• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Gießen Wo Wissen Werte schafft Karriere Hessen Justus-Liebig-Universität Gießen Förderung Veranstaltung Unternehmen Technische Hochschule Mittelhessen Zukunft Leben Wissenschaft Philipps-Universität Marburg Wirtschaft Wirtschaft-Wissenschaft Innovation Forschung Bildung Region Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

06. Dezember 2019

Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt

Auch in diesem Jahr bereitet Prof. Hamid Hossain Studierende der THM auf ihren Einsatz in der Infektionspräventionswoche vor (Quelle: THM)Keime begegnen uns überall – ob im Kindergarten, im Krankenhaus, im Bus oder bei einem Elternabend. Gerade in der nasskalten Zeit droht die Grippe. Aktuelle Statistiken sprechen von 25.000 Grippetoten in Deutschland während einer Saison. Was man tun kann und soll, um Infektionen zu vermeiden, darüber klären Studierende der TH Mittelhessen in den nächsten Tagen auf.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

04. Dezember 2019

Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim

Studierende lernen in Bad Nauheim physiotherapeutische Übungen in Eigenerfahrung kennen (Foto: Rebecca Hasseli). Die medizinische Versorgung chronisch kranker Patientinnen und Patienten ist komplex und erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizin und Psychologie. Dies ist gerade im Bereich der Rheumatologie unerlässlich, um die komplexen somatischen und psychosozialen Aspekte einer chronischen Erkrankung zu berücksichtigen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

01. Dezember 2019

Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen

(Foto: Pixabay)Ein Kindercomic-Festival, Workshops zur Recherche in Bibliotheken und Reisen durch die Welt der Bücher mit Virtual-Reality-Brillen: Mit solchen Ideen machen drei Büchereien und Vereine aus Frankfurt, dem Lahn-Dill-Kreis und dem osthessischen Mittelkalbach Kindern und Jugendlichen Lust aufs Lesen. Dafür wurden sie vor kurzem mit dem Hessischen Leseförderpreis ausgezeichnet.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. November 2019

68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar

Bei der aktuellen Vergaberunde des Deutschlandstipendiums an der THM wurden 49 Studentinnen und Studenten aus Gießen, 15 aus Friedberg und vier von StudiumPlus in Wetzlar zur Förderung ausgewählt.  (Foto: THM/Till Schürmann)„Ihre hervorragenden Studienleistungen werden anerkannt durch dieses Stipendium, und die finanzielle Förderung soll ihnen ermöglichen, sich noch stärker aufs Studium zu konzentrieren. Aber ich halte die motivierende Wirkung, die eine solche Anerkennung hat, für noch wichtiger als die materielle Unterstützung.“ So beglückwünschte Prof. Dr. Matthias Willems, der Präsident der TH Mittelhessen, die 68 Auserwählten, die in der aktuellen Vergaberunde an der THM ein Deutschlandstipendium erhalten haben. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. Oktober 2019

Aktionswochen Fachkräftesicherung - Gut beraten in die berufliche Zukunft

Bildunterschrift: Regionale Berater/innen der Initiative ProAbschluss (v.l.n.r.): Dominic  Seeberg (Wetteraukreis), Aline Heckmann (Lahn-Dill-Kreis und Limburg-Weilburg), La- rissa Albohn (Landkreis Gießen), Romana Hemmers (Landkreis Marburg-Biedenkopf),  Katharina Barth und Matthias Steckenreuter (Vogelsbergkreis). (Foto: Tilman Lochmüller)Im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen zur Fachkräftesicherung 2019 „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales stellten die mittelhessischen Beratungskräfte der Initiative ProAbschluss ihr flächendeckendes Beratungsangebot vor. Interessierte wurden über das Beratungsangebot zu Weiterbildungen und Nachqualifizierung informiert.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

18. Oktober 2019

Digitale-Schule.Hessen.de geht online

(Foto: Pixabay)In der vergangenen Woche hat das Landesprogramm „Digitale Schule Hessen“ die entscheidende Hürde im Landtag genommen, um Hessens Schulen in den kommenden fünf Jahren zusammen mit dem Bund und den Schulträgern mit insgesamt 500 Millionen Euro auf die digitale Zukunft vorzubereiten. In einem nächsten Schritt geht es jetzt darum, dass Schulen und Schulträger ihre Bedarfe anmelden und Förderanträge zur Ausstattung mit technischen Hilfsmitteln einreichen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

16. Oktober 2019

„Zukunft einfach ausprobieren“

Ob ein technisch-naturwissenschaftliches Studium etwas für sie ist, wollen Alina Köhler, Ricarda Mohr, Laura Wolff und Karina Schwabenland (von links) im nächsten halben jahr herausfinden (Foto: THM/Armin Eikenberg)Vier junge Frauen haben in den nächsten sechs Monate die Möglichkeit, an einem strukturierten Programm zur Studien- und Berufsorientierung an der Technischen Hochschule Mittelhessen teilzunehmen. „Zukunft einfach ausprobieren“ heißt das Motto des „Hessen Technikums“. Es ist für diejenigen gedacht, die nach dem Schulabschluss mehr über ein Studium in Ingenieur- und Naturwissenschaften, Mathematik oder Informatik wissen wollen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

18. September 2019

Interaktive Displays zeigen neue Lernwelt

 Landrätin Kirsten Fründt und Schuldezernent Marian Zachow probierten die neuen digitalen Tafeln selbst aus. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat die Mittelpunktschule Dautphetal mit sechs interaktiven Displays ausgestattet, die die klassischen Kreidetafeln in den Klassenräumen ersetzen. Sie ist damit Pilotschule für den Ausbau der Digitalisierung im Kreis (Foto: Landkreis Ma-Bi/ Sascha Valentin)   Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat die Mittelpunktschule Dautphetal mit sechs interaktiven Displays ausgestattet, die die klassischen Kreidetafeln in den Klassenräumen ersetzen. Sie ist damit Pilotschule für den Ausbau der Digitalisierung im Kreis. Anhand der Erfahrungen, die Lehrer und Schüler in den kommenden Monaten mit der neuen Technik machen, soll entschieden werden, ob die Displays als zukunftsträchtiges Medium auch in anderen Schulen eingesetzt werden und sie sich im praktischen Schulalltag nicht als ähnlicher Flop erweisen, wie die vor einigen Jahren an vielen Schulen eingeführten Smartboards. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. September 2019

Kinder der Tausendfüßler-Schule in Bauerbach feiern neuen Anbau

Stadträtin und Bildungsdezernentin Kirsten Dinnebier wünscht sich, dass die Kinder viel Spaß haben und den neuen Anbau der Tausendfüßler-Schule in Bauerbach mit Leben füllen.Strahlender Sonnenschein, viel Musik, Eis und begeisterte Jubelrufe: Mit einer kleinen Feierstunde haben die Kinder der Tausendfüßler-Schule in Bauerbach gemeinsam mit vielen Gästen den neuen Anbau an ihr Schulgebäude eröffnet. Für knapp 500.000 Euro aus dem BildungsBauProgramm (BiBaP) sind Lehrerzimmer, Versorgungsküche, Cafeteria und Platz zum Spielen entstanden.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

02. September 2019

Kultusministerium und Bundesagentur für Arbeit weiten die Zusammenarbeit beim Übergang Schule und Beruf aus

Sich verändernde Berufs- und Lebenswelten – Arbeiten 4.0, der demografische Wandel und wachsende Fachkräfteengpässe – das sind die Herausforderungen, die in Zukunft den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt maßgeblich bestimmen werden. Damit Jugendliche bei ihrem Einstieg in die Arbeitswelt gut informiert sind und die richtige Entscheidung treffen können, haben die Schulen in Hessen über alle Schulformen hinweg ihre Bemühungen für eine fundierte Berufliche Orientierung in den letzten Jahren nochmals intensiviert. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 4 5 .. 21 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Technische Hochschule Mittelhessen Zukunft Unternehmen Gießen Wirtschaft Wissenschaft Wirtschaft-Wissenschaft Mittelhessen Leben Forschung Innovation Förderung Veranstaltung Justus-Liebig-Universität Gießen Wo Wissen Werte schafft Philipps-Universität Marburg Hessen Region Karriere Bildung
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH