• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Innovation Unternehmen Technische Hochschule Mittelhessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Leben Wissenschaft Veranstaltung Justus-Liebig-Universität Gießen Förderung Philipps-Universität Marburg Mittelhessen Region Bildung Hessen Wirtschaft Karriere Wirtschaft-Wissenschaft Zukunft Gießen Forschung
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

22. Juli 2020

SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer

Ein Ausschnitt aus der digitalen Betriebsbesichtigung zeigt, wie in der Heuchelheimer Bäckerei Volkmann Stückchen mit Apfelfüllung entstehen. (Quelle: SchuleWirtschaft Mittelhessen)Zusammen mit der Bäckerei Volkmann hat das Netzwerk SchuleWirtschaft Mittelhessen die erste digitale Betriebserkundung für heimische Lehrkräfte ins Leben gerufen. Mit dem neuen virtuellen Format werden Betriebsbesichtigungen auch in Zeiten von Corona-bedingten Schulschließungen wieder möglich. Lehrkräfte aus ganz Mittelhessen trafen sich Ende Juni im digitalen Konferenzraum von SchuleWirtschaft und schauten sich das in der Bäckerei gedrehte Besichtigungsvideo an. Die Zuschauer erfuhren, wie Brot, Brötchen und Stückchen liebevoll in Heuchelheim gefertigt werden. Produktionsleiter Dirk Linkewitz moderierte live das Video. „Trotz des Einsatzes von Maschinen und Automatisierung legen wir beim Backen viel Wert auf Handarbeit“, erklärte Linkewitz. Im Anschluss an den virtuellen Betriebsrundgang tauschte sich der Bäckermeister mit den Lehrkräften über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten seines Betriebes aus.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

11. Juli 2020

Limburg ist familienfreundlich

Eine aktuelle Studie hat Limburg als familienfreundlich ausgewiesen. (Quelle: Unsplash/ Sandy Millar)Limburg ist familienfreundlich. Dies belegt eine aktuelle Studie, die 585 deutsche Mittelstädte mit einer Größe von 20.000 bis 75.000 Einwohner untersucht hat. Limburg liegt dabei auf Platz 22. „Diese Bewertung freut uns sehr. Die Studie zeigt, dass Limburg gerade für Familien viel zu bieten hat“, sagen Bürgermeister Dr. Marius Hahn und der 1. Stadtrat Michael Stanke. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

10. Juli 2020

In den Sommerferien ein Instrument lernen

Die Musikzentrale hat ein neues Angebot im Sommer 2020 und erstmals je nach Vorliebe des jeweiligen Schülers kann vor Ort in der Musikzentrale, beim Schüler zu Hause oder via Online-Stream unterrichtet werden. (Quelle: Musikzentrale)

Mit einem neuen Angebot wartet die Musikzentrale im Sommer 2020 auf: Musikinteressierte jeden Alters und jeden Levels sind eingeladen, erstmals auch während der Sommerferien an den Standorten der Musikschule in Braunfels, Gießen und Wetzlar Musik zu lernen und zu leben. Und das erstmals je nach Vorliebe des jeweiligen Schülers: Vor Ort in der Musikzentrale, beim Schüler zu Hause oder via Online-Stream. Die Musikzentrale beschreitet damit gänzlich neue Wege des Musikunterrichts, denn traditionell ruht dieser während der Ferien allgemeinbildender Schulen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene können vom 6. Juli bis 14. August alle Unterrichtsangebote für Bass, Gesang, Gitarre, Keyboard und Klavier, Saxophon sowie Schlagzeug belegen.

Das neue und ungewöhnliche Modell bietet vor allem Menschen, denen es im normalen Alltagsbetrieb an der Zeit oder der Ausstattung fehlt, ihrer Leidenschaft für Musik nachzugehen: Die Fahrt zum Unterrichtsort fällt weg. So können auch Menschen gesetzteren Alters in den Genuss kommen, endlich ein Instrument zu erlernen. Bietet die Musikzentrale schon länger den Unterricht an einem Wahl-Ort des Schülers an, ist das Online-Unterrichtsmodell in Zeiten der Corona-Krise entstanden.

 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

03. Juli 2020

Wettbewerb Bildungspreis Lahn-Dill zum Thema „Lust auf Lernen – Spaß an Bildung“

Die Bildungslandschaft Lahn-Dill lobt in diesem Jahr erstmalig einen Bildungspreis aus. (Quelle: Lahn-Dill-Kreis)Die Bildungslandschaft Lahn-Dill lobt in diesem Jahr erstmalig einen Bildungspreis aus. Ziel ist es, Ansätze und Projekte zu präsentieren, die Menschen für Bildung in der Region begeistern und damit zu einer positiven Bildungsteilhabe beitragen. Der Preis soll Ansätze und Projekte sichtbar machen und zur Nachahmung anregen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

03. Juli 2020

Georg A. Pflüger: Warum die Erfahrungen der Deutschen Fernschule jetzt wichtig sind (Gastbeitrag)

Georg A. Pflüger im Video-InterviewIn Wetzlar steht mit der Friedrich Wilhelm Raiffeisen-Schule die einzige Schule Deutschlands, die Fernunterricht für deutsche Grundschulkinder in aller Welt anbietet. Und das schon seit fast fünfzig Jahren! Schulleiter Georg A. Pflüger, der die Deutsche Fernschule von 2001 bis 2016 geleitet hat, teilt seine Erfahrungen mit und vergleicht sie mit einer Umfrage aus der Corona-Krise. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. Juni 2020

Corona-Pandemie: Digitalisierungsoffensive und Konzeptgruppe für den Schulstart nach den Sommerferien

Einer der wichtigsten Bereiche für das Gelingen der Beschulung jetzt und in naher Zukunft ist die Digitalisierung. (Quelle: Unsplash/ Maximilian Scheffler)„Familien und Schulen stehen in der Corona-Krise vor einer besonderen Belastungsprobe“, erklärte Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz im Hessischen Landtag. „Niemand konnte auf die Corona-Pandemie vorbereitet sein.“ Kam die allgemeine Schließung der Schulen Mitte März unerwartet, so ließ sie sich noch deutlich leichter umsetzen als die Wiederaufnahme des Schulbetriebs, so Lorz weiter. „Mit der behutsamen und schrittweisen Wiederaufnahme versuchen wir nun Bildung und Schulunterricht auf der einen Seite und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie auf der anderen Seite unter einen zu Hut zu bekommen. Dieser Spagat ist eine höchst anspruchsvolle Aufgabe, und wir wissen, dass wir damit den Sorgen und Ängsten der Menschen – in der einen wie in der anderen Richtung – nur schwer gerecht werden können“, so der Kultusminister. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. Mai 2020

Digitalisierung fängt mit einem Zugang an

(Quelle: Regionalmanagement Mittelhessen)Unter dem einprägsamen Namen „Hack your Tool for School” haben sich verschiedene Unterorganisationen der THM Gießen Friedberg zusammengeschlossen um Schülern und Lehrkräften unter die Arme zu greifen. tinyCampus, My Prof is a Gamer und die Lernfabrik & Makerspace Friedberg suchen nach Hard- und Softwarelösungen für Schüler_innen und Lehrkräfte im Homeschooling. Die Idee: aus alten digitalen Geräten sollen non Profit Lösungen gefunden werden, um den Zugang zum Unterreicht und das gemeinsame Arbeiten zu erleichtern.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. April 2020

Die neue Normalität in der Arbeitswelt

Holger Fischer Confidos Akademie im VideointerviewWir haben online mit Holger Fischer, Gründer und Inhaber der Confidos Akademie Hessen und Mitglied im Verein Mittelhessen über die neue Normalität in der Arbeitswelt gesprochen. Welche Auswirkungen gibt es auf Führung, Teamorganisation und Weiterbildung?
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

06. Dezember 2019

Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt

Auch in diesem Jahr bereitet Prof. Hamid Hossain Studierende der THM auf ihren Einsatz in der Infektionspräventionswoche vor (Quelle: THM)Keime begegnen uns überall – ob im Kindergarten, im Krankenhaus, im Bus oder bei einem Elternabend. Gerade in der nasskalten Zeit droht die Grippe. Aktuelle Statistiken sprechen von 25.000 Grippetoten in Deutschland während einer Saison. Was man tun kann und soll, um Infektionen zu vermeiden, darüber klären Studierende der TH Mittelhessen in den nächsten Tagen auf.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

04. Dezember 2019

Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim

Studierende lernen in Bad Nauheim physiotherapeutische Übungen in Eigenerfahrung kennen (Foto: Rebecca Hasseli). Die medizinische Versorgung chronisch kranker Patientinnen und Patienten ist komplex und erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizin und Psychologie. Dies ist gerade im Bereich der Rheumatologie unerlässlich, um die komplexen somatischen und psychosozialen Aspekte einer chronischen Erkrankung zu berücksichtigen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 4 5 .. 22 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Unternehmen Gießen Veranstaltung Bildung Leben Forschung Technische Hochschule Mittelhessen Innovation Wissenschaft Wirtschaft Karriere Region Philipps-Universität Marburg Justus-Liebig-Universität Gießen Wirtschaft-Wissenschaft Mittelhessen Zukunft Hessen Förderung Landkreis Marburg-Biedenkopf
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH