raum. Rund drei Millionen Menschen leben hier. Die Hälfte der Bevölkerung trägt damit zur Entwicklung des Landes außerhalb der Metropolregion bei. Die Landesregierung will den Bürgerinnen und Bürgern in den ländlichen Regionen Hessens weiterhin einen attraktiven Lebensmittelpunkt bieten“, erklärte Priska Hinz, die für den ländlichen Raum zuständige Umweltministerin. „Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, den ländlichen Raum weiter zu stärken. Dazu gehören die Grundversorgung mit staatlichen Dienstleistungen, eine gute medizinische Versorgung sowie eine moderne und digitale Infrastruktur, die auch für die notwendigen Arbeitsplätze gebraucht wird. Mit dieser Aufgabe ist eine Stabstelle beauftragt, die 2017 in der Staatskanzlei gegründet wurde und die heute erfolgreich zu uns umgezogen ist.“ ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. April 2019

Kabel für die Datenautobahn können schneller verlegt werden

In der Medizin würde man von einem minimal-invasiven Eingriff reden: Beim Trenching  wird ein nur 15 Zentimeter schmaler und rund 40 Zentimeter tiefer Schlitz in die Asphaltoberfläche des Bürgersteigs gefräst. In diesen Mikrograben wird dann das Glasfaserkabel gelegt. (Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf)Der Ausbau der Datenautobahn schreitet weiter voran. Neben moderner Technik bei der Datenübertragung kommt im Landkreis Marburg-Biedenkopf auch beim Verlegen der Glasfaserkabel – zunächst testweise – eine innovative Methode zum Einsatz: Das Trenching. Die Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH hat am Mittwoch in Weimar-Wenkbach gemeinsam mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, mit dem Ausbaupartner Telekom, der ausführenden Baufirma WirLiebenKabel und dem Breitbandbüro des Landes Hessen bei einer Demonstrationsveranstaltung interessierten Vertretern aus hessischen Kommunen die Technik des Trenching vorgeführt. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

19. April 2019

Vogelsberg beim Thema „Digitale Ausstattung auf einem sehr, sehr guten Weg“

Klare Worte eines Landrates: „In den Schulen wird entschieden, was die Industrie-Nation Deutschland in Zukunft ausmachen wird“, betont Manfred Görig bei einer Apple-Informationsveranstaltung zum Thema „Innovation in Schulen“. (Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis)„Es ist einfach sensationell, wie weit der Vogelsbergkreis schon ist“, sagt Tobias Schnitter. Der Business Development Manager Education der Firma Apple ist bundesweit für den Bildungsbereich des Technologie-Riesen zuständig. Er weiß, in welchen Regionen Deutschlands die Schulen Nachholbedarf in Sachen digitaler Ausstattung haben. Den Vogelsberg sieht er in diesem Vergleich „auf einem sehr, sehr guten Weg – und das nicht erst seit Kurzem, sondern schon seit längerer Zeit“, lobt er bei einer Informationsveranstaltung zum Thema „Innovation in Schulen“ in der Schule an der Wascherde in Lauterbach. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. April 2019

IHK Limburg startet neue Fachkräftekampagne für die Region

(Foto: IHK Limburg)Die IHK Limburg wird sich noch stärker des wichtigen Themas Fachkräftegewinnung und -sicherung annehmen. Denn die heimischen Unternehmen nennen immer wieder fehlende Fachkräfte als vordringliches Thema. Mit der Kampagne „Fachkräfte Region Limburg-Weilburg“ bündelt die IHK Maßnahmen, die den Unternehmen helfen, Fachkräfte noch besser anzusprechen und von der Region Limburg-Weilburg als attraktiver Arbeitgeber-Region zu überzeugen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

16. April 2019

Vom „War for Talent“ zum Talent Sharing

Wenn sich in wenigen Wochen Unternehmer, Gründer und Studierende mit der Hilfe des Regionalmanagements als Ausrichter in Gießen zum diesjährigen Startup Weekend Mittelhessen treffen, wird ein Protagonist wieder dabei sein – allerdings in einer neuen Rolle: Fabian Annich hatte im vergangenen Jahr mit der Idee zu TalentZ den besten Pitch vor der Jury abgeliefert und gehört dieses Jahr beim Startup Weekend Ende Mai in der SPIE Akademie zum Team der Speaker und Mentoren. TalentZ entwickelt Online-Plattformen für so genanntes Talent Sharing zwischen verschiedenen Unternehmen und innerhalb der eigenen Organisation. Dazu hat uns der Gründer einige Fragen beantwortet und teilt mit uns seine Meinung in Bezug auf die Arbeit der Zukunft. ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

15. April 2019

Über 100 Menschen folgen dem Motivationsvortrag „Change – Erfolg durch neue Gewohnheiten“

Im Dorfgemeinschaftshaus Neustadt-Momberg vermittelte Marc Lucas Weber den über 100 Gästen an Beispielen die Grundlagen der Motivation und Willenskraft sowie den Weg zur langfristigen Veränderung. (Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf)Passt mein Verhalten zu meinen Träumen? Wie kann ich mich und meine Gewohnheiten langfristig verändern? Diese Fragen standen beim Impulsvortrag von Marc Lucas Weber am Dienstagabend, 9. April 2019, im Dorfgemeinschaftshaus Neustadt-Momberg im Mittelpunkt. Zu dem Vortrag luden die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf und die Stadt Neustadt ein.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. April 2019

Schüler*innen präsentieren eigene Internetseiten zum Thema Beruf

Stolz präsentierten die Schüler*innen ihre ganz persönlichen Bewerbungsauftritte. (Foto: Heiko Krause i. A. der Stadt Marburg)Beim Tag der offenen Tür der Sophie-von-Brabant-Schule hat eine Gruppe von 15 Schüler*innen der neunten Jahrgangsstufe die Ergebnisse ihres Projekts „Online-Schritte zu Praktikum und Beruf“ präsentiert. Alle Jugendlichen haben ihre eigenen Bewerbungsprofile in Form von Internetseiten erstellt. Stadträtin und Schuldezernentin Kirsten Dinnebier hat die Internetseiten offiziell freigeschaltet, damit sie öffentlich einsehbar sind. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

12. April 2019

Lehrerbildung als Gemeinschaftsaufgabe - Justus-Liebig-Universität Gießen im Gespräch mit den Schulen der Region

(Foto: www.uni-giessen.de)Die Lehrerbildung nimmt an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) traditionell einen hohen Stellenwert ein. In den Lehramtsstudiengängen sind rund 25 Prozent aller Studierenden der JLU eingeschrieben; neun von elf Fachbereichen sind an der Lehrerbildung beteiligt. Dem regelmäßigen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis kommt vor diesem Hintergrund eine besondere Bedeutung zu. Die JLU hat daher Vertreterinnen und Vertreter der Oberstufenschulen aus der Region zum jährlichen Kooperationsgespräch eingeladen, rund 40 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

10. April 2019

Mittelhessische Auszubildende holen Sieg in zwei Kategorien beim HESSENMETALL Wettbewerb „M+Eine Zukunft“

Gewinner Kamax (oben, v. l.): Juryvorsitzender Carsten Rahier, Christian Flader, Florian Engel, Anton Thiel, Jan Frischholz (Ausbilder). Gewinner Pfeiffer Vacuum (unten, v. l.): Juryvorsitzender Carsten Rahier, Marcel Merkardt, Yannick May, Bertram Weil (Ausbilder) (Foto: HESSENMETALL) Gleich zwei Teams mittelhessischer Unternehmen konnten die Fachjury beim HESSENMETALL-Wettbewerb „M+Eine Zukunft“ mit ihrer innovativen Idee und einer herausragenden Präsentation überzeugen und holten sich damit den Sieg. Die Gewinner von KAMAX und Pfeiffer Vacuum erhielten im Cineplex-Kino Baunatal bei der Siegerehrung feierlich ihre Zertifikate. Die Dual Studierenden Yannick May, Bastian Wagner und Marcel Merkardt mit ihrem Ausbilder Bertram Weil der Pfeiffer Vacuum GmbH in Aßlar präsentierten erfolgreich ihr Projekt und kämpften sich damit an die Spitze in der Kategorie „Produktionsablauf und Logisitk“. Die Idee einer permanenten Überwachung des Kühlschmiermittels entstand durch das Interesse an innovativen Projekten und dem Gedanken an Umweltschutz. Da die Entsorgung des Mittels kostspielig ist und außerdem nicht umweltfreundlich, muss es im Zeitalter der Industrie 4.0 möglich sein, die Flüssigkeit mit Hilfe digitaler Technologien zu überwachen, um so Probleme im Produktionsablaufs zu vermeiden.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Veranstaltung Unternehmen Zukunft Philipps-Universität Marburg Förderung Mittelhessen Forschung Karriere Technische Hochschule Mittelhessen Wirtschaft-Wissenschaft Region Innovation Hessen Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Landkreis Marburg-Biedenkopf Bildung Leben Wissenschaft Wirtschaft
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH