Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

24. Juli 2020
Die Kunsttage Marburg-Biedenkopf finden in diesem Jahr in einer großen Halle der Firma Elkamet in Dautphetal-Friedensdorf statt. So können Kunstschaffende sowie die Besucherinnen und Besucher auch unter Einhaltung
der gängigen Hygiene- und Abstandsregeln kreative Momente erleben. Die diesjährige Ausstellung der Kunsttage unter dem Motto „Zeit#Zeichen“ soll ab
dem 26. September 2020 für voraussichtlich zwei Wochen zu sehen sein. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. ... WEITERLESEN
22. Juli 2020
Zusammen mit der Bäckerei Volkmann hat das Netzwerk SchuleWirtschaft Mittelhessen die erste digitale Betriebserkundung
für heimische Lehrkräfte ins Leben gerufen. Mit dem neuen virtuellen Format werden Betriebsbesichtigungen auch in Zeiten von Corona-bedingten Schulschließungen
wieder möglich. Lehrkräfte aus ganz Mittelhessen trafen sich Ende Juni im digitalen Konferenzraum von SchuleWirtschaft und schauten sich das in der
Bäckerei gedrehte Besichtigungsvideo an. Die Zuschauer erfuhren, wie Brot, Brötchen und Stückchen liebevoll in Heuchelheim gefertigt werden. Produktionsleiter
Dirk Linkewitz moderierte live das Video. „Trotz des Einsatzes von Maschinen und Automatisierung legen wir beim Backen viel Wert auf Handarbeit“, erklärte
Linkewitz. Im Anschluss an den virtuellen Betriebsrundgang tauschte sich der Bäckermeister mit den Lehrkräften über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten
seines Betriebes aus. ... WEITERLESEN
13. Juli 2020
Mit drei kurzen Video-Clips möchten der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Wirtschaftsförderung
und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Appetit auf Gastronomie
machen. Der Hintergrund: Gerade auch die Gastronomie ist nachhaltig von der Corona-Pandemie betroffen. Noch immer sind einige Betriebe geschlossen,
auch das ertragsstarke Geschäft mit größeren Veranstaltungen und Feiern ist weggebrochen. ... WEITERLESEN
09. Juli 2020
Wir sprechen mit Stefan Oberhansl (CEO der Gerina AG), dem Initiator von Marburger Clubs United. Marburger Clubs United ist ein ehrenamtlicher Zusammenschluss
von DJ(ane)s, Eventveranstalter_innen, und Künstler_innen. Mit über 250.000 Plays des Streams versorgen die mittelhessischen DJs die Fans elektronischer
Musik auch in Zeiten der Pandemie.In Kooperation mit dem Autokino Marburg Cineplex kreiert die Initiative innovative Drive-In Formate, die das Nachtleben
ohne Infektionsgefahr aufreicht erhalten.
... WEITERLESEN
06. Juli 2020
Mit der Corona-Pandemie erlebt das Händewaschen eine Renaissance. Was zu so etwas wie der obersten Bürgerpflicht
geworden ist, scheitert in der Öffentlichkeit aber nicht selten an der Gelegenheit. Wenn sich das jüngste Projekt von Karussellbauer John Heinz aus
Eibelshausen durchsetzt, wird sich das bald ändern. In seiner Firma in Oberdieten baut er seit Kurzem auch mobile Handwaschbecken im Pylonen-Design.
Auf die Idee habe ihn ein Frankfurter Schausteller gebracht, erzählt Heinz und bekennt, davon zunächst nicht wirklich überzeugt gewesen zu sein. Mittlerweile
aber ist er sich sicher, nicht nur eine Marktlücke entdeckt zu haben, sondern auch ein nachhaltiges Produkt im Angebot zu haben, das diese Lücke schließen
kann. ... WEITERLESEN
05. Juli 2020
Das Netzwerk der hessischen Tagungs-Anbieter hat eine eigene Webseite gestartet: www.hessenmice.net „Die neue Webseite startet unter ungewöhnlichen Voraussetzungen, schließlich leidet die Event-Branche enorm unter der Corona-Krise. Die Zeiten verlangen Geduld, Umsicht und Kreativität. Wir halten zusammen und erarbeiten gemeinsam kreative Lösungen“, sagt Folke Mühlhölzer, Vorsitzender der Geschäftsführung der HA Hessen Agentur GmbH. Der neue Webauftritt diene zunächst als umfangreiche Inspirationsquelle und fördere den Austausch innerhalb der Event-Branche. Er sei Teil einer strategischen Neuausrichtung des Netzwerks. „Ziel ist es, über effizientere Kommunikation mit Eventplanern und einem stark personalisierten
Webauftritt für ein neues Nutzererlebnis zu sorgen“, so Mühlhölzer. ... WEITERLESEN
03. Juli 2020
Mit einem Sofortprogramm über 3,7 Millionen Euro will die Stadt das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben in Marburg in der Corona-Krise
stabilisieren. Das finanzielle Schwergewicht im 14-Punkte-Plan ist der Stadt-Geld-Gutschein: Mit ihm sollen Marburgs Gewerbetreibende binnen sechs
Wochen mehrere Millionen Euro Umsatz machen. Gerade kleine Läden, Gastronomie, Kultur und Dienstleister sind in ihrer Existenz gefährdet. Als Lösung
für dieses Problem hat die Stadt Marburg den Stadt-Geld-Gutschein geschaffen. Jeder erwachsene Bürger der Stadt erhält einen 20-Euro-Gutschein und
jedes Kind bekommt 50 Euro geschenkt. ... WEITERLESEN
03. Juli 2020
In Wetzlar steht mit der Friedrich Wilhelm Raiffeisen-Schule die einzige Schule Deutschlands, die Fernunterricht für deutsche Grundschulkinder in aller
Welt anbietet. Und das schon seit fast fünfzig Jahren! Schulleiter Georg A. Pflüger, der die Deutsche Fernschule von 2001 bis 2016 geleitet hat, teilt seine Erfahrungen mit und vergleicht sie mit einer Umfrage aus der Corona-Krise. ... WEITERLESEN
02. Juli 2020
Ob und wie in diesem Jahr geplante Reisen und Urlaube im Ausland möglich sind, ist derzeit noch unklar. Gemeinsam mit dem Hessischen Tourismusverband
e.V. und der HA Hessen Agentur GmbH startet das Hessische Wirtschaftsministerium mit "Sommer in Hessen" eine Aktion für Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten
in Hessen. ... WEITERLESEN
01. Juli 2020
Ob als Pflegerin im Krankenhaus oder im Pflegeheim, als Kassiererin im Einzelhandel oder als Erzieherin
in der Notbetreuung: laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung liegt der Frauenanteil in den „systemrelevanten Berufsgruppen“ bei knapp
75 Prozent (in Krankenhäusern arbeiten 76 Prozent Frauen, im Einzelhandel 73 Prozent, in Kindergärten und Vorschulen 92 Prozent). ... WEITERLESEN