Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

31. Juli 2019
Heute
gibt es mal wieder Start-Up News. Wir haben Oliver Philipps von muli-cycles, einem Start-Up
Unternehmen in unserer Region, das 2018 die Auszeichnung des Start-Up Awards sowie den Gold Award bei der Fahrrad-Weltleitmess Eurobike gewonnen
hat, interviewt. Oliver hat uns tolle Einblicke zu seinem Werdegang, seiner Arbeit und sein Leben in der Region gegeben. ... WEITERLESEN
29. Juli 2019
Innovative Lehre im Medizinstudium an der Universität Gießen mit dem Einsatz von virtueller Realität in der Rheumatologie.Die Förderung durch das Studienstrukturprogramm des Landes Hessen „Virtual Reality“ wird
nicht nur bei Computerspielen oder in der technischen Konstruktionsplanung genutzt: In der Medizin gibt es vielversprechende Ansätze zum Einsatz der
virtuellen Realität in der medizinischen Behandlung. ... WEITERLESEN
28. Juli 2019
Bereits zum dritten Mal bewiesen Studierende der hessischen Hochschulen, wie sie Theorie in die
Praxis umsetzen. Im Rahmen des Hessen Ideen Sommerfestes präsentierten 29 Gründerteams ihre innovativen Ideen und 14 davon erhielten durch die Hessische
Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst und der Schirmherrin der Initiative Hessen Ideen Frau Angela Dorn ihre Stipendien. Aus zehn hessischen Hochschulen werden in der nächsten Stipendienrunde 31 junge Studierende in 14 Teams gefördert,
wovon zwei Gründerteams aus der Philipps-Universität Marburg kommen. ... WEITERLESEN
26. Juli 2019
Seit Montag den 24. Juni 2019, ist das gemeinsame Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf für Schülerinnen und Schüler der Landgräfin-Elisabeth-Schule und der Bärenbachschule in Stadtallendorf ein „Haus der kleinen Forscher“. Das
entsprechende Zertifikat haben Landrätin Kirsten Fründt und Eva Dauzenroth von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg überreicht. Damit wird die dauerhafte Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ausgezeichnet.
... WEITERLESEN
24. Juli 2019
Es ist immer wieder toll zu sehen, wie sich unsere Region entwickelt. So gibt es neue Informationen für Bachlorabsolventinnen
und -absolventen in Mittelhessen, denn StudiumPlus schafft eine neue Karrieremöglichkeit. Die THM plant einen innovativen Masterstudiengang für digitale
Kompetenz. Ein Studiengang der Aktualität verspricht und das Modell des dualen Studiums für den Masterabschluss weiterführt. ... WEITERLESEN
22. Juli 2019
Der Handball-Erstligist HSG Wetzlar hat auf einer Pressekonferenz im Juni in der Rittal Arena das neue Hauptsponsoring für die kommende Spielzeit vorgestellt. Dabei gehen die Grün-Weißen in der 22. Saison im
deutschen Handball-Oberhaus neue, innovative Wege. So setzen die Mittelhessen nicht auf einen Hauptsponsor, sondern auf die Unterstützung von insgesamt
17 Unternehmen, die zusammen diese wichtige Position begleiten. Die Partner haben sich über die neukreierte Aktion „17 UND WIR – Gemeinsam Hauptsponsor
der HSG Wetzlar“ zusammengeschlossen und erhalten in der Saison 2019/2020 sowohl Exklusiv-Leistungen als auch gemeinschaftliche Werbepräsenz. ... WEITERLESEN
21. Juli 2019
Schon zum vierten Mal wurde vom Familienzentrum Müze und dem Kreisfrauenbüro ein spezielles Angebot
für Frauen offeriert, die sich in der Phase einer Neuorientierung befinden und ihrem Leben eine neue und andere Ausrichtung geben wollen. ... WEITERLESEN
19. Juli 2019
40 Jahre nach dem Ende des großen Lahn-Dill-Kreises schauen Landrätin Schneider, Landrat Schuster, Oberbürgermeisterin
Grabe-Bolz und Oberbürgermeister Wagner in die Zukunft. Zwei Landkreise, zwei Städte – und ein gemeinsames Verständnis als Region. ... WEITERLESEN
18. Juli 2019
„Dem
Handwerk geht es gut – aber es könnte noch besser sein. Der Fachkräftemangel im Handwerk ist sehr deutlich zu sehen. Auch wenn noch kein flächendeckender
Fachkräftemangel festzustellen ist, so treten Engpässe in Bezug auf bestimmte Qualifikationen, Regionen und Branchen auf. Daher ist und bleibt die
Gewinnung von Nachwuchs und damit die Sicherung des Fachkräftebedarfs von Morgen ein zentrales Thema des Handwerks und seiner Betriebe“, erläuterte
der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, Bernhard Mundschenk, bei der siebten arbeitsmarktpolitischen Gesprächsrunde des Handwerks in
Mittelhessen. ... WEITERLESEN
17. Juli 2019
Perspektive auf Karriere-Wege in Mittelhessen: Beim Mittelständler HÜRNER Schweißtechnik GmbH sind Mitarbeiter mehr als nur Angestellte. Im Vordergrund stehen Aus- und Weiterbildung sowie der Team-Gedanke. ... WEITERLESEN