• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Justus-Liebig-Universität Gießen Bildung Karriere Unternehmen Förderung Veranstaltung Hessen Philipps-Universität Marburg Zukunft Wirtschaft Mittelhessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Innovation Forschung Technische Hochschule Mittelhessen Leben Wirtschaft-Wissenschaft Gießen Region Wissenschaft
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

13. Juli 2020

Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen

Möchten mit kurzen Video-Clips Appetit auf die heimische Gastronomie machen (v. li.): Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow, Dr. Frank Hüttemann (Leiter des Fachdienstes Wirtschaftsförderung) und Oliver Seidel von der Geschäftsstelle Mittelhessen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA). (Quelle: Landkreis Marburg-Biedenkopf)Mit drei kurzen Video-Clips möchten der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Wirtschaftsförderung und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Appetit auf Gastronomie machen. Der Hintergrund: Gerade auch die Gastronomie ist nachhaltig von der Corona-Pandemie betroffen. Noch immer sind einige Betriebe geschlossen, auch das ertragsstarke Geschäft mit größeren Veranstaltungen und Feiern ist weggebrochen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

03. Juli 2020

Georg A. Pflüger: Warum die Erfahrungen der Deutschen Fernschule jetzt wichtig sind (Gastbeitrag)

Georg A. Pflüger im Video-InterviewIn Wetzlar steht mit der Friedrich Wilhelm Raiffeisen-Schule die einzige Schule Deutschlands, die Fernunterricht für deutsche Grundschulkinder in aller Welt anbietet. Und das schon seit fast fünfzig Jahren! Schulleiter Georg A. Pflüger, der die Deutsche Fernschule von 2001 bis 2016 geleitet hat, teilt seine Erfahrungen mit und vergleicht sie mit einer Umfrage aus der Corona-Krise. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

18. Mai 2020

Zusammen – auf Distanz

Unter dem Motto „Zusammen – auf Distanz“ bietet die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) einen virtuellen Ersatz für öffentliche Veranstaltungen an. (Quelle: Unsplash/ TheRegisti)Unter dem Motto „Zusammen – auf Distanz“ bietet die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) einen virtuellen Ersatz für öffentliche Veranstaltungen an, die aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Sommersemester nicht stattfinden können. Auf der Webseite www.uni-giessen.de/ zusammenaufdistanz können ab sofort selbstproduzierte Video- und Audio-Formate und weitere digitale Angebote der JLU via Smartphone, Tablet oder PC abgerufen werden. Alle Angebote sind kostenfrei und richten sich an die breite Öffentlichkeit in Universitätsstadt und Region. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

23. April 2020

Prof. Dr. Martin Kersting über Kommunikation in Krisenzeiten

Prof. Dr. Martin Kersting: Kommunikation ist in diesen Zeiten besonders wichtig.Prof. Dr. Martin Kersting, Inhaber der Professur für Psychologische Diagnostik an der Justus-Liebig-Universit„ät Gießen , spricht in zwei Video-Interviews darüber, was bei der Kommunikation in Krisenzeiten wichtig ist. Er beschreibt in Teil 1 des Interviews, was in der Organisation, also zum Beispiel in einem Unternehmen, eine Rolle spielt. Im zweiten Teil spricht Prof. Kersting darüber, wie Führungskräften in der Krise gut kommunizieren können, und was es dabei zu beachten gibt. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

06. April 2020

Interview mit Beate Hammerla: "Durch Gründungsinitiative ziehen wir in der Region an einem Strang"

Beate Hammerla beim Interview im Regionalmanagement MittelhessenAls Geschäftsführerin des Geschäftsbereichs Existenzgründungen und Unternehmensförderungen bei der IHK Gießen-Friedberg hat sich Beate Hammerla viele Jahre intensiv mit Gründungen und Gründern beschäftigt. Im Interview spricht die Initiatorin und Koordinatorin der Gründungsinitiative Mittelhessen unter anderem darüber, wie sich die Sicht auf auf Gründer geändert hat, welche Rolle die Gründungsinitiative dabei spielte und welche Wünsche sie dabei für die Zukunft der Region hat.
 ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

24. März 2020

Grube Fortuna: Wirtschaftliches Gedächtnis der Region

Michael Volkwein, Achim Schönberger und Tim Schönwetter auf der Stollensole der Grube Fortuna im Gespräch.Nordwestlich von Wetzlar, annährend zehn Autominuten vom alten Eisengießer-Standort an der Lahn entfernt, befindet sich eines der interessantesten Kleinodien mittelhessischer Industriekultur: die Grube Fortuna – eines der wenigen alten Bergwerke in Deutschland, in die Besucher noch durch den Schacht einfahren können. Dabei begeben sie sich auf eine Zeitreise in eine Epoche, in der die heimische Wirtschaft von Bergleuten in ihren rotgefärbten Kluften geprägt wurde, eine Zeit, in der das Fundament für die ökonomische Struktur Mittelhessen gelegt wurde. Und es ist das einzige Besucherbergwerk in der Bundesrepublik, das noch über ein funktionierendes Seilscheibenhaus verfügt. Doch was genau ist ein Seilscheibenhaus? ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

Zurück 1 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Wissenschaft Landkreis Marburg-Biedenkopf Mittelhessen Innovation Förderung Gießen Philipps-Universität Marburg Hessen Bildung Wirtschaft Unternehmen Wirtschaft-Wissenschaft Zukunft Justus-Liebig-Universität Gießen Karriere Veranstaltung Region Forschung Technische Hochschule Mittelhessen Leben
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH