• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Philipps-Universität Marburg Wissenschaft Karriere Zukunft Mittelhessen Forschung Bildung Wirtschaft Unternehmen Region Technische Hochschule Mittelhessen Hessen Innovation Landkreis Marburg-Biedenkopf Leben Wirtschaft-Wissenschaft Veranstaltung Gießen Justus-Liebig-Universität Gießen Förderung
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. Juni 2020

Eine Falle für das Licht

Wulf Moritz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Bildverarbeitung, Photonik und Mikroelektronik, untersucht die optischen Eigenschaften von Nanostrukturen mit Hilfe von Laserlicht. (Quelle: Hessen Agentur/Jan Michael Hosan)Unerwünschte Spiegelungen erschweren den Gebrauch von optischen Instrumenten. In einem Forschungsprojekt untersucht die Technische Hochschule Mittelhessen, welche Rolle Nanodrähte als Antireflexionsschichten spielen könnten, um diese Störungen zu mindern. Dessen Leiter ist Prof. Dr. Jochen Frey vom THM-Kompetenzzentrum für Nanotechnik und Photonik. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

19. Juni 2020

Studierende der THM in Gießen geben Einblicke in die Welt der Fotografie

Vier Studentinnen der THM haben vor kurzem einen eigenen Fotografie- und Storytelling-Blog ins Leben gerufen: VITA • RITUS. (Quelle: Alena Mandler)Jeder von uns hat besondere Bilder – sei es ganz klassisch zu Hause im Fotoalbum oder auf dem Handy. Hinter diesen Fotos steckt meist eine persönliche Geschichte oder Erinnerung, denn „every photo tells a story“. Diesen Spruch haben sich vier Studentinnen des Masterstudiengangs „International Marketing“ an der THM als Inspirationsquelle für ihren Fotografie- und Storytelling-Blog VITA • RITUS genommen. Sie möchten Fotografie zum Leben erwecken, indem sie die Geschichten hinter den Bildern erzählen. Dabei kann jeder – egal ob Profi, Hobby-Fotograf oder Anfänger – ein Foto und die dazugehörige Geschichte auf dem Blog teilen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. Mai 2020

Hochschule digital – tinyCampus macht es möglich

tinyCampus beschäftigt sich mit der Entwicklung einer App, die den Hochschulalltag deutlich vereinfachen soll. (Quelle: tinyCampus)tinyCampus beschäftigt sich mit der Entwicklung einer App, die den Hochschulalltag deutlich vereinfachen soll. Es haben sich studentische und wissenschaftliche Mitarbeiter_innender THM in diesem Projekt zusammengeschlossen. Im Fokus stehen hierbei Performance, individuelle Konfigurierbarkeit und vor allem der Zugriff auf die wichtigsten Services der Hochschule in einer App. Lest mehr über den Drittplatzierten beim “delina Innovationspreis für digitale Bildung 2020”: ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. Februar 2020

Preis für „tinyCampus“

Die Smartphone-App "tinyCampus" belegte beim „delina-Innovationspreis für digitale Bildung“ den dritten Platz. (Quelle: Technische Hochschule Mittelhessen)Die Technische Hochschule Mittelhessen hat den dritten Platz beim Wettbewerb um den „delina-Innovationspreis für digitale Bildung“ in der Kategorie Hochschule belegt. Beworben hatte sie sich mit der Entwicklung ihrer Smartphone-App „tinyCampus“. Ausgezeichnet werden mit diesem Preis „Konzepte und Projekte, die innovative Zukunftstechnologien und Medien mit dem Lernalltag vereinen“, heißt es in der Ausschreibung.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

07. Februar 2020

HIT: Schüler informieren sich bei StudiumPlus

Prof. Dr. Harald Danne (2. v. r.) und Norbert Müller (3. v. r.) begrüßten die insgesamt 300 Schüler in zwei Gruppen im Ernst-Leitz-Saal auf der Spilburg. (Quelle: THM)Sehr groß war das Interesse von Schülern an den Hochschulinformationstagen (HIT) bei StudiumPlus in Wetzlar – nicht nur aus dem Lahn-Dill-Kreis waren die insgesamt 300 Studieninteressierten zu der Veranstaltung gekommen, sondern auch aus Gießen, dem Marburger Raum, dem Vogelsberg und sogar aus Fulda, Darmstadt und Koblenz. Der Grund dafür ist das einmalige Konzept von StudiumPlus, dem dualen Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V. (CCD). Vertreter der Hochschule und der Partnerunternehmen stellten die Besonderheiten dieses Konzepts vor. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

16. Januar 2020

StartMiUp - Startupnetzwerk Mittelhessen erfolgreich bei EXIST-Potentiale

Vertreterinnen der drei Hochschulen nahmen die Förderungsurkunden stellvertretend für alle Beteiligten in Berlin entgegen (von links): Dr. Petra Overath (UMR), Franziska Deutscher (JLU), Dr. Christina Zinecker (THM) und Prof. Monika Schuhmacher (JLU). (Quelle: privat)Ein Erfolg für den Forschungscampus Mittelhessen: Das Startupnetzwerk Mittelhessen StartMiUp wird in der themenspezifischen Förderung EXIST-Potentiale im Schwerpunkt „Regional vernetzen“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in einer vierjährigen Projektphase mit gefördert. Beantragt ist eine Förderung in Höhe von insgesamt drei Millionen Euro. Unter der Federführung der Philipps-Universität Marburg (UMR) haben die drei Hochschulen des Forschungscampus, die UMR, die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM), ein innovatives Konzept erstellt. Ihr gemeinsames Ziel: Die Anzahl der Gründungen soll steigen. Prof. Dr. Katharina Krause, Präsidentin der UMR, gratuliert zum Erfolg und betont, „dass durch die Kooperation der drei mittelhessischen Hochschulen in der Gründungsförderung sowie durch die Vernetzung mit Wirtschaftspartnern und vielfältigen Gründungsaktivitäten in der Region Skalen- und Verbundeffekte generiert werden können, die ansonsten nur Metropolregionen vorweisen“. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

08. Januar 2020

Fällt es Abiturienten schwer, Studienvoraussetzungen zu erfüllen?

Erfüllen Abiturienten in der heutigen Zeit die Studienvoraussetzungen? Zu diesem Thema haben wir Frau Prof. Dr. Katja Specht befragt. (Quelle: Frau Specht)In Deutschland ist das Abitur die Voraussetzung für ein Studium. Für den Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz, Peter-Andre Alt, ist das zu wenig. Er kritisiert große Wissenslücken und fehlendes Können bei vielen deutschen Abiturienten (Online-Artikel). „Wir leben in der Fiktion, dass mit dem Abitur die Voraussetzungen für das Studium erfüllt sind. Die Realität zeigt: Viel zu oft stimmt das nicht“, meint Herr Alt.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

16. Dezember 2019

Förderpreise der hessischen Bauwirtschaft

Andrea Vallbracht (links) und Kristina Kottmann gewannen erste Preise in der Kategorie Wirtschaft. (Quelle: THM)Der Verband baugewerblicher Unternehmen Hessen hat seine Förderpreise für studentische Abschlussarbeiten der Architektur und des Bauingenieurwesens vergeben. Die Hälfte der zehn Auszeichnungen ging an Absolventen der Technischen Hochschule Mittelhessen. Einen mit jeweils 1000 Euro dotierten ersten Preis erhielten zwei Bauingenieurinnen in der Kategorie Wirtschaft für ihre Masterarbeit. Kristina Kottmann überzeugte die Jury mit einer „Effizienzanalyse modellorientierter Kostenauswertungen auf Basis eines Bauwerksinformationsmodells“. Andrea Vallbracht war mit einem „Konzept zur Erstellung modellbasierter Kostenermittlungen von Bauleistungen“ erfolgreich. Betreuer beider Arbeiten waren Prof. Katja Silbe und Leonid Herter. Einen mit 500 Euro belohnten dritten Preis in dieser Kategorie gewann – ebenfalls betreut von Katja Silbe - Philipp Loh für seine Masterarbeit über die Optimierung von Arbeitsvorbereitungs- und Kalkulationsprozessen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. Dezember 2019

Hochschule des Jahres 2019

„Hochschule des Jahres 2019“: THM-Vizepräsidentin Prof. Dr. Katja Specht, Dagmar Hofmann (THM-Hochschulsport), Lena Schalski (ahs, JLU) und JLU-Vizepräsident Prof. Dr. Michael Lierz (v.l.) nehmen die Auszeichnung bei der Gala in der Staatsbibliothek Hamburg entgegen. (Quelle: Witters (adh))Der adh würdigt mit der Auszeichnung die hervorragende Zusammenarbeit beider Hochschulsport-Einrichtungen. In der Begründung zur Preisvergabe werden exemplarisch die gemeinsamen Aktivitäten in der Wettkampfsportgemeinschaft Gießen hervorgehoben. Im Jahr 2017 richteten beide Einrichtungen gemeinsam die Endrunde der Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) Volleyball (Frauen und Männer) in Gießen aus. Darüber hinaus werden regelmäßig Teams zu nationalen und internationalen Hochschulmeister­schaften entsendet. Darüber hinaus zeichnet der adh die individuellen Leistungen der unabhängig voneinander organisierten Hochschulsportinstitutionen aus.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

06. Dezember 2019

Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt

Auch in diesem Jahr bereitet Prof. Hamid Hossain Studierende der THM auf ihren Einsatz in der Infektionspräventionswoche vor (Quelle: THM)Keime begegnen uns überall – ob im Kindergarten, im Krankenhaus, im Bus oder bei einem Elternabend. Gerade in der nasskalten Zeit droht die Grippe. Aktuelle Statistiken sprechen von 25.000 Grippetoten in Deutschland während einer Saison. Was man tun kann und soll, um Infektionen zu vermeiden, darüber klären Studierende der TH Mittelhessen in den nächsten Tagen auf.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 4 5 .. 13 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Gießen Förderung Bildung Karriere Technische Hochschule Mittelhessen Wirtschaft-Wissenschaft Wirtschaft Leben Hessen Region Landkreis Marburg-Biedenkopf Zukunft Philipps-Universität Marburg Forschung Justus-Liebig-Universität Gießen Veranstaltung Mittelhessen Unternehmen Wissenschaft Innovation
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH