• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Unternehmen Technische Hochschule Mittelhessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Wirtschaft Karriere Veranstaltung Wirtschaft-Wissenschaft Hessen Forschung Wissenschaft Region Gießen Förderung Innovation Leben Philipps-Universität Marburg Zukunft Bildung Justus-Liebig-Universität Gießen Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. März 2020

Gießen teilt aus - an Gießener Bürger und gegen das Virus!

Tobias Voigt von Tom & Sally's. (Quelle: Tobias Voigt)Wir haben ein Interview mit Tobias Voigt von Tom & Sally's geführt, in dem er berichtet, wie sich verschiedene Gießener Gastronomen zusammengeschlossen haben, um in dieser schwierigen Zeit eine Lösung zu entwickeln, um ihr Essen und ihre Getränke an Kunden auszuliefern, denn "Gießen teilt aus". Was hinter der Aktion und dem Namen steckt, weshalb sie nicht auf einer anderen Lieferplattform zu finden sind und wie die eigens entwickelte Lösung funktioniert, erfahrt ihr hier.

Was steht hinter eurer Aktion? 

Wir sind ein Zusammenschluss einiger Gießener Gastronomen und wollen gemeinsam mit geballter Kraft gegen die aktuelle Krise ankämpfen, damit es die lebhafte Gießener Gastroszene und somit auch unsere Läden noch weiterhin gibt, wenn wir das alle durchgestanden haben. Durch die Auswirkungen der natürlich richtigen Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind wir gezwungen unsere Restaurants und Läden zu schließen oder anders zu betreiben (zum Mitnehmen oder zum Liefern), während immer weniger Kunden den Weg zu uns finden. Da Abholung keine Möglichkeit für alle ist, haben wir uns entschieden, unser Essen zu bringen! Dafür haben wir die Plattform giessenteiltaus.de geschaffen, die allen Menschen in und um Gießen dabei helfen soll schnell und unkompliziert einen Überblick über alle Anbieter und das Angebot zu bekommen ohne ewig selber suchen zu müssen wer was wann und wie anbietet. Der schnelle Weg zum regionalen Lieblingsessen eben! Die Umsetzung der Website hat Philipp Kübler vom Schwätzer & Söhne und Gutburgerlich mit seinen Partnern Minas Adis und Dominic Büttner übernommen und eigentlich über Nacht schnell und unkompliziert für uns alle umgesetzt. Die Initiative zu unserem ersten Treffen letzten Dienstag kam von Shademan Souri, dem Inhaber der PizzaWolke und PastaWolke, der viele Gastronomen der Stadt eingeladen hat, um zu besprechen was wir gemeinsam tun können, um auf unsere existenzbedrohliche Situation mit fast kompletten Umsatzeinbrüchen hinzuweisen. Dem sind viele gefolgt und wir haben schnell entschieden, dass wir uns gemeinsam mit einer Webpräsenz und geballten Marketingkompetenz präsentieren wollen, während jeder einzeln oder auch in Kooperationen an seiner eigenen Lösung, meist über einen Lieferservice, feilt.

Über unsere Website und Social Media-Kanäle hoffen wir eine lokale Verbundenheit mit allen unseren Kunden und Fans aufzubauen, die sich über ein tolles Essen und Trinken zu Hause freuen, während sie uns unterstützen diese harte Zeit finanziell zu überstehen, unsere Mitarbeiter dabei weiter bezahlen zu können und die Kosten nur halbwegs decken zu können. Wir hoffen hierbei auf viel Unterstützung, wie man es auch schon vielfach in Deutschland sieht und unter Hashtags wie #supportyourlocaldealer #supportyourlocal... verfolgen kann. Statt dem Fertiggericht aus dem Supermarkt lieber bei den heimischen Anbietern bestellen. Dieses Prinzip des gegenseitigen Unterstützens und der Solidarität innerhalb der eigenen Stadt ist eine sich grade stark breit machende neue Denkweise, die wir mit voller Kraft unterstützen und anheizen wollen. Einfach Gießener für Gießener für unser gemeinsames lebenswertes Gießen!

Warum habt ihr nicht einfach auf eine Liefer Online Plattform geswitcht?

Bis auf ich mit meinem Konzept Tom & Sally's (jedoch nur Firmenbelieferungen zur Mittagspause) ist bislang keiner der Gastronomen bisher im Liefergeschäft tätig gewesen. Nun war klar, dass wir in der jetzigen Situation vor allem an private Haushalte liefern müssen, um den Menschen zu Hause zu helfen und unsere Produkte direkt zu ihnen zu bringen, wo sie doch meist nicht mehr selber zu uns kommen können wie gewohnt. Klar haben wir da diskutiert, dass wir den einfachsten Weg gehen könnten und uns Lieferando oder anderen großen Lieferplattformen anschließen könnten, wo die technische Infrastruktur steht und die Marketingreichweite schon gegeben ist. Allerdings wurde in unserer lebhaften Diskussion (mit natürlich 2 Metern Abstand ;-) ziemlich schnell klar, dass wir alle nicht grade begeistert waren von der Idee, dass in der Krise nun wieder ein großer Konzern profitiert, wo wir doch grade zusammensaßen, um uns als regionale Unternehmen zu präsentieren und uns über die Krise zu bringen. Deswegen haben wir uns klar dagegen und für eine eigene individuelle Lösung entschieden und wollen auch keine klassischen Lieferunternehmen, die bei Lieferando gelistet sind, in unseren Kreis aufnehmen. Wir sind jetzt sozusagen das „Gießerando“, wo alle Gelder auch dort lokal ankommen, wo sie gebraucht werden.

Apropos Gelder, die gebraucht werden: wir sind uns auch bewusst, dass es nicht nur uns schlecht geht und wir in unserer Gießener Gesellschaft noch viele Menschen haben, die bedürftig sind und gerade hart am Kämpfen sind um irgendwie über die Runden zu kommen. Die Tafel hat geschlossen und wir haben uns dazu entschieden jeder für sich (eventuell auch später auf der Seite zentral) Spenden zu sammeln, um an diese Menschen unsere Produkte sogar kostenfrei liefern zu können. Zusätzlich wollen die meisten von uns auch ohne Spenden der Kunden selber aktiv werden und so werden diejenigen täglich eine gewisse Anzahl an Essen gratis austeilen an Bedürftige. "Gießen teilt aus" haben wir unsere Plattform übrigens auch wegen einer Doppeldeutigkeit genannt: zum einen teilen wir an die Gießener Bürger Essen aus und zum anderen teilen wir gemeinsam gegen das Virus aus und stellen uns den gesellschaftlichen Auswirkungen im Rahmen unserer Möglichkeiten in den Weg, weswegen wir auch die Faust als Logo gewählt haben. Etwas martialisch vielleicht aber wir nehmen den Kampf gegen diesen unsichtbaren Gegner an und lassen uns nicht kleinkriegen! ;-)

Wie funktioniert es konkret?

Einfach auf giessenteiltaus.de/ gehen und mit einem Klick auf die Logos erhält man alle Informationen über die Liefermöglichkeiten der jeweiligen Läden, um schnell das Essen zu finden, auf das man Lust hat. Dann beim jeweiligen Anbieter anrufen, eine E-Mail bzw. WhatsApp schicken oder den Onlineshop nutzen, bestellen, bestenfalls online bezahlen und los geht's mit der Lieferung, die bei vielen auch schon kontaktlos funktioniert, um die Kunden und Fahrer zu schützen. Hier kann bei Onlinezahlung das Essen/Trinken einfach an der Haustür abgestellt werden und der Kunde holt es sich ohne direkten Kontakt. Ganz einfach also! Es wurde bereits jetzt schon in den ersten Tagen bei den ersten Anbietern viel genutzt und es sind schon einige Bestellungen unkompliziert ausgeliefert worden. Wir hoffen darauf, dass wir mit dieser Aktion den Menschen zu Hause Zuversicht und etwas gewohnten Alltag und Freude auf die Zeit danach in die eigenen vier Wände bringen können. Und eben einfach gutes Essen von ihren Lieblingsläden! Dabei hoffen wir, dass allen bewusst ist, wie schnell wir nun reagiert haben und das noch nicht alles perfekt laufen kann und wird. Ein bisschen Verständnis also, wenn es mal etwas länger dauert bei der für uns noch ungewohnten Lieferung und der aufwendigen Organisation dafür im Hintergrund. Wir improvisieren, probieren aus, optimieren und haben alle grade mächtig Spaß an der neuen Herausforderung! Wir sind aber überzeugt, dass es der richtige Weg ist und wir das gemeinsam schaffen werden in Gießen!

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Trackbacks (0) | Permalink

Tags

  • Region
  • Gießen
  • Featured
  • Plattform
  • Gastronomie
  • Corona

Kommentieren mit DISQUS

Trackback Link
http://www.mittelhessen-news.de/BlogRetrieve.aspx?BlogID=13724&PostID=814924&A=Trackback
Trackbacks
Der Beitrag hat keine Trackbacks.
Permalink

Zurück Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Justus-Liebig-Universität Gießen Zukunft Förderung Innovation Landkreis Marburg-Biedenkopf Hessen Technische Hochschule Mittelhessen Gießen Region Wirtschaft Leben Bildung Forschung Mittelhessen Veranstaltung Karriere Wirtschaft-Wissenschaft Unternehmen Wissenschaft Philipps-Universität Marburg
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH