• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Wirtschaft-Wissenschaft Landkreis Marburg-Biedenkopf Karriere Veranstaltung Leben Philipps-Universität Marburg Hessen Förderung Forschung Bildung Gießen Zukunft Region Mittelhessen Wirtschaft Innovation Unternehmen Wissenschaft Justus-Liebig-Universität Gießen Technische Hochschule Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

19. Mai 2015

„Der Wandel ist zum Teil bereits heute schon spürbar“

Führende Akteure auf dem Gebiet der regionalen Arbeitsmarktpolitik trafen sich auf Einladung des Landkreises am Riversplatz. Fünf Stunden lang beschäftigten sich die 18 Fachleute in dem ersten von zwei Workshops damit, eine zielführende Ausbildungs- und Arbeitsmarktstrategie zu erarbeiten. Bild: Landkreis Gießen Die Stichworte sind bekannt: Fachkräftemangel, fehlende Azubis sowie eine schrumpfende und alternde Bevölkerung. Auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt wird sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage in Zukunft deutlich verschieben. Darüber sind sich die Fachleute einig. Um darauf frühzeitig und gezielt zu reagieren, lud Landrätin Anita Schneider führende Akteure auf dem Gebiet der regionalen Arbeitsmarktpolitik zum Riversplatz ein.

Fünf Stunden lang beschäftigten sich die 18 Fachleute in den Konferenzräumen damit, die wichtigsten Handlungsfelder des Themas zu identifizieren und darüber zu beraten. Moderiert wurde das Arbeitstreffen von Vertretern des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität Frankfurt. Ziel ist es, nach einem zweiten Workshop eine weiterentwickelte Strategie für den Landkreis Gießen in den Händen zu halten.

Eine solche Strategie ist zum einen Voraussetzung, um die vom Land Hessen zur Verfügung gestellten Fördergelder des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets zu erhalten. Zum anderen ist eine Strategie nicht nur auf die Rechtskreise der Sozialgesetzbücher reduziert, sondern von grundsätzlicher Bedeutung für den Landkreis Gießen.

„Der Wandel ist zum Teil bereits heute schon spürbar“, sagte Landrätin Anita Schneider am Rande des Workshops. Wer nicht gegensteuere, müsse sich mit den absehbaren Auswirkungen der demografischen Verschiebungen abfinden. Das würde negative Folgen für die regionale Wirtschaftskraft genauso wie für die soziale Infrastruktur des Landkreises haben. „Damit werden wir uns aber nicht abfinden und genau deshalb sind wir gemeinsam initiativ.“

Auf der Teilnehmerliste standen: Eckart Schäfer (Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit), Wolfgang Hofmann (Geschäftsführer Jobcenter Gießen), Björn Hendrischke (Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft sowie Vertreter für das  Regionalmanagement Mittelhessen GmbH), Elke Elen (stellv. Hauptgeschäftsführerin IHK Gießen-Friedberg), Monika Neumaier (Geschäftsführerin ZAUG gGmbH und OloV-Koordinatorin), Nicole Brinkmann (ZAUG gGmbH), Wolfgang Balser (Geschäftsführer  Jugendwerkstatt Gießen e.V.), Rüdiger Harz-Bornwasser (GF IJB Gießen), Matthias Körner (Regionalgeschäftsführer DGB, Günther Kaut (Staatliches Schulamt), Sascha Drechsel (Arbeitgeberverband Hessenmetall) sowie Wolfgang Haasler (Bereichsleiter Caritasverband Gießen e.V.).         

„Das Treffen hatte die Aufgabe, im ersten Schritt die Bewertungen der Situation aus der Sicht der Anwesenden zusammenzubringen und sich im zweiten Schritt auf zentrale, gemeinsame Handlungsfelder zu verständigen“, erklärt Landrätin Schneider. Diese Herausforderung sei nur zu bewältigen, wenn die unterschiedlichen Akteure und Institutionen im Zusammenspiel mit der Unterstützung durch öffentliche Förderung eng zusammenarbeiteten. „Für diesen Prozess führen wir heute das Wissen und die Erfahrung zu den regional- und branchenspezifischen Problemlagen sowie den sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zusammen.“

In Gruppenarbeit setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den drei Themen „Beschäftigung und Arbeitsmarkt“, „Wirtschaft und Demografie“ und „Schule und Ausbildung“ intensiv auseinander, diskutierten und sammelten die Ergebnisse. Nun werden die Befunde bzw. Ergebnisse vom IWAK der Goethe-Universität Frankfurt ausgewertet, in einer weiteren Veranstaltung vorgestellt und sodann final diskutiert. Am Ende soll eine mittel- und langfristig angelegte Ausbildungs- und Arbeitsmarktstrategie für den Landkreis Gießen stehen.

 

Bild: Landkreis Gießen

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Trackbacks (0) | Permalink

Tags

  • Bildung
  • Region
  • Landkreis Gießen
  • Weiterbildung
  • Veranstaltung
  • Ausbildung
  • Wirtschaft
  • Berufsorientierung
  • Wirtschaft-Wissenschaft
  • Gießen

Kommentieren mit DISQUS

Trackback Link
http://www.mittelhessen-news.de/BlogRetrieve.aspx?BlogID=13724&PostID=626082&A=Trackback
Trackbacks
Der Beitrag hat keine Trackbacks.
Permalink

Zurück Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Innovation Unternehmen Justus-Liebig-Universität Gießen Leben Karriere Region Hessen Philipps-Universität Marburg Wirtschaft Veranstaltung Forschung Zukunft Wirtschaft-Wissenschaft Landkreis Marburg-Biedenkopf Mittelhessen Bildung Technische Hochschule Mittelhessen Wissenschaft Gießen Förderung
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH