• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement

  • Featured Blogposts
  • Podcasts
  • Videos

  • Sonder-Thema Corona
Podcast Webmontag Gießen

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Technische Hochschule Mittelhessen Unternehmen Gießen Hessen Forschung Zukunft Karriere Veranstaltung Landkreis Marburg-Biedenkopf Region Justus-Liebig-Universität Gießen Innovation Leben Mittelhessen Förderung Wissenschaft Wirtschaft Bildung Philipps-Universität Marburg Wirtschaft-Wissenschaft
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

09. Juli 2020

Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

(Quelle: Webmontag Giessen) Wir sprechen mit Stefan Oberhansl (CEO der Gerina AG), dem Initiator von Marburger Clubs United. Marburger Clubs United ist ein ehrenamtlicher Zusammenschluss von DJ(ane)s, Eventveranstalter_innen, und Künstler_innen. Mit über 250.000 Plays des Streams versorgen die mittelhessischen DJs die Fans elektronischer Musik auch in Zeiten der Pandemie.In Kooperation mit dem Autokino Marburg Cineplex kreiert die Initiative innovative Drive-In Formate, die das Nachtleben ohne Infektionsgefahr aufreicht erhalten.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

16. Juni 2020

Webmontag-Podcast: Georg A. Pflüger über digitale Komptenzen der Schulen

(Quelle: Webmontag Giessen) Wir sind zu Gast bei Georg A. Pflüger, Schulleiter der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule (eine Schule in freier Trägerschaft) in Wetzlar. In unserem Interview sprechen wir mit Herrn Pflüger über die digitale Transformation der Schulen und wie die COVID-19 Pandemie den Alltag der Schüler_innen und Lehrkräfte verändert und welche Lehren langfristig gezogen werden.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

25. Mai 2020

Die Auswirkungen des Lockdowns auf die mittelhessische Wirtschaft

Gerd Altmann - PixabayDas Coronavirus hat die ganze Welt und damit auch Mittelhessen fest im Griff. Im Vergleich zu früheren Krisen sind heute jeder Mensch und jede Branche direkt oder indirekt von den Auswirkungen und Maßnahmen zur Eingrenzung betroffen. Dabei kommt neben gesundheitlichen Aspekten immer stärker auch die wirtschaftliche Perspektive in das Zentrum der öffentlichen Diskussion. Wir fragen: Wie wirkt sich der Lockdown auf unsere mittelhessische Wirtschaft aus? Eine im April 2020 veröffentlichte Kurzstudie der Prognos AG zeigt, dass nicht alle Landkreise Mittelhessens im gleichen Umfang von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen sind oder noch sein werden. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

25. Mai 2020

Vogelsberg ORIGINAL: Wettbewerb „Die besten 100“ geht in die zweite Runde

Die Website von Vogelsberg ORIGINAL. (Quelle: Vogelsbergkreis)Unter dem Motto „Die besten 100 – Regionalität mit Mehrwert“ war im vergangenen Jahr der Startschuss für ein großes Vermarktungsprojekt im Vogelsbergkreis gefallen. „Es gibt aber weit mehr hervorragende Produkte aus dem Vogelsberg, deshalb geht unser Wettbewerb jetzt in die zweite Runde“, kündigt Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak an. „Schließlich soll unsere Regionalmarke wachsen, und es gibt noch so viel Typisches – denken Sie nur an unsere Kartoffelwurst“, fügt er mit einem Schmunzeln an.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. Mai 2020

Kinder-Atemschutzmasken kommen aus Mittelhessen

Kinder-Atemschutzmasken von ToynamicsImmer mehr Bundesländer haben im Zuge der Corona Krise nach und nach die Maskenpflicht im verschiedenen öffentlichen Räumen eingeführt. Dies betrifft nicht nur die Erwachsenen, sondern auch Kinder. Das Problem: Es gibt so gut wie keine Masken, die für Kinder optimiert sind. Oder die auf dem Markt verfügbaren Kinder-Atemschutzmasken sind nicht zertifiziert, zu groß oder sehr teuer. Die Kinder-Atemschutzmasken von Hape hingegen erfüllen alle diese Kriterien. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

19. Mai 2020

Interview: Mit dem „Nagelbrett“ gegen Corona

Dr. Klaus Schepers, Florian Kern und der Autor (von oben) beim Video-InterviewManchmal sind Erfinder Ihrer Zeit voraus, zuweilen kommen Sie zu spät. Und einige sind mit ihrer Entwicklung genau zum richtigen ZeitpunMakt am geeigneten Ort. Letzteres beschreibt treffend die Erfahrung von Dr. Klaus Schepers, Gründer und Geschäftsführer der Munditia Technologies GmbH (MUNDITECH): Der Diplom-Chemiker ist mit seinem Team vor fünf Jahren auf einen Wirkmechanismus gestoßen, mit dem sich Oberflächen effektiv und nahezu permanent so sterilisieren lassen, dass unter anderem SARS-CoV-2-Erreger, auch bekannt als Corona-Viren, kaum Überlebenschancen haben. Seit kurzer Zeit ist das Produkt marktreif und in Produktion – auch dank des Gründerzentrums Ab Idee OK! der Johannes Hübner Fabrik elektrischer Maschinen GmbH. ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

12. Mai 2020

Beraterduo bietet kostenfreie und individuelle Hilfe für Gastronomen

Lena Weibel (l.) und Julia Butz (r.)  bieten Hilfe für GastronomenDie Krise als Chance sehen. Das stand in den letzten Wochen im Fokus der erfahrenen Beraterinnen Lena Weibel und Julia Butz. Deshalb haben sie ein spezifisches Beratungsprogramm für Gastronomiebetriebe entwickelt. Das Besondere: Die Kosten für die Beratung übernimmt zu 100% das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). „Damit ist es ein ausgesprochen interessantes Angebot für alle Gastronomen, die ja derzeit besonders betroffen sind“, erläutert Lena Weibel, Gründerin und Geschäftsführerin des Eventunternehmens talking tables Konzeptcatering. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. April 2020

Die neue Normalität in der Arbeitswelt

Holger Fischer Confidos Akademie im VideointerviewWir haben online mit Holger Fischer, Gründer und Inhaber der Confidos Akademie Hessen und Mitglied im Verein Mittelhessen über die neue Normalität in der Arbeitswelt gesprochen. Welche Auswirkungen gibt es auf Führung, Teamorganisation und Weiterbildung?
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

23. April 2020

Prof. Dr. Martin Kersting über Kommunikation in Krisenzeiten

Prof. Dr. Martin Kersting: Kommunikation ist in diesen Zeiten besonders wichtig.Prof. Dr. Martin Kersting, Inhaber der Professur für Psychologische Diagnostik an der Justus-Liebig-Universit„ät Gießen , spricht in zwei Video-Interviews darüber, was bei der Kommunikation in Krisenzeiten wichtig ist. Er beschreibt in Teil 1 des Interviews, was in der Organisation, also zum Beispiel in einem Unternehmen, eine Rolle spielt. Im zweiten Teil spricht Prof. Kersting darüber, wie Führungskräften in der Krise gut kommunizieren können, und was es dabei zu beachten gibt. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. April 2020

Wie Führungskräfte Ihr Unternehmen durch die Krise steuern

Heike Schachsiek - Geschäftsführerin PfODie Corona-Krise stellt viele Unternehmen vor enormen Herausforderungen und auch Veränderungen. Wir haben mit Heike Schachtsiek, Geschäfterführerin der PfO Beratungsgesellschaft mbH mit Sitz in Lich und Mitglied im Verein Mittelhessen darüber gesprochen, wie Führungskräfte ihr Unternehmen mit Ihren Beschäftigten durch die Krise manövieren und dabei die Sorgen und Nöte der Belegschaft berücksichtigen. Und um einen Beitrag zur Krisenbewältigung beizutragen, bietet PfO kostenfreie Kurzberatungen und Impuls-Workshops (online) an. Interessierte könnten sich direkt bei Ihr melden.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 4 5 .. 28 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Karriere Unternehmen Gießen Förderung Forschung Zukunft Wirtschaft-Wissenschaft Wissenschaft Region Justus-Liebig-Universität Gießen Leben Innovation Wirtschaft Landkreis Marburg-Biedenkopf Mittelhessen Bildung Philipps-Universität Marburg Veranstaltung Technische Hochschule Mittelhessen Hessen
Archiv nach Monaten
  • Juli 2020 (20)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (27)
  • April 2020 (35)
  • März 2020 (27)
  • Februar 2020 (20)
  • Januar 2020 (22)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Das MEDZENTRUM Weilburg geht an den Start
  • Oberhessisches Museum Gießen und Ethnographische Sammlung Marburg forschen gemeinsam
  • Elkamet gibt den Kunsttagen Raum
  • SchuleWirtschaft Mittelhessen organisiert erste digitale Betriebserkundung für Lehrer
  • Der Fahrplan für die Hosentasche
  • Software-Entwicklung ist teuer - und das ist auch gut so!
  • Video-Clips sollen Appetit auf Gastronomie machen
  • Limburg ist familienfreundlich
  • In den Sommerferien ein Instrument lernen
  • Webmontag-Podcast: Stefan Oberhansl über Marburger Clubs United

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2021 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH