• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

KARRIERE MITTELHESSEN - DAS BLOG
Der Karriere-Navigator für die Region

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Gießen Förderung Wissenschaft Forschung Landkreis Marburg-Biedenkopf Technische Hochschule Mittelhessen Wirtschaft Philipps-Universität Marburg Wirtschaft-Wissenschaft Innovation Karriere Leben Hessen Zukunft Region Unternehmen Mittelhessen Bildung Veranstaltung Justus-Liebig-Universität Gießen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. Juli 2020

SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer

Ein Ausschnitt aus der digitalen Betriebsbesichtigung zeigt, wie in der Heuchelheimer Bäckerei Volkmann Stückchen mit Apfelfüllung entstehen. (Quelle: SchuleWirtschaft Mittelhessen)Zusammen mit der Bäckerei Volkmann hat das Netzwerk SchuleWirtschaft Mittelhessen die erste digitale Betriebserkundung für heimische Lehrkräfte ins Leben gerufen. Mit dem neuen virtuellen Format werden Betriebsbesichtigungen auch in Zeiten von Corona-bedingten Schulschließungen wieder möglich. Lehrkräfte aus ganz Mittelhessen trafen sich Ende Juni im digitalen Konferenzraum von SchuleWirtschaft und schauten sich das in der Bäckerei gedrehte Besichtigungsvideo an. Die Zuschauer erfuhren, wie Brot, Brötchen und Stückchen liebevoll in Heuchelheim gefertigt werden. Produktionsleiter Dirk Linkewitz moderierte live das Video. „Trotz des Einsatzes von Maschinen und Automatisierung legen wir beim Backen viel Wert auf Handarbeit“, erklärte Linkewitz. Im Anschluss an den virtuellen Betriebsrundgang tauschte sich der Bäckermeister mit den Lehrkräften über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten seines Betriebes aus.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

08. Juli 2020

Lehrling des Monats kommt aus Herbstein

Barham Saadi Omer wurde als Lehrling des Monats ausgezeichnet. (Quelle: Handwerkskammer Wiesbaden)Die Handwerkskammer Wiesbaden hat Barham Saadi Omer als Lehrling des Monats Februar ausgezeichnet. Der 25-Jährige wird bei der Walheim & Co. Bau-GmbH in Herbstein im zweiten Lehrjahr zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger ausgebildet. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

01. Juli 2020

Chancengleichheit in Zeiten von Corona!?

Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung liegt der Frauenanteil in den „systemrelevanten Berufsgruppen“ bei knapp 75 Prozent. (Quelle: Unsplash/ Artur Tumasjan)Ob als Pflegerin im Krankenhaus oder im Pflegeheim, als Kassiererin im Einzelhandel oder als Erzieherin in der Notbetreuung: laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung liegt der Frauenanteil in den „systemrelevanten Berufsgruppen“ bei knapp 75 Prozent (in Krankenhäusern arbeiten 76 Prozent Frauen, im Einzelhandel 73 Prozent, in Kindergärten und Vorschulen 92 Prozent). ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

24. Juni 2020

Bis 30. Juni Vorschläge für herausragende wissenschaftliche Arbeiten möglich

Die Initiative Biotechnologie und Nanotechnologie lobt in diesem Jahr zum siebten Mal den Wettbewerb um den Marburger Biotechnologie- und Nanotechnologie (MarBiNa)-Förderpreis aus. (Quelle: Unsplash/ National Cancer Institute)Bis zum 30. Juni können Vorschläge eingereicht werden: Die Initiative Biotechnologie und Nanotechnologie lobt in diesem Jahr zum siebten Mal den Wettbewerb um den Marburger Biotechnologie- und Nanotechnologie (MarBiNa)-Förderpreis aus. Die Auszeichnung ist mit 5000 Euro dotiert. Erstmals können sich Wissenschaftler*innen auch selbst für das Preisauswahlverfahren bewerben. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. Juni 2020

Ausbildung in Corona-Zeiten - Interview mit dem Ausbildungsexperten der IHK Lahn-Dill

“Zurückhaltung aufgeben und Unterlagen einreichen”: Der Ausbildungsexperte der IHK Lahn-Dill fordert Abiturienten wie auch Schülerinnen und Schüler aus Fachoberschulen, Haupt- und Realschulen auf, sich jetzt auf freie Ausbildungsstellen zu bewerben. (Quelle: IHK Lahn-Dill)

Die Corona-Krise stellt ausbildende Betriebe und die Azubis vor große Herausforderungen: wochenlange Schließung der Berufsschulen, verschobene Prüfungen, teilweise Kurzarbeit in den Betrieben. Für die IHK Lahn-Dill mit 3500 Auszubildenden und 800 aktiven ausbildenden Betrieben hat das Thema Ausbildung nicht nur in Coronazeiten großen Stellenwert.

Im Interview erklärt der Ausbildungsexperte der IHK Lahn-Dill, Dr. Gerd Hackenberg, warum er die Ausbildungssituation in der Region Lahn-Dill derzeit weiterhin als gut, langfristig sogar als sehr gut einschätzt. Dr. Gerd Hackenberg ist Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Lahn-Dill. Seit 2004 betreut er mit seinem Team Auszubildende und aktive ausbildende Betriebe im Kammerbezirk an Lahn und Dill zwischen Biedenkopf, Haiger, Dillenburg, Wetzlar und Wettenberg.   

Herr Dr. Hackenberg, die Corona-Krise betrifft auch die duale Ausbildung. Wie hat sich die Ausbildungssituation im Bezirk der IHK Lahn-Dill verändert?

 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

10. Juni 2020

Ausbildungssuche in Corona-Zeiten: IHK Lahn-Dill richtet Hotline ein und erweitert Lehrstellenbörse

Die IHK Lahn-Dill richtet eine Hotline für Auszubildende ein und erweitert die Lehrstellenbörse. (Quelle: Unsplash/ Daniel Wiadro)

Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die Ausbildung und die Ausbildungsplatzsuche aus. Die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill hat deshalb eine Hotline eingerichtet, bei der sich Schüler, Eltern, Lehrer und Betriebe zum Thema Berufsorientierung beraten lassen können. Unter der Nummer 06461-9595-1490 stehen IHK-Experten Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr ab sofort Rede und Antwort. „Unser primäres Ziel ist es, möglichst allen Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz in einem IHK-Beruf suchen, ein Angebot unterbreiten zu können“, sagt der Hauptgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill, Burghard Loewe.

Der IHK-Chef verweist zusätzlich auf die Online-Plattformen www.ausbildung-lahndill.de sowie www.ihk-lehrstellenboerse.de auf der Ausbildungsplatzsuchende freie Stellen recherchieren können. Betriebe, die Auszubildende suchen, können sich direkt bei der IHK Lahn-Dill melden, um aufgenommen zu werden. Knapp 130 offene Stellen bieten die Portale derzeit. Für die geplante Ausbildungsmesse in Dautphetal, die aufgrund von Corona abgesagt wurde, hat die IHK eine virtuelle Variante vorbereitet, die am 24. Juni online geht.

 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

03. Juni 2020

Lehrling des Monats kommt aus Gießen

Amanda Nilsson (Mitte) wurde von Vizepräsident und Schornsteinfegermeister Andreas Brieske (rechts) zum Lehrling des Monats April ausgezeichnet. Die 27-Jährige wird in Gießen von Schornsteinfegermeister Bernd Peppmöller (links) im dritten Lehrjahr ausgebildet. (Quelle: Handwerkskammer Wiesbaden)Amanda Nilsson ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats April ausgezeichnet worden. Die 27-Jährige wird in Gießen von Schornsteinfegermeister Bernd Peppmöller im dritten Lehrjahr zur Schornsteinfegerin ausgebildet. Der Ausbildungsbetrieb spricht Amanda Nilsson eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft zu. Sie sei sehr teamfähig, engagiert und habe eine schnelle Auffassungsgabe. Bei der Kundschaft komme sie durch ihre aufgeschlossene Art gut an. In ihrem Heimatland Schweden hat Nilsson ein zweijähriges, berufsbezogenes Studium mit der Fachrichtung Energieeffizienz absolviert und Aufgaben wie das Erstellen von Energieausweisen und die Überprüfung und Reinigung von Lüftungsanlagen nach schwedischen Richtlinien ausgeführt. Durch ihren Lebensgefährten kam Nilsson nach Deutschland und hegte den Wunsch, weiterhin eine Beschäftigung auszuüben, die mit ihrer erlernten Tätigkeit verwandt ist. So fiel die Wahl auf den Beruf des Schornsteinfegers und die heute 27-Jährige begann eine Ausbildung im Handwerk. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. Mai 2020

Maschinentechnik hautnah – Videokonferenzen eröffnen neue Perspektiven

Alle fünf Beruflichen Schulen im Lahn-Dill-Kreis haben ein gutes und tragfähiges Konzept zum Distance-Learning für ihre Schülerinnen und Schüler sowie für ihre Lehrkräfte im Einsatz. (Quelle: Unsplash/ Mia Baker)Der reguläre Schulbetrieb ist noch immer nicht wieder angelaufen, nur die Abschlussklassen werden seit dem 27. April 2020 wieder unterrichtet. So müssen alle anderen Schülerinnen und Schüler auch weiterhin im Home-Schooling lernen. Gerade an Berufsschulen ist hierbei Flexibilität und Kreativität gefragt, denn es müssen nicht nur fachtheoretische, sondern auch fachpraktische Inhalte vermittelt werden. Mittlerweile haben alle fünf Beruflichen Schulen im Lahn-Dill-Kreis ein gutes und tragfähiges Konzept zum Distance-Learning für ihre Schülerinnen und Schüler sowie für ihre Lehrkräfte im Einsatz. Die Kaufmännischen Schulen in Dillenburg, die Theodor-Heuss-Schule und die Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar nutzen IServ und ziehen eine positive Bilanz in der Arbeit mit dem Kommunikationssystem. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

13. Mai 2020

Gemeinsam sind WIR stark

Migranten unterstützen das Gesundheitssystem in der Corona-Krise. (Quelle: Landkreis Limburg-Weilburg)„Die Limburger haben mich hilfsbereit aufgenommen und in der Anfangszeit stark unterstützt. Jetzt kann ich etwas zurückgeben: Als Auszubildender im zweiten Lehrjahr der Kranken- und Gesundheitspflege im St. Vincenz-Krankenhaus bewältigen wir die Corona-Krise alle zusammen als ein unterstützendes Team. Wir retten Menschenleben, dabei ist unser Herkunftsland egal. Gemeinsam für alle – Hand in Hand!“ Es ist circa fünf Jahre her, da erreichte Abdullah Aljabool nach einer langen Flucht aus Syrien den Landkreis Limburg-Weilburg. Er erhielt stete Unterstützung durch Freunde, Schule und Ehrenamtliche.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. April 2020

Zweijährige Verlängerung für das erfolgreiche Beratungsprogramm unternehmensWert:Mensch

Im Dezember 2019 erschien die neue Förderrichtlinie unternehmensWert:Mensch. (Quelle: Unsplash/ Helloquence)Im Dezember 2019 erschien die neue Förderrichtlinie unternehmensWert:Mensch, in dem Zusammenhang wurde die Projektlaufzeit des durch das Bundesarbeitsministerium und den Europäischen Sozialfonds geförderten Programms unternehmensWert:Mensch bis zum 30. Juni 2022 verlängert.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 4 5 .. 12 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Landkreis Marburg-Biedenkopf Technische Hochschule Mittelhessen Forschung Hessen Mittelhessen Veranstaltung Förderung Region Bildung Wirtschaft Wirtschaft-Wissenschaft Wissenschaft Leben Unternehmen Karriere Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Innovation Zukunft Philipps-Universität Marburg
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH