• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Veranstaltung Förderung Gießen Justus-Liebig-Universität Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Unternehmen Wirtschaft Innovation Hessen Bildung Mittelhessen Wirtschaft-Wissenschaft Forschung Philipps-Universität Marburg Wissenschaft Zukunft Region Leben Landkreis Marburg-Biedenkopf Karriere
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

05. Juli 2020

„Hessen MICE Net“: Hessisches Tagungsnetzwerk launcht seine neue Webseite

Das Netzwerk der hessischen Tagungs-Anbieter hat eine eigene Webseite gestartet. (Quelle: Hessen MICE Net)Das Netzwerk der hessischen Tagungs-Anbieter hat eine eigene Webseite gestartet: www.hessenmice.net „Die neue Webseite startet unter ungewöhnlichen Voraussetzungen, schließlich leidet die Event-Branche enorm unter der Corona-Krise. Die Zeiten verlangen Geduld, Umsicht und Kreativität. Wir halten zusammen und erarbeiten gemeinsam kreative Lösungen“, sagt Folke Mühlhölzer, Vorsitzender der Geschäftsführung der HA Hessen Agentur GmbH. Der neue Webauftritt diene zunächst als umfangreiche Inspirationsquelle und fördere den Austausch innerhalb der Event-Branche. Er sei Teil einer strategischen Neuausrichtung des Netzwerks. „Ziel ist es, über effizientere Kommunikation mit Eventplanern und einem stark personalisierten Webauftritt für ein neues Nutzererlebnis zu sorgen“, so Mühlhölzer. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

02. Juli 2020

Start für die Aktion „Sommer in Hessen“

Die Aktion "Sommer in Hessen" soll Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten in Hessen zeigen. (Quelle: Jörg Hackemann / Fotolia)Ob und wie in diesem Jahr geplante Reisen und Urlaube im Ausland möglich sind, ist derzeit noch unklar. Gemeinsam mit dem Hessischen Tourismusverband e.V. und der HA Hessen Agentur GmbH startet das Hessische Wirtschaftsministerium mit "Sommer in Hessen" eine Aktion für Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten in Hessen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. Juni 2020

Corona-Pandemie: Digitalisierungsoffensive und Konzeptgruppe für den Schulstart nach den Sommerferien

Einer der wichtigsten Bereiche für das Gelingen der Beschulung jetzt und in naher Zukunft ist die Digitalisierung. (Quelle: Unsplash/ Maximilian Scheffler)„Familien und Schulen stehen in der Corona-Krise vor einer besonderen Belastungsprobe“, erklärte Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz im Hessischen Landtag. „Niemand konnte auf die Corona-Pandemie vorbereitet sein.“ Kam die allgemeine Schließung der Schulen Mitte März unerwartet, so ließ sie sich noch deutlich leichter umsetzen als die Wiederaufnahme des Schulbetriebs, so Lorz weiter. „Mit der behutsamen und schrittweisen Wiederaufnahme versuchen wir nun Bildung und Schulunterricht auf der einen Seite und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie auf der anderen Seite unter einen zu Hut zu bekommen. Dieser Spagat ist eine höchst anspruchsvolle Aufgabe, und wir wissen, dass wir damit den Sorgen und Ängsten der Menschen – in der einen wie in der anderen Richtung – nur schwer gerecht werden können“, so der Kultusminister. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. Juni 2020

Podcast-Reihe „Corona-Expertise made in Hessen“ startet

In der neuen Podcast-Reihe „Corona-Expertise made in Hessen“ der Initiative „Hessen schafft Wissen“ des Wissenschaftsministeriums sprechen führende Forscherinnen und Forscher über ihre Erkenntnisse zu zentralen Fragen, mit denen uns die Pandemie konfrontiert. (Quelle: Unsplash/ CoWomen)Wie weit ist die Forschung in der Entwicklung eines Impfstoffs gegen Corona? Wie ändert Covid-19 unser Mobilitätsverhalten? Welche psychischen Gefahren gibt es für Pfleger und Ärzte? Hessens Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen forschen intensiv an den Ursachen, Zusammenhängen und Auswirkungen der Corona-Pandemie. In der neuen Podcast-Reihe „Corona-Expertise made in Hessen“ der Initiative „Hessen schafft Wissen“ des Wissenschaftsministeriums sprechen führende Forscherinnen und Forscher über ihre Erkenntnisse zu zentralen Fragen, mit denen uns die Pandemie konfrontiert. Dabei präsentieren sie spannende Einblicke in das, was an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen Hessens derzeit geleistet wird, um die Krise zu meistern. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. Mai 2020

"Bündnis Ausbildung Hessen" appelliert an Betriebe, weiter auszubilden und bietet Unterstützung an

Das "Bündnis Ausbildung Hessen" appelliert an Betriebe, weiter auszubilden und bietet Unterstützung an. (Quelle: photocase.de) „Auch in Krisenzeiten dürfen wir die Zukunft nicht aus den Augen verlieren: Wir werden weiterhin Fachkräfte benötigen und wir müssen auch weiterhin dafür sorgen, dass junge Menschen zu Fachkräften von morgen ausgebildet werden. Ich danke den Bündnispartnern für ihre vorausschauenden Vorschläge. Die Hessische Landesregierung wird auch weiterhin die Betriebe und die Auszubildenden umfassend unterstützen“, sagte Ministerpräsident Volker Bouffier in Wiesbaden. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

10. Mai 2020

Ausstellung „Der Lückenschluss der A 49 in Hessen“ startet im Netz

Die DEGES eröffnete eine virtuelle Ausstellung zum Lückenschluss der A 49 in Hessen. (Quelle: Unsplash/ Sebastian Herrmann)Die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) eröffnete eine virtuelle Ausstellung zum Lückenschluss der Autobahn A 49 in Hessen. Auf der Website finden Interessierte Informationen und Erläuterungen zu Planung und Umsetzung der A 49 von der Anschlussstelle Schwalmstadt bis zum Ohmtal-Dreieck. Nach Ende der coronabedingten Kontaktbeschränkungen werden die großformatigen Informationstafeln im Rathaus Stadtallendorf ausgestellt. Dann sind auch regelmäßige Informationstermine vor Ort geplant. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. April 2020

"Weiterbildungspakt" geht in die zweite Runde

Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister, Doris Batke, Sprecherin der freien Träger, Prof. Dr. Wolf Aßmus, Vorstandsvorsitzender der Hessischen Heimvolkshochschule Burg Fürsteneck, Heike Habermann, Verbandsvorsitzende des Hessischen Volkshochschulverbandes. (Im Uhrzeigersinn, Quelle: HKM)Bei der Stärkung des lebensbegleitenden Lernens gehen Land, öffentliche und freie Einrichtungen der Weiterbildung auch in Zukunft Hand in Hand und verlängern den 2017 gestarteten "Weiterbildungspakt" um fünf weitere Jahre. Anlässlich der Vertragsunterzeichnung, die wegen des derzeitigen Kontaktverbots im Umlaufverfahren stattfand, erklärte Kultusminister Lorz in Wiesbaden: "Lernen hört nicht mit dem Schulabschluss, der Berufsausbildung oder einem akademischen Titel auf, sondern ist ein lebenslanger Prozess. Deshalb halten wir am ,Weiterbildungspakt' als wichtiger Säule des lebensbegleitenden Lernens in öffentlicher Verantwortung fest und unterstreichen auch in diesen herausfordernden Zeiten, welche Bedeutung die Erwachsenenbildung in unserer Bildungslandschaft einnimmt."  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. April 2020

Direktdarlehen der WIBank unterstützt kleine hessische Unternehmen in der Krise

Seit dem 3. April 2020 können hessische Kleinunternehmen mit maximal 50 Vollzeit-Beschäftigten den neuen Direktkredit Hessen-Mikroliquidität beantragen. (Quelle: Unsplash/ Rupixen)Das hessische Wirtschafsministerium hat gemeinsam mit dem hessischen Finanzministerium und der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) ein weiteres Hilfsprogramm speziell für Kleinunternehmen, die auf Grund der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten, auf die Beine gestellt. Seit dem 3. April 2020 können hessische Kleinunternehmen mit maximal 50 Vollzeit-Beschäftigten den neuen Direktkredit Hessen-Mikroliquidität  beantragen. Dabei handelt es sich um einen Überbrückungskredit von 3.000 bis maximal 35.000 Euro zur kurzfristigen Abdeckung von Liquiditätsbedarfen für bestehende kleine Unternehmen und für Selbständige, der direkt bei der WIBank beantragt werden kann. Die Antragstellenden müssen weder Sicherheiten stellen, noch werden ihnen Gebühren oder weitere Kosten berechnet.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

09. April 2020

Hessens Profi-Clubs halten in der Krise zusammen

Um die anstehenden organisatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen meistern zu können, haben sich Vertreterinnen und Vertreter von aktuell 16 hessischen Erst- und Zweitligisten aus den unterschiedlichsten Mannschaftssportarten zusammengetan und die „Interessengemeinschaft Teamsport Hessen“ ins Leben gerufen. (Quelle: Interessengemeinschaft Teamsport Hessen)Auch der hessische Spitzensport hat unter der Corona-Pandemie stark zu leiden. Unterbrochene oder vorzeitig abgesagte Spielzeiten sorgen bei den Topteams für erhebliche Einnahmeausfälle und somit Zukunftsängste unter den Spielern, Trainern, Mitarbeitern und Fans. Um die anstehenden organisatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen meistern zu können, haben sich, auf Initiative von HSG-Geschäftsführer Björn Seipp, Vertreterinnen und Vertreter von aktuell 16 hessischen Erst- und Zweitligisten aus den unterschiedlichsten Mannschaftssportarten zusammengetan und die „Interessengemeinschaft Teamsport Hessen“ ins Leben gerufen. Ziel dabei ist es, einen Wissens- und Knowhow-Transfer untereinander zu teilen und Informationen zu derzeit wichtigen Sachthemen wie Kurzarbeitergeld, Versicherungsschutz oder unterschiedliche Soforthilfe- Maßnahmen zu bündeln. Bei dem sportartübergreifenden Gedankenaustausch unter den Clubs steht die gegenseitige Unterstützung im Vordergrund. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. März 2020

Preis sucht Unternehmen: Jetzt für den Wettbewerb Hessen-Champions bewerben!

Bis zum 24. April können sich Unternehmen für den Wettbewerb Hessen-Champions bewerben. (Quelle: Hessen Trade & Invest)Die Bewerbungsphase des Wettbewerbs Hessen-Champions 2020 läuft. Der Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen sucht Unternehmen mit Tatkraft und Erfindergeist. Eine Experten-Jury aus Wirtschaft, Politik und Medien nominiert die Finalisten und wählt die Sieger für die Preisverleihung aus. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 4 5 .. 18 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Forschung Leben Zukunft Innovation Technische Hochschule Mittelhessen Wirtschaft-Wissenschaft Hessen Gießen Mittelhessen Förderung Wissenschaft Veranstaltung Region Wirtschaft Philipps-Universität Marburg Unternehmen Karriere Bildung Landkreis Marburg-Biedenkopf Justus-Liebig-Universität Gießen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH