Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. Oktober 2019
Laut
einer Studie sind die Studierenden von MINT-Fächern sich ihrer Kompetenzen sehr früh bewusst und wissen meist schon wo, wie und wann sie arbeiten wollen
(Online-Artikel).
Sie sind zielstrebig, wissen was sie draufhaben und sind derzeit am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die Studierenden-Gruppe sucht sich bereits zu Beginn den perfekten Arbeitgeber und weiß, dass sie die Wahl haben, denn die Arbeitgeber „brauchen“ sie. Doch wie sieht es in unserer Region aus?
... WEITERLESEN
22. September 2019
Ganz Gießen ist ein Campus: Damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der die Wege zwischen
den über die ganze Stadt verteilten Campusbereichen künftig schnell und gleichzeitig klimafreundlich zurücklegen können, hat die JLU 16 neue E-Bikes
angeschafft, die vom Land Hessen im Rahmen des vom Finanzministerium federführend verantworteten Programms der CO2-neutralen Landesverwaltung
mit einem Zuschuss von 31.500 Euro gefördert werden. ... WEITERLESEN
03. Juli 2019
Wir haben Professor Dr. Alexander Haas mit einem spontanen Interview, Antworten zu dem BWL-Studium an der Justus-Liebig Universität entlockt und ihn gezielt zu der Zusammenarbeit zwischen der Universität und den mittelhessischen KMUs befragt. Professor
Haas hat die Professur für Marketing und Verkaufsmanagement(BWL I)und zeigt die Möglichkeiten der JLU-Studenten auf und welche Qualitäten mittelhessische
KMUs bei der Einstellung eines Absolventen/ einer Absolventin erhalten. ... WEITERLESEN
17. Mai 2019
Das gab es bisher noch nicht in Deutschlands Hochschullandschaft: Als erste Hochschule für Angewandte
Wissenschaften (HAW) eröffnet die Technische Hochschule Mittelhessen ein eigenständiges Promotionszentrum
für Ingenieurwissenschaften. Bisher war der „Dr.-Ing“ nur an Universitäten möglich. Hessen ist das einzige Bundesland, das den Hochschulen für Angewandte
Wissenschaften – den ehemaligen Fachhochschulen – für forschungsstarke Bereiche das Promotionsrecht verleiht.
... WEITERLESEN
12. April 2019
Die Lehrerbildung nimmt an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) traditionell einen hohen Stellenwert ein. In den Lehramtsstudiengängen sind rund 25 Prozent aller Studierenden der JLU eingeschrieben; neun von
elf Fachbereichen sind an der Lehrerbildung beteiligt. Dem regelmäßigen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis kommt vor diesem
Hintergrund eine besondere Bedeutung zu. Die JLU hat daher Vertreterinnen und Vertreter der Oberstufenschulen aus der Region zum jährlichen Kooperationsgespräch
eingeladen, rund 40 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. ... WEITERLESEN
01. April 2019
Dazu untersuchten die Forscherinnen und Forscher die Etherspaltung auf einer Siliziumoberfläche – eine
Reaktion, die die Oberflächenvariante einer SN2-Reaktion darstellt. Für diese Reaktion konnten sie zeigen, dass sie nicht nur durch Zufuhr thermischer
Energie – der „Normalfall“ –, sondern auch durch Anregung der einzelnen Moleküle mittels Elektronen initiiert werden kann. Da mit dem Rastertunnelmikroskop
die Endprodukte der Reaktion auf molekularer Skala nachgewiesen werden können, konnten die Forscherinnen und Forscher weiterhin zeigen, dass sich diese
von den Endprodukten einer thermisch induzierten Reaktion unterscheiden. ... WEITERLESEN
13. Februar 2019
Ob Herz- und Lungenerkrankungen, Klimawandel und dessen Auswirkungen, Epidemien oder die Energie
von morgen – die großen Fragen unserer Zeit können nur mit vereinten Kräften erforscht werden. Dies tun Forscherinnen und Forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen seit vielen Jahren in Verbundforschungsprojekten
und seit November 2016 unter dem Dach des Forschungscampus Mittelhessen (FCMH). ... WEITERLESEN
06. Februar 2019
Das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM) als gesamtuniversitäre Gründungsberatungsstelle der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) erhält eine Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE): Rund 193.400 Euro stellt das Land Hessen aus dem EFRE für die Gründungsförderung
an der JLU zur Verfügung. Genau solche Förderungen stärken die Karrierechancen in Mittelhessen und schaffen neue Berufsmöglichkeiten in unserer Region. ... WEITERLESEN
30. Januar 2019
Zum zwölften Mal hat die von Behring-Röntgen-Stiftung Fördermittel für medizinische Forschungsprojekte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg bewilligt. Über insgesamt 1,5 Millionen Euro für neun
Forschungsvorhaben konnten sich die Begünstigten freuen. Stellvertretend für ihre Arbeitsgruppen nahmen die Projektsprecher gestern die Bewilligungsurkunden
aus den Händen von Stiftungspräsident Friedrich Bohl an ihren Dienstorten entgegen. ... WEITERLESEN
20. Dezember 2018
Die Marburger Chemikerin Prof. Dr. Stefanie
Dehnen ist Sprecherin einer neuen Forschungsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die
„Amorphe molekulare Materialien mit extrem nichtlinearen optischen Eigenschaften“ untersucht. ... WEITERLESEN