Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. November 2019
Im Mittelstand findet ein großer Generationenwechsel statt – aktuell werden 240.000 Nachfolger und Nachfolgerinnen gesucht. Muss ein Startup
also unbedingt neu gegründet werden? Kann es nicht auch spannend sein, aus einem bestehenden Unternehmen durch Innovationen und Veränderungsprozesse
ein Nachfolge-Startup zu machen? „Ja, man kann seinen Gründergeister auch in bestehende Betriebe und Märkte sinnvoll einbringen und so das unternehmerische
Risiko minimieren“, sagt Elisabeth Neumann,Projektleiterin beim Hessischen Gründerpreis. ... WEITERLESEN
21. November 2019
Der
Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Wirtschaftsförderung bietet mit einer Neuauflage des „Gründerkompasses“ einen aktualisierten Wegweiser
für Existenzgründende und „Start-ups“ bei wichtigen Fragen und Entscheidungen. Der Wegweiser zeigt dabei regionale Anlaufstellen auf, bietet Transparenz
und wichtige Hilfe und ist kostenlos erhältlich. „Wer eine Firma gründen möchte, muss zunächst eine ganze Reihe von Fragen im Vorfeld klären und
wichtige Entscheidungen treffen. Fragen nach möglicher finanzieller Unterstützung, der Geschäftsform oder auch dem Marketing müssen bereits im Vorfeld
durchdacht und entschieden werden. Wer gründet, sollte sich bei all diesen Fragen daher auch frühzeitig fachkundige Beratung holen und schauen, was
die richtigen Adressen für hilfreiche Tipps und Antworten sind“, erklärt der Erste Beigeordnete Marian Zachow. ... WEITERLESEN
06. Oktober 2019
Junge
hessische Unternehmen setzen sich für mehr ein, als nur für gute Geschäftszahlen. Das beweisen zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen
Hessischen Gründerpreis #hgp19. Auch unter den kürzlich von einer großen Jury aus der Wirtschaft gekürten Finalisten sind auffallend viele Geschäftsideen,
die mit tollen Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag dazu leisten wollen, drängende gesellschaftliche Probleme zu lösen. ... WEITERLESEN
05. August 2019
Gegenläufig
zu den noch immer schwachen Gründungszahlen ist die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber um den Hessischen Gründerpreis auf einen neuen Rekord gestiegen:
151 junge Unternehmen haben sich für die vier Kategorien (Innovative Geschäftsidee, Zukunftsfähige Nachfolge, Gesellschaftliche Wirkung und Gründungen
aus der Hochschule) beworben, das sind rund 15 Prozent mehr als 2018. Nun hat eine Jury die Bewerbungen gesichtet und für jede Kategorie jeweils die
zwölf besten Unternehmen herausgefiltert. Beim Hessischen Gründerpreis zählen hier nicht nur reine Zahlen, sondern die Unternehmensgeschichte. ... WEITERLESEN
14. Juni 2019
Mit der neu gestalteten Gründungswerkstatt bieten die hessischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) und die hessischen
Handwerkskammern (HWKs) Existenzgründern künftig gemeinsam eine digitale Plattform zur Umsetzung von Geschäftsideen. ... WEITERLESEN
28. März 2019
„Als Ausrichterstadt des Hessischen Gründerpreises 2019 können wir unseren Standort und die damit verbundenen vielfältigen Aktivitäten noch stärker akzentuieren und die Attraktivität Wetzlars deutlich machen“,
freute sich Manfred Wagner, Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, als er am vergangenen Mittwoch, den 27. März 2019, den Startschuss für
die Bewerbungsfrist um den Hessischen Gründerpreis 2019 gab. „Wetzlar verfügt über eine vielfältige Industrie-, Dienstleistungs- und Handelslandschaft,
die sich sehr dynamisch entwickelt. Insbesondere die Aktivitäten im Bereich der Nachfolgeregelungen stehen hier derzeit im Fokus“, so Wagner weiter. ... WEITERLESEN
24. März 2019
Die
Social-Startup-Plattform social-startups.de sowie
das Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG) gehen eine Förder- und Kooperationspartnerschaft
ein. Gemeinsam möchte man die Region Gießen in den Themenfeldern Nachhaltigkeit und Social Entrepreneurship voran bringen. ... WEITERLESEN
24. September 2018
Die Startup Community hat sich mit dem Gründervirus infiziert. Bei der Auftaktveranstaltung „Startup Shift 2018“, organisiert vom GründerVirus e.V., kamen über hundert Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie
viele interessierte Gründende im Softwarecenter Marburg zusammen, um den regionalen Gründergeist zu wecken. Seit knapp zwei Jahren gibt es in
der Region Mittelhessen eine neue Initiative von Startups. ... WEITERLESEN
10. September 2018
131 Unternehmen schaffen 1206 Arbeitsplätze. Die Bewerbungen von Frauen wurden verdoppelt. Rhein-Main und Südhessen liegen vorne. ... WEITERLESEN
07. August 2018
Wissenschaftsminister Boris Rhein hat Mitte Juli während seiner Sommerreise das Gründerteam von Companion2Go in Marburg
besucht und sich als Erster für die Beta-Version der Plattform registriert. Das Team hat es sich zum Ziel gesetzt, die Mobilität von schwerbehinderten
Menschen durch die Unterstützung von Menschen ohne Behinderung mit einer digitalen Plattform zu erhöhen. Derzeit arbeiten die drei Gründer an der Companion2Go-App.
Bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee unterstützt sie das neue „Hessen Ideen Stipendium“ des Wissenschaftsministeriums. ... WEITERLESEN