• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Förderung Mittelhessen Innovation Justus-Liebig-Universität Gießen Wirtschaft Wirtschaft-Wissenschaft Karriere Leben Zukunft Region Gießen Bildung Forschung Hessen Technische Hochschule Mittelhessen Unternehmen Veranstaltung Philipps-Universität Marburg Wissenschaft Landkreis Marburg-Biedenkopf
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

31. Mai 2019

Medizintechnik aus Aßlar ist weltweit gefragt

Die Wirtschaftsdelegation Lahn-Dill besucht CRS medical in Aßlar. (Foto: Lahn-Dill-Kreis)Innovative Softwarelösungen, Equipment für medizinische Geräte und ein verlässlicher Kundenservice: Das Geschäftsmodell von CRS medical aus Aßlar fußt auf drei Säulen – und ist damit weltweit erfolgreich. Die Wirtschaftsdelegation Lahn-Dill hat nun das vielseitige Unternehmen mit dem umfangreichen Leistungsspektrum in Aßlar besucht. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. Mai 2019

Den Wandel der Mobilität mitgestalten

Beim Motorrad-Ausstatter SW-MOTECH in Rauschenberg spielt Dynamik nicht nur bei den Produkten eine Rolle – „Digitalisierung verändert fundamental das Kundenverhältnis“: Die Geschichte eines mittelhessischen Arbeitgebers mit spannender Entwicklung.
 ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

24. Mai 2019

Ersatzneubau abgeschlossen: Verkehrsfreigabe für A 45 Talbrücke Münchholzhausen

Foto: Hessen MobilDer Ersatzneubau der Talbrücke Münchholzhausen auf der A 45 bei Wetzlar ist abgeschlossen. Nach knapp fünf Jahren Bauzeit wurde die Talbrücke heute durch Gerhard Rühmkorf, Leiter der Unterabteilung Straßeninvestitionspolitik, Erhaltung, Finanzierung beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, und Staatssekretär Jens Deutschendorf vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, für den Verkehr freigegeben. Gemeinsam mit Heiko Durth, Abteilungsleiter Bau von Hessen Mobil, durchschnitten sie das symbolische Band. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. Mai 2019

„Für diesen Job stehe ich morgens gerne auf“

Ausbildung, Duales Studium und Projektleitung bei Klima-Bau Volk in Wetzlar: Drei Sichtweisen auf die Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Kältetechnik – ein Berufsfeld mit interessanter Zukunft.  ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

20. Mai 2019

„Der Vogelsbergkreis steht gut da“ - Unternehmerdialog ist gut besucht

Sehen den Vogelsbergbergkreis auf einem guten Weg: Landrat Manfred Görig, Finanzminister Dr. Thomas Schäfer (links), IHK-Präsident Rainer Schwarz und Kreishandwerksmeister Edwin Giese (rechts) unterstreichen in einer von Dr. Volker Nies (Mitte) moderierten Diskussionsrunde die Vorzüge der Region. Foto: Sabine Galle-Schäfer/VogelsbergkreisIst der Vogelsbergkreis ein attraktiver Wirtschaftsstandort oder doch eher ein Naherholungsgebiet?“ Eindeutig lässt sich diese Frage wohl kaum beantworten – auch nicht beim gut besuchten Unternehmerdialog im Gasthaus Graulich in Rainrod. Denn der Vogelsbergkreis hat beides, er punktet als Wirtschaftsstandort mit attraktiven Arbeitsplätzen und als beliebter und geschätzter Ort zum Wohnen und Leben. Eins jedenfalls steht für Landrat Manfred Görig fest: „Der Vogelsbergkreis ist nicht abgehängt.“ ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

19. Mai 2019

Förderprogramm für WLAN-Hotspots des Landes Hessen erfolgreich: 150. „Digitale Dorflinde“ gepflanzt

V. l.: Bertram Huke, Geschäftsführer ekom21, Bürgermeister Andreas Schulz,  Ministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, Landrätin Kirsten Fründt, Breitbandberater Mittelhessen Klaus Bernhardt, Geschäftsführer IT-Innerebner GmbH, Walter Innerebner. (Foto: Hessische Staatskanzlei)Die „Digitalen Dorflinden“ wachsen und gedeihen – seit dem Start des WLAN-Hotspot-Förderprogramms des Landes Hessen im September 2018 befindet es sich auf Erfolgskurs. Ministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat gemeinsam mit Landrätin Kirsten Fründt und Bürgermeister Andreas Schulz in Ebsdorfergrund den bereits 150. WLAN-Hotspot in Betrieb genommen. „Dass nach nur sieben Monaten das Programm so gut angenommen wird, zeigt, wie hoch der Bedarf ist“, sagte die Ministerin, die aber auch eine Erklärung für die sehr große Nachfrage seitens der Kommunen hat: „Unter Einbindung aller Interessenvertreter ist es gelungen, ein für Kommunen maßgeschneidertes Förderprogramm zu schaffen, bei dem neben hoher Qualität größter Wert darauf gelegt wurde, das Programm für die Antragssteller möglichst einfach und ökonomisch zu gestalten“. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. Mai 2019

Deutschlandweit erstes Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften an Hochschule für Angewandte Wissenschaften eröffnet

Wissenschaftsministerin Angela Dorn und Prof. Dr. Matthias Willems, Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen. (Foto: wissenschaft.hessen.de)Das gab es bisher noch nicht in Deutschlands Hochschullandschaft: Als erste Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) eröffnet die Technische Hochschule Mittelhessen ein eigenständiges Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften. Bisher war der „Dr.-Ing“ nur an Universitäten möglich. Hessen ist das einzige Bundesland, das den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – den ehemaligen Fachhochschulen – für forschungsstarke Bereiche das Promotionsrecht verleiht.   ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. Mai 2019

Nachwuchsförderung der Ingenieurkammer Hessen - Sieger des Schülerwettbewerbs „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“ ausgezeichnet

bruecke.ingenieure.deDen ersten Platz erhielten für ihre herausragende Leistung in der Alterskategorie I (Klasse 5-8) die Achtklässler Simon Lindauer, Emilia Löwen und Georg Sünderhauf von der Humboldt-Schule in Wiesbaden mit ihrem Modell „Jungle-Loop“. In Alterskategorie II (Klasse 9-13) belegte Jan Penner aus der 11. Klasse der Liebigschule Gießen mit seinem „Penner Renner V2“ den ersten Platz.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

13. Mai 2019

Bedeutung der Wirtschaftsförderung in Hessen wächst

(Foto: hessen.tourismusnetzwerk.info)Die für das Beteiligungsgeschäft in der hessischen Wirtschaftsförderung zuständige BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen GmbH, eine Tochter der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, hat erstmalig in ihrer Geschichte die Schwelle von 100 Millionen Euro investiertem Beteiligungskapital überschritten. „Das mit öffentlichen Mitteln unterstützte Beteiligungsgeschäft hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt“, sagte Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir in Wiesbaden. „Eigenkapitalfinanzierung wird in der Wirtschaftsförderung immer wichtiger, denn hier übernimmt der Staat für eine begrenzte Zeit einen Teil des unternehmerischen Risikos. Gründer sowie kleine und mittelgroße Betriebe zeigen immer mehr Interesse an dieser Form der gezielten Unterstützung.“ ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

10. Mai 2019

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich im Interview zur Europawahl über den Nutzen für die Region, das Europe-Direct-Informationszentrum und die Europawoche

Überzeugter Mittelhesse und EU-Bürger. „Ein offenes und klares Bekenntnis zu Europa ist wichtiger denn je“, sagt Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich im Interview zur Europawahl. (Foto: RP Gießen)Europa hat die Wahl. Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich spricht im Interview über den 26. Mai, kritische Fliehkräfte und wie Straßenlaternen die EU im Mittelhessischen spürbar machen. Das macht er aus gutem Grund, schließlich ist er selbst überzeugter Europäer und dazu der Hausherr über das Europe-Direct-Informationszentrum – kurz Edic genannt. Dieses befindet sich am Landgraf-Philipp-Platz und bietet kostenfreie Informationen zum Thema EU. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Karriere Wissenschaft Leben Zukunft Bildung Wirtschaft Mittelhessen Region Forschung Justus-Liebig-Universität Gießen Landkreis Marburg-Biedenkopf Technische Hochschule Mittelhessen Hessen Förderung Unternehmen Wirtschaft-Wissenschaft Gießen Veranstaltung Innovation Philipps-Universität Marburg
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH