Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. Mai 2015
Die Jobmatching-Plattform für die Region Mittelhessen, Mittelhessen Connect, ist ein zwar ein einfach zu bedienendes Tool, auf das Karrierestarter wie Unternehmer schnell von allen internetfähigen Geräte zugreifen können. Aber mehr Spaß macht es natürlich, sich direkt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Talents Connect, der Mittelhessen-Connect-Schmiede, und der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH den Umgang mit der Website zeigen und den innovativen Algorithmus erklären zu lassen, mit dem Job-Aspiranten und Personaler besser und transparenter zueinander finden können. In der kommenden Woche gibt es dazu an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) Gelegenheit: am 26. und 27. Mai gastiert die Mittelhessen Connect Uni-Tour von 10 bis 18 Uhr im THM-Pavillon in der Wiesenstraße in Gießen.
Mit dabei sind die Mittelhessen-Connect-Karriere-Coaches, die allen Interessierten mit Hilfe der Plattform rund um Karrierestart und Berufseinstieg die Möglichkeiten des Jobmatchings vorführen. Der Hauptunterschied zu den üblichen Job-Portalen liegt dabei vor allem in der „Intelligenz“ des Systems: Mittelhessen Connect fragt beim Matching eben nicht nur „harte“ Faktoren wie zum Beispiel die formale Qualifikation und Verdienstvorstellungen ab, sondern geht auch auf Eigenschaften ein, die langfristig den Unterschied ausmachen können, ob Job und Job-Einsteiger zusammenpassen: Arbeite ich lieber alleine oder im Team? Bin ich besser als Organisator oder als Ausführender? Mit Informationen wie diesen wird der „Talents Score“ Mittelhessen Connect zum aussagekräftigen Index, wer auf dem Stellenmarkt WIRKLICH zusammenpasst. Entwickelt hat Talents Connect diese Technologie übrigens in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christian Dries vom Kölner Institut für Managementberatung.
Was bringt das den Bewerberinnen oder dem Bewerbern? Ganz einfach: Sie finden auf www.mittelhessenconnect.de für sie passende Firmen, die sie vorher auf dem von großen Namen dominierten Stellenmarkt vielleicht überhaupt nicht auf dem Plan hatten. Das ist auch gut für Mittelhessen, wo es eine Fülle von kleinen und mittelgroßen Unternehmen gibt, die vielleicht klein in der öffentlichen Wahrnehmung aber sehr groß in dem Marktsegment sind, das sie bedienen. Nördlich von Frankfurt kann man eben nicht nur gut leben sondern auch gut arbeiten. Und für die Betriebe gilt wie so oft das Motto „Qualität geht vor Quantität“: Sie finden bei Mittelhessen Connect Personal, das nicht nur die fachlichen Voraussetzungen mitbringt, sondern auch menschlich zum Unternehmen passt. Und vor allem Leute, die echtes Interesse an dem haben, was der Job zu bieten hat.
Vielleicht sieht man sich also in der kommenden Woche an der THM. Den Flyer zum Event gibt es hier zum Download.
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Trackbacks (0) | Permalink
Tags
Kommentieren mit DISQUS