Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. Juli 2020
In Weilburg beginnt im Herbst der Neubau
eines Ärztehauses. Das MEDZENTRUM Weilburg an der Frankfurter Str. 69 (B
456) wird mehrere Arztpraxen und weitere Gesundheitsberufe beherbergen. Initiator ist der Weilburger Frauenarzt Dr. Thomas Riepen, die IWG Ideenwelt
Gesundheitsmarkt GmbH aus Gießen ist die Projektentwicklungsgesellschaft. ... WEITERLESEN
10. Juli 2020
Mit einem neuen Angebot wartet die Musikzentrale im Sommer 2020 auf: Musikinteressierte jeden Alters und jeden Levels sind eingeladen, erstmals auch während der Sommerferien an den Standorten der Musikschule in Braunfels, Gießen und Wetzlar Musik zu lernen und zu leben. Und das erstmals je nach Vorliebe des jeweiligen Schülers: Vor Ort in der Musikzentrale, beim Schüler zu Hause oder via Online-Stream. Die Musikzentrale beschreitet damit gänzlich neue Wege des Musikunterrichts, denn traditionell ruht dieser während der Ferien allgemeinbildender Schulen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene können vom 6. Juli bis 14. August alle Unterrichtsangebote für Bass, Gesang, Gitarre, Keyboard und Klavier, Saxophon sowie Schlagzeug belegen.
Das neue und ungewöhnliche Modell bietet vor allem Menschen, denen es im normalen Alltagsbetrieb an der Zeit oder der Ausstattung fehlt, ihrer Leidenschaft für Musik nachzugehen: Die Fahrt zum Unterrichtsort fällt weg. So können auch Menschen gesetzteren Alters in den Genuss kommen, endlich ein Instrument zu erlernen. Bietet die Musikzentrale schon länger den Unterricht an einem Wahl-Ort des Schülers an, ist das Online-Unterrichtsmodell in Zeiten der Corona-Krise entstanden.
... WEITERLESEN04. Mai 2020
Der Makerspace Gießen ruft zum Nähen von Mund- und Nasenmasken auf. Neben
der Herstellung von Gesichtsvisieren für die Gesundheitsberufe mittels 3D-Druckern und der Arbeit in einem breiten Unterstützernetzwerk werden im Makerspace
Gießen seit einigen Tagen auch Behelfs-Mund- und Nasen-Masken genäht. Auch hier entsteht gerade ein breites Netzwerk mit Freiwilligen, die bei der
Herstellung der Masken unverzichtbar sind. „Wir wollen den wachsenden Bedarf an Masken in Gießen decken. Spezielle Masken für die hohen Anforderungen
im Gesundheitsbereich (medizinischer Mund-Nasen-Schutz sowie filtrierende Halbmasken) werden knapp, und diese sollten daher ausschließlich dem Gebrauch
im Gesundheitsbereich vorbehalten bleiben. Es deutet sich aber an, dass auch einfache genähte Masken aus Baumwolle bis zu einem gewissen Grad die Tröpfchen
beim Sprechen und Husten abhalten können. Daher haben wir uns entschieden, hier tätig zu werden. Unser Vorteil ist, dass wir sehr schnell agieren können,“
sagt Johannes Schmid vom Makerspace Gießen. ... WEITERLESEN
25. April 2020
"Das
kann man sich wie eine mechanische Desinfektion vorstellen, die dann Bakterien abtötet." Der Mann, der das sagt, hat ein Unternehmen im Heegstrauchweg.
Dr. Klaus Schepers ist Geschäftsführer der Munditia Technologies GmbH - kurz: MUNDITECH genannt.
In der derzeitigen Situation stehen alle Signale auf Grün, dass sein Startup mit einem Produkt weltweit sehr gefragt sein wird. Dessen Wirkung kam,
wie viele sensationelle Entdeckungen der Geschichte, per Zufall in die Welt: Ein pflanzenbasierter Lack, der dauerhaft antimikrobiell Bakterien, Pilze
und - seit kurzem nachgewiesen - auch Coronaviren sterben lässt. Aufgebracht werden kann er auf kleinen wie großen Oberflächen von Holz über Metall,
Kunststoff bis Textilien, Vliesstoffe oder Papier. "Es sind sehr viele Anfragen reingekommen", berichtet der Chemiker. In der Reihe "Auf eine TelKo
mit." trifft der Regierungspräsident auf Menschen aus Mittelhessen, die mit ihren Ideen Mut in der Krise machen. ... WEITERLESEN
22. April 2020
Die neue Plattform
heimatschatz Gießen ist online. Eine Plattform zur Unterstützung des
Gießener Einzelhandels, Dienstleistern und Soloselbständigen, so Bürgermeister Peter Neidel. Das Angebot ist auch in der Giessen-App integriert. Kunden besitzen somit die Möglichkeit, über den Kauf von Gutscheinen den heimischen Einzelhandel und die
Dienstleister zu unterstützen. Somit soll auch zukünftig eine attraktive Innenstadt gewährleistet werden. Die Gutscheine können nach den Beschränkungen
durch das Corona-Virus eingelöst werden. Eine weitere Alternative besteht darin, dass Unternehmen einen Lieferdienst anbieten und die Ware ausgeliefert
wird. ... WEITERLESEN
05. April 2020
Liebe
Freundinnen und Freunde, wir wollen gemeinsam unsere und eure Fähigkeiten gegen die Corona-Krise einsetzen. Die Gießener Gesundheitsinstitutionen haben
eine hohe Nachfrage nach Schutzausrüstung wie dem oben dargestellten Gesichtsvisier. Das 3D-Modell wurde von der Firma Prusa erstellt und wir und einige
Maker/-innen aus unserem Netzwerk drucken dieses bereits im Akkord aus. ... WEITERLESEN
03. April 2020
Das
Autohaus Michel aus Gießen hilft den regionalen Gastronomen mit Fahrzeugen, die diese für
ihre neu ins Leben gerufenen Lieferdienste gut gebrauchen können. Bis Ende April stellt das Autohaus 4 Autos zur Verfügung. „Not macht erfinderisch.
Wir von Noams deli mussten wie viele andere Geschäfte von dem einen auf den anderen Tag umdenken. Wir haben begonnen unser gesundes Essen auszuliefern
und haben dazu völlig unerwartet ein zusätzliches Fahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen", äußerte sich Ingo Hoffmann von Noams deli zu der Aktion. Aus diesem Grund möchte sich Hoffman beim Autohaus Michel für die Unterstützung bedanken. Nur gemeinsam
könnten wir seltsame Zeiten überstehen, da sei Zusammenhalt umso wichtiger. ... WEITERLESEN
27. März 2020
Wir haben ein Interview mit Tobias Voigt
von Tom & Sally's geführt, in dem er berichtet, wie sich verschiedene Gießener Gastronomen
zusammengeschlossen haben, um in dieser schwierigen Zeit eine Lösung zu entwickeln, um ihr Essen und ihre Getränke an Kunden auszuliefern, denn
"Gießen teilt aus". Was hinter der Aktion und dem Namen steckt, weshalb sie nicht auf einer anderen Lieferplattform zu finden sind und wie die
eigens entwickelte Lösung funktioniert, erfahrt ihr hier.
... WEITERLESEN
26. März 2020
Holger Klötzner hat es sich zum Ziel gesetzt,
mit 1ACare den “Pflegedschungel” zu lichten und Transparenz in diesem Bereich zu schaffen. Er
bringt dabei eigene Erfahrungen aus der Pflege von Angehörigen mit und kombiniert diese mit einem ganzheitlichen Konzept statt Insellösungen. Der Kunde
entscheidet hierbei selbst, welche Anbieter kontaktiert werden. Doch wie werden Menschen auf 1ACare aufmerksam und welche Rolle spielt Social Media
im Pflegebereich? Das alles erfahren Sie im folgenden Interview.
... WEITERLESEN
12. März 2020
2018 hat Ehsan Allahyar Parsa die Idee für die Sprachlernapp „Rootify“ beim Startup Weekend Mittelhessen gepitcht. Dort hat er sein Team gefunden und die Idee seitdem weiter umgesetzt. Inzwischen haben
Ehsan und sein Team Unterstützer rund um den Globus gewonnen und standen sogar beim Websummit auf der Bühne. Diese Woche Dienstag wurde Ehsans Pitch
bei der Fernsehshow "Die Höhle der Löwen" ausgestrahlt. Hier
versuchte er, die Investoren von seiner Idee zu überzeugen. ... WEITERLESEN